1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 FY
  7. kaufberatungAudi Q5 Hybrid mit 170.000 km – Kaufempfehlung?

kaufberatungAudi Q5 Hybrid mit 170.000 km – Kaufempfehlung?

Audi Q5 FY
Themenstarteram 5. Februar 2025 um 0:45

„Hallo zusammen,

 

ich interessiere mich für den Kauf eines Audi Q5 Hybrid mit 299 PS. Das Fahrzeug hat bereits über 170.000 km Laufleistung, gefällt mir aber sehr gut. Meine Bedenken liegen vor allem beim Kilometerstand.

 

Hat jemand Erfahrung mit diesem Modell bei hoher Laufleistung? Würdet ihr es trotzdem empfehlen? Ich plane, das Auto 3–4 Jahre zu fahren. Wie schwierig wäre der Wiederverkauf mit über 200.000 km?“

Ähnliche Themen
8 Antworten

Schwierig zu beantworten, wieviel Vorbesitzer? Wie ist die Historie? Hast du einsicht über die Fahrgestellnr direkt auf Audi Datenbank? Da sieht man dan ob auserhalb der Wartung Reparaturen vorgenommen wurden (zb elektronik mechanik) usw.

Man muss halt davon ausgehen das dieses Fahrzeug ca 6 ölwechsel hatte. Da Audi alle 30.000km dies vorschreibt oder 2 Jahre. Da ich nicht der Freund von so etwas bin tendiere ich auf weniger Kilometer und wechsel das öl alle 10.000km, und jeden dritten darf Audi machen.

Ansonsten muss du beim Kauf auf den Kaltstart achten, motorhaube öffnen sich das mal anhören ob etwas ungewöhnlich ist. Dan gut warmfahren wieder hinhören. Am besten auslesen und selbst mal reinschauen ob irgendwelche fehler hinterlegt sind. Dan mal hoch ocken von unten schauen, Unterbodenschutz kurz entfernen, etwas sichtkontrolle wäre nicht verkehrt. Dichtungen werden vok der Garantie nicht übernommen. Also viele punkte die wichtig sind. Nicht einfach dem Verkäufer vertrauen. Ich vertraue nicht einmal Audi. Die scheren alle über eine kamm.

Ansonsten wenn alles eigendlich passt und du guter dinge bist, wären 200.000 km wiederverkauf kein Problem.

Hallo E220ufo,

Sorry für meine spätere Rückmeldung.

Ich habe mir den Wagen erst heute angeschaut und alle Deine Punkte geprüft.

Der hat nur 1 Vorbesitzer und der ist ein Firma gewesen. Auto von innen ist sehr sauber man merkt das die dinge nicht abgenutzt sind.

Motor und Getriebe haben keine Anmerkung beim Anhörung. Die Inspektionen sind alle bei Audi bisher gemacht worden. Letzte TÜV war mangelfrei auch.

Alle Service Unterlagen hatte ich heute im Hand. Alles sieht gut aus.

 

Eine kleine Sache habe ich nur bemerkt, ich weiß aber nicht, ob das normal ist, da ich kein Audi vorher gefahren habe:

Beim Kickdown beschleunigt sich der Wagen ganz normal. Aber nach eine Sekunde habe ich ein Tick gespürt, als der wagen leistung noch reinholt oder Getriebe hochschaltet

Genauer Grund konnte ich erkennen. Kann das damit zusammenhangen, dass das Fahrzeug hybrid ist?

 

Was hältst du so vom Wagen? Der Preis ist im vergleich zum gleichen Auto mit wenigen KM aufm Market attraktiv muss ich sagen.

 

Danke Dir im Voraus für deine Tipps :)

Vermutlich ist das ein Benziner. Ich persönlich halte wenig von TFSI motoren und hybrid basis, die können anfällig sein. Im vergleich zum Audi a6 c8 hat der aktuelle A6 sehr viel Probleme mit der 48Volt batterie und dem Riemenstranggenerator. Deswegen halte ich mich allgemein fern von elektro benzin und hybrid produkten.

Wenn du mich fragst, würde ich dir einen Q5 50TDI empfehlen. 3Liter..

Wenn du kurzstrecke machst und nicht viel fährst dan TFSi aber kein Hybrid.

Zu dem Kickdown kann ich nicht viel sagen, nur beim durchdrücken vom gaspedal am ende kommt ein schaltpunkt wo klickt aber das wars auch.

Richtig, kein TFSI und auch kein 204 PS TDI. Beide haben Probs mit Motorölverbrauch.

Ich habe einen 190 PS TDI aus 2019. Der hat Null Motorölverbrauch.

Zitat:

@her.kme schrieb am 15. Februar 2025 um 18:41:50 Uhr:

Richtig, kein TFSI und auch kein 204 PS TDI. Beide haben Probs mit Motorölverbrauch.

Ich habe einen 190 PS TDI aus 2019. Der hat Null Motorölverbrauch.

Mit was für Öl fährst du, wenn man fragen darf?

@her.kme

Das kann ich so nicht stehen lassen.

Ich fahre seit 2018 eine 2.0 TFSI mit 252 PS, da musste ich noch nie Öl nachfüllen.

Wenn ich zum Ölwechsel muss, fehlt laut Anzeige ein kleine Stück. Das ist nicht mal ein Viertel der Anzeige.

Muss aber dazu sagen, das ich kaum Kurzstrecke (unter 15 km) fahre.

Gruß XF-650

 

Zitat:

@her.kme schrieb am 15. Februar 2025 um 18:41:50 Uhr:

Richtig, kein TFSI und auch kein 204 PS TDI. Beide haben Probs mit Motorölverbrauch.

Ich habe einen 190 PS TDI aus 2019. Der hat Null Motorölverbrauch.

Danke für Eurer Tips und für die Infos!

Hintergrund mit Hybrid ist, dass ich die steuerliche Vorteile als Selbständig nutzen möchte.

Wenn es mir nen reinen Benziner oder Diesel nehmen muss, wird es mir teuer als Firmenwagen.

 

Ist das einzige Problem aus eurer Sicht, dass Ölverbrauch etwas hoch ist?

Ich wechsele immer Öl pünktlich nach einem Jahr und meistens nach 7-9T KM, da ich nicht viel fahre..

Zitat:

@M.abd schrieb am 17. Februar 2025 um 22:06:39 Uhr:

Danke für Eurer Tips und für die Infos!

Hintergrund mit Hybrid ist, dass ich die steuerliche Vorteile als Selbständig nutzen möchte.

Wenn es mir nen reinen Benziner oder Diesel nehmen muss, wird es mir teuer als Firmenwagen.

Ist das einzige Problem aus eurer Sicht, dass Ölverbrauch etwas hoch ist?

Ich wechsele immer Öl pünktlich nach einem Jahr und meistens nach 7-9T KM, da ich nicht viel fahre..

... und wenn du dann noch öfters im E-tron Modus fährst kannst du den Ölverbrauch total vernachlässigen.

Ich fahre aus Überzeugung und wegen den tollen Fahreigenschaften einen TFSIe und kann das Fahrzeug nur empfehlen.

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen