Kaufempfehlung 1.6CDTI
Guten Morgen, wir möchten uns gern als Familienwagen für meine Frau einen Meriva 1,6CDTI von 2014 mit 94000km zulegen. Der Motor ist ein B16DTL mit 110PS oder B16DTH mit 136PS. Hat jemand Erfahrung mit dem Motor und kann mal kurz dazu oder abraten? Vielen Dank ??
Ähnliche Themen
17 Antworten
Ich habe einen 2016er mit "zarten" 53000 km und 136 PS.....ist sehr schön zu fahren und bin absolut zufrieden damit....bei meinem km Stand kann man allerdings auch noch nicht so viel zu Problemen sagen (alles andere wäre auch ein NoGo).....in Foren liest man über den Motor öfter von Steuerketten-Problemen, was recht kostenintensiv ist da die Steuerkette Getriebeseitig verbaut ist..... außerdem gab es beim 6- Gang Schaltgetriebe ( mal Opel M32 googeln ! ) öfter Probleme. Getriebe ließe sich durch Automatik, die nach meinen Informationen absolut empfehlenswert ist umgehen....da sowohl Motor als auch Getriebe sehr häuftig und in mehreren Opel Modellen verbaut sind denke ich persönlich dass die Probleme gemessen an der Gesamtmenge als Einzelfälle zu werten sind und habe mich davon nicht abschrecken lassen.(Wenn man dann doch von so einem "Einzelfall " betroffen ist wirds teuer, dass muss man wissen).....es wird ja hoffentlich noch Antworten von Fahrern mit repräsentativeren Kilometerständen geben!
Teuer wird es , wenn die Kupplung erneuert werden muss , bei Opel ca 1200,--
Das ist gut zu wissen, der Wagen steht bei einem FOH und wäre mit einem Jahr Garantie. Habe eben über Umwege mal die Vorbesitzerin angerufen die dem Meriva sehr hinterher trauert und keine Probleme hatte. (Fährt jetzt eher unzufrieden den Crossland)
Das Getriebe wurde ab Mj. 2014 verbessert.
Ich habe mittlerweile 129000 km und keine Probleme.
Wenn es nicht unbedingt ein Diesel sein muss, würde ich eher zum 1,4 NET raten.
Das ist gut zu wissen, naja Jahresfahrleistung so 12-15000km aber da meine Frau ab Juli 2Jahre im Mutterschutz ist wird er da viel Kurzstrecken fahren. Die Steuerkettenprobleme machen mich bei Diesel etwas ängstlich ansonsten ist er super
Der 14NEL mit 88kw reicht auch um gut vorwärts zu kommen, fährt meine Mutter mit Automatik.
Gruß
Andre
Ich habe gerade das Problem mit der Steuerkette. Meiner hat knappe 130.000km runter.
Seit Km-stand 106.000 und etwas über einem Jahr in meinem Besitz. BJ 2016.
Kosten für das Wechseln der Kette ca. 3200€.
Ich bin mit dem Auto sonst sehr zufrieden aber so eine kostenintensive Reparatur bei einem 5 Jahre alten Auto? Mit, wie ich finde, für einen Diesel moderater Laufleistung? Eigentlich ein No-Go.
Das habe ich leider öfters gelesen das der Kettentausch so teuer ist. Aber man liest auch beim
1,4er Turbo das es Probleme mit Kolbenringbrüchen usw gibt. Hat sich dein Kettenschaden angekündigt durch Geräusche? Werde langsam wieder skeptisch ob man doch die 2-3Liter Mehrverbrauch in Kauf nimmt und den Benziner nimmt
Soooo, langer Tag grübeln, gucken uns morgen noch zwei Benziner an. Vielen Dank für eure Meinungen und Tipps.Als Land und Baumaschinen Mechaniker schlägt trotz allem meine Tendenz Richtung Diesel.
Werde mal Eindruck und Entscheidung Kind geben morgen ??
Ja, der Motor hat angefangen Geräusche zu machen. Allerdings anfangs sehr selten u d unregelmäßig. So dass es etwas gedauert hat, bis auch die Werkstatt wusste, wovon ich sprach.
Hätte ich die letzte Inspektion bei Opel und nicht bei einer freien Wekstatt machen lassen, hätte ich evtl. eine Chance auf Kulanz gehabt.
Aber so...??
Vielen Dank nochmal für die Ratschläge und Erfahrungen von euch. Wir sind heute bei 3 FOHs 4 verschiedene Merivas gefahren und haben uns für den 1,6erCDTI entschieden. Der 120PS Benziner zog wirklich kein Hering vom Teller, zwei CDTIs hatten 136PS und hörten sich beim starten und im Leerlauf nicht so ordentlich an (Leerlauf sehr rau, einer klingelte kurz beim Kaltstart) und der 110PS startete kalt wirklich ohne Geräusche und lief am saubersten. Leistung und Verbrauch sind unschlagbar im Meriva und wenn die Kette mal kommt dann isses halt so
Er gefällt meiner Frau und mir auch ???? Grüße
Zitat:
@Audi 90 NG schrieb am 25. April 2021 um 13:06:55 Uhr:
Das ist gut zu wissen, naja Jahresfahrleistung so 12-15000km aber da meine Frau ab Juli 2Jahre im Mutterschutz ist wird er da viel Kurzstrecken fahren. Die Steuerkettenprobleme machen mich bei Diesel etwas ängstlich ansonsten ist er super
Die Kurzstrecken werden weder dem Diesel noch dem Getriebe gut tun, lass es...
Ich habe ein Jahr Gebrauchtwagengarantie vom FOH die Steuerkette und Getriebe mit abdeckt, für 399€ kann ich sie im Laufe des Jahres wenn ich es möchte um ein Jahr verlängern lassen. Bei 12000km ist der Diesel einberechnet der höheren KFZ Steuer schon fast 600€ günstiger durch die 2-3Liter weniger Verbrauch. Dann könnte ich alle 5Jahre eine neue Steuerkette einbauen lassen