1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Kaufberatung W220, S500 4Matic

Kaufberatung W220, S500 4Matic

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 2. Februar 2025 um 11:36

Hallo liebe motor-talk community.

Ich liebäugele mit einem W220 MOPF S500. Bin auf der Suche nach einem gepflegten Wagen im Originalzustand, der keinen Wartungsstau aufweist, da ich selbst keine Reparaturen vornehmen kann. Preis bis 15k, Modelljahr 04/05. Einen Wagen habe ich gefunden, der mir ganz gut zusagt, wobei ich den Preis am oberen Ende finde und die roten Bremssättel nicht nach Originalteil ausschauen.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ein paar Fragen:

1. Allrad: 4 Matic ja oder nein? Wie ausgefeilt war das System vor 20 Jahren schon? Ist der Wartungsaufwand signifikant höher? Verbrauch so in etwa 1l mehr?

2. Verbrauch: Zwischen 10 und 15 Liter korrekt?

3. Rost: Ich habe gelesen, dass bei Modellen ab März 04 eine neue Lackiervariante eingesetzt wurde, womit dann das Thema Rost erledigt war. Stimmt das?

4. Wie wichtig ist die Kilometerleistung? Ich gehe davon aus, dass irgendwann die Airmatic ersetzt werden muss. Hatte so 150-180k Kilometer als Grenze, wann ist die Airmatic typischerweise fällig?

Vielen Dank! Philipp

Ähnliche Themen
3 Antworten

Hallo @philipp_s500 ,

ich fahre genau so ein Modell, das dir vorschwebt. Ich bin total zufrieden mit dem Wagen und habe bisher keine größeren Reparaturen gehabt.

Meines Wissens ist der Wartungsaufwand für das 4Matic Modell nicht höher.

Zum Verbrauch ggü. Nicht-Allradmodellen habe ich keinen Vergleich. Bei behutsamer Fahrweise über Land kann ich meinen unter 12 Litern fahren.

Ich glaube, das Thema Rost ist generell ein absolut nicht zu vernachlässigendes Problem. Wahrscheinlich waren eine Modellreihen etwas weniger anfällig, allgemein kann man aber sagen, dass es bei allen problematisch ist, wenn sie nicht entsprechend gepflegt wurden und Korrosion schonmal beseitigt wurde. Die Auto sind alle über 20 Jahre alt und da kommt es drauf an, wie die behandelt wurden. Du wirst mit einem 04er, bei dem nichts gemacht wurde, der draußen stand bei Regen und Salz, mehr Ärger haben als mit einem 02er oder 03er, bei dem rechtzeitig Maßnahmen ergriffen wurden. Wie du vllt schon weißt, sind korrosionsanfällige Stellen auch nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich.

Der Aussage, dass ab 04 das Thema Rost erledigt war, würde ich also keinesfalls zustimmen.

Eine Kilometerleistung von 150.000-180.000 sehe ich motorseitig unproblematisch, sofern es keinen Wartungsstau gibt. Lieber einen Wagen mit 150.000 Km und lückenloser, nachvollziehbarer Historie als einen mit 100.000 Km, die man nicht nachvollziehen kann. Der Allgemeinzustand eines Autos lässt in der Regel auch Rückschlüsse auf den Wartungszustand zu. Wobei man sagen muss, dass es nicht mehr allzu viele W220 mit 100.000 Km oder weniger gibt.

Die Airmatic gilt hier allgemein als nicht so anfällig. Da gibt es hier einige Experten, ich denke, mit deiner Einschätzung liegst du richtig.

Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, dir die Zeit zu nehmen um ein gepflegtes Auto zu finden. Der W220 kann schnell zu einem Groschengrab werden.

Hallo,

1. warum nicht. Wenn man kein Allrad braucht, würde ich einen ohne suchen. Denn die haben dann die 7G verbaut. Die 5G ist aber ausgereifter. Im Winter und in den Bergen ist die 4-Matic was Feines.

Früher - im W124 war die 4-Matic nahezu komplett mechanisch, danach kam mehr Elektronik. Ab dann wurden die Räder durch Eingriff des ESP abgebremst. Auf jeden Fall weniger anfällig. Man hat zusätzlich die Hauptbestandteile Verteilergetriebe und Antriebswellen vorne verbaut, da sind die Achsmanschetten Verschleißteile. Würde mal so 1 bis 2 Liter mehr einkalkulieren.

2. um einen M113 in einer Limousine auf über 20 Liter zu kriegen, braucht es eine rasante Fahrweise. Überland / lange Fahrten (> 250 km) nach Richttempo bekommt man Verbrauchswerte auch mal unter 10 Liter hin. War mit S500 W220 oder E55 AMG W210 im Urlaub, da gab es auch mal eine 8 Komma als Verbrauch.

3. das weiß ich nicht, Modelle ohne Rost liegen eher die Gründe bei Pflege, Garage / Laternenparker, Lackbeschädigungen.

4. die Mopf-Modelle sollen besser sein. Sehe so ab 150 Tkm kommende Defekte bei der Airmatic. Man kann 10 Tkm drauf fahren, dann kommen Probleme, oder rasselt 100 Tkm ab ohne Mucken - da kann es der draußen stehende Daily besser bewältigen, als die Standuhr, die jeden Winter steht.

Auf jeden Fall ist der M113 mit der 5G sehr robust und empfehlenswert. Der Motor ist sogar bestens geeignet für Betrieb auf LPG. Probleme am W220 sind Rost und Airmatic + elektrische Fehlfunktionen.

 

Ich bin ein Freund von Allrad, fuhr 2 Jahre den Allradmeister Audi A8 D2 4.2 Quattro und fand die Rückmeldungen und Griffigkeit von der Straße auf das Auto übertragend toll. Souverän und sicher auf allen Untergründen unterwegs.

@philipp_s500 wenn nichts selber machen kann und keinen günstigen „Privatschrauber“ hat ist ein >20 Jahre alter S500 keine Sparkasse. Das Fahrzeug ist trotz des Alters immer noch technisch auf der Höhe, aber es gibt nur wenige Werkstätten die diese Technik noch zuverlässig drauf haben. Also wird fleißig getauscht statt repariert. Dazu kommt noch das MB inzwischen ca. 300€/h verrechnet! Die Airmatic ist m. Erfahrung nach kein Argument gegen den W220. Meiner hat 310.000km drauf und für die Airmatic habe ich einen Ventilblock und einen Kompressor gebraucht. Teilekosten ca. 700€. Sowas bei MB machen lassen, schätze ich auf 1.500-2.000€ Arbeitslohn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen