1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Kaufempfehlung 116i E81?

Kaufempfehlung 116i E81?

BMW 1er E81 (Dreitürer)
Themenstarteram 3. April 2012 um 16:28

Hallo!

Ich bin ein Neuling hier im Forum und auch ansonsten in Sachen Auto eher unerfahren. Ich bitte also eventuelle Fehler zu verzeihen :-)

Da ich die Moglichkeit habe, einen 116i zu erwerben, mir aber wegen der ganzen kritischen Stimmen nicht mehr sicher bin, ob das so eine gute Idee ist, wäre ich total dankbar für eine ernsthafte Kaufberatung.

Hier erst mal die Fahrzeugdaten:

Typ: 116i

Baujahr 12/2009

Erstzulassung 3/2010

Kilometerstand ca. 16.000 km

Preis ca. 15.000 Euro

Ausstattung Radio Business CD, hohenverstellbarer

Fahrersitz, Klimaanlage, Park-Distance-Control,

 

Die Ausstattung ist mir nicht soooo wichtig. Mir geht es eher um folgende technische Sache:

Ich habe nun in den verschiedenen Foren sehr oft von Problemen mit den Injekoren und der Zündspule gelesen. Wie schlimm ist dieses Problem wirklich? Hat das tatsächlich fast jeder 1er? Wie sieht es den hierfür eventuell anfallenden Reparaturkosten aus? Muss man so etwas überhaupt reparieren lassen, oder kann man damit auch leben, wenn einen das Ruckeln des Fahrzeugs nicht zu sehr stört?

Ich habe nur keine Lust, jede Menge Geld in die Reparatur meines künftigen Autos zu stecken und suche eben ein möglichst zuverlässiges und reparaturresistentes Auto :-)

Ach ja, eine andere Frage noch: spielt das o.g. CD-Radio auch mp3 ?

Schon mal Danke für hilfreiche Antworten.

Ciao,

Ähnliche Themen
24 Antworten

Die Ruckelproblematik ist definitiv ein Thema bei dem Auto. Das heißt aber nicht, dass das ausnahmslos jeder hat. Auch zeigt sich BMW recht kulant.

Beim 2007er 118i meines Bekannten wurden die Kosten bei 60tkm noch in voller Höhe übernommen, immerhin ca 1500€.

Davon abgesehen kaufst du mit dem 1er aber ein sehr zuverlässiges und ausgereiftes Auto. Speziell deinen ausgesuchten finde-sofern er keine besondere Ausstattung hat-recht teuer...

Das Radio spielt auch MP3s. Zusätzlich hat jeder 1er AUX und gegen Aufpreis war ein USB-Port erhältlich.

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf

Die Ruckelproblematik ist definitiv ein Thema bei dem Auto. Das heißt aber nicht, dass das ausnahmslos jeder hat. Auch zeigt sich BMW recht kulant.

das ruckeln kommt so ab 40000km , wenn man die kerzen da alles 40000 raus haut kommt kein ruckeln, die brennen eben gern schnell runter, warum auch immer.

Themenstarteram 3. April 2012 um 18:06

Hallo!

Danke erst mal für die etwas beruhigerenden Antworten. Wenn sich das Ruckeln durch Zündkerzenaustausch beheben lässt, geht's ja noch.

Auf die Kulanz von BMW zu hoffen ist bei einem Gebrauchtwagenkauf vielleicht nicht so optimal. Nach einem Jahr Gebrauchtwagengarantie dürfte da nicht mehr viel gehen...

Welcher Preis wäre für ein Fahrzeug diesen Alters denn dann angemessen. Bei den kfz-Portalen habe ich bei Händlern in BaWü keine wirklich preiswerteren Angebote gefunden...

Ist vermutlich auch regional bedingt. Hier bei uns im Münsterland habe ich schon E81 Tageszulassungen unter 20000€ gesehen...

Es sind gewiss nicht immer nur die Zündkerzen. Typisch sind Zündspulen und Injektoren. Bei meinem Bekannten waren es wie gesagt 1500€.

Ich habe das Gefühl man kann dem ganzen auch mit Super+ -zumindest etwas- vorbeugen. Die 4 Cent Preisunterschied sollte es einem wert sein...

Themenstarteram 3. April 2012 um 18:41

Ja, es scheint bei den Fahrzeugpreisen echt heftige Unterschiede zu geben. Wirklich gemein, dass ich so "ungünstig" wohne ;-)

Ok, der Tipo mit dem Super+ merk' ich mir auf jeden Fall. Habe auch gelesen, dass es wohl noch so ein Zusatzmittelchen gibt, das man hin und wieder in den Tank kippen sollte. Ich glaube das Zeug hieß "Liquid Molly" oder so ähnlich...

Mal schauen, ob ich den 1er nun trotz meiner heftigen Bedenken kaufen werde...

am 3. April 2012 um 19:34

Ich nehme alles zurück, wusste ich nicht, sorry ;D.

...die haben auch Additive im Angebot, nicht nur Motoröl. Ob es beim "ruckeln" hilft, keine Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf

Die Ruckelproblematik ist definitiv ein Thema bei dem Auto. Das heißt aber nicht, dass das ausnahmslos jeder hat. Auch zeigt sich BMW recht kulant.

Beim 2007er 118i meines Bekannten wurden die Kosten bei 60tkm noch in voller Höhe übernommen, immerhin ca 1500€.

Davon abgesehen kaufst du mit dem 1er aber ein sehr zuverlässiges und ausgereiftes Auto. Speziell deinen ausgesuchten finde-sofern er keine besondere Ausstattung hat-recht teuer...

Das Radio spielt auch MP3s. Zusätzlich hat jeder 1er AUX und gegen Aufpreis war ein USB-Port erhältlich.

wie machen hier öfter 1er , wer beim 116i /122PS aller 40000 km die zündkerzen wechselt hat das problem nicht. erfahrungswerte. und die, die länger fahren haben das problem. mein 1er hatte auf top 1 das problem, das die zündkerze zwar nocht ging, aber sie voll runter war. ist schon irre , wenn wir beim den 1 modellen ab 08 bj die zündkerzen raus hauen. und immer wieder staunen wie verbraucht diese sind. und warum bmw den tausch nicht früher macht. naja das zündspulen problem hat bmw ja nicht nur beim 1 er. bis 4 jahren und nicht mehr als 10000km macht glaub ich bmw das immer auf kullanz. nur man muss arbeitslohn und die zündkerzen selber zahlen. so höert und ließt man immer wieder. wei gesagt das sind meine erfahrungswerte.

alle anganben ohne garantie.

Themenstarteram 4. April 2012 um 16:49

Hi....

Nach den letzten Beiträgen komme ich mehr und mehr zu dem Ergebnis, dass es wohl keine gute Idee ist, mir einen 1er-BWM kaufen zu wollen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man die Situaion mit einem 1er eigentlich wie folgt zusammenfassen:

- viele 1er haben schon sehr früh das Problem mit dem Ruckeln.

Das lässt sich vielleicht durch Super+ oder Additive beheben bzw.

vermindern.

- nach größerer Laufleistung (so ab 40.000 km) gehen die Probleme

dann erst richtig los. Häufigere Zündkerzenwechsel, Zündspulenprobleme

und Injektorendefekte sind dann Standard.

Da ich bei einem zwei Jahre alten Gebrauchtwagen nach Ablauf der einjährigen Garantie wohl kaum auf Kulanz des Händlers hoffen kann, weil das Fahrzeug ja dann schon drei Jahre alt ist, werde ich mir wahrscheinlich keinen 1er zulegen. Ich kann es mir einfach nicht leisten, die heute schon sehr sicher auftretenden Defekte reparieren zu lassen.

Schade, denn optisch ist der 1er für mich der Hit und es gibt sonst gerade kein Auto in meiner Preisklasse, dass ich lieber fahren würde...

Dann denke doch mal über einen 1er Diesel nach. ;)

Die früheren Baujahre haben vereinzelt Probleme mit der Steuerkette. Aber wirklich nur vereinzelt...ansonsten sind die top. Bei deinem angepeilten Baujahr 2010 dürfte das kein Thema mehr sein.

Themenstarteram 4. April 2012 um 18:26

Fähre nur 8000 km im Jahr. Ein Diesel macht da keinen Sinn...

Trotzdem Danke...

...die Mehrheit wird mit ihrem 1er höchst zufrieden sein, er hat sich bis heute zigtausendfach verkauft. Das man jedoch an einen Premium-Hersteller mit Premium-Preisen andere Ansprüche an dessen Produkt stellt, ist aber auch klar. Bei einem 9000-Euro-Auto würde man diese Sachen sicher eher akzeptieren.

Die Zuverlässigkeitsstatistiken sprechen eine eindeutige Sprache pro 1er.

Auch andere Hersteller haben große Probleme (Steuerketten bei den TSI-Motoren bei VW und Konsorten).

Zitat:

Original geschrieben von Romimperator

Hi....

Nach den letzten Beiträgen komme ich mehr und mehr zu dem Ergebnis, dass es wohl keine gute Idee ist, mir einen 1er-BWM kaufen zu wollen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man die Situaion mit einem 1er eigentlich wie folgt zusammenfassen:

- viele 1er haben schon sehr früh das Problem mit dem Ruckeln.

Das lässt sich vielleicht durch Super+ oder Additive beheben bzw.

vermindern.

- nach größerer Laufleistung (so ab 40.000 km) gehen die Probleme

dann erst richtig los. Häufigere Zündkerzenwechsel, Zündspulenprobleme

und Injektorendefekte sind dann Standard.

Da ich bei einem zwei Jahre alten Gebrauchtwagen nach Ablauf der einjährigen Garantie wohl kaum auf Kulanz des Händlers hoffen kann, weil das Fahrzeug ja dann schon drei Jahre alt ist, werde ich mir wahrscheinlich keinen 1er zulegen. Ich kann es mir einfach nicht leisten, die heute schon sehr sicher auftretenden Defekte reparieren zu lassen.

Schade, denn optisch ist der 1er für mich der Hit und es gibt sonst gerade kein Auto in meiner Preisklasse, dass ich lieber fahren würde...

Kann man nicht so sagen ich für mein teil möchte keine vw tsi maschine mehr haben, zu oft kaputt usw kosten mehr als aller 40000km die zündkerzen für 50 euro zu tauschen. ich für mein teil bin mit dem 1 er voll zufrieden, 122ps 1,6 liter maschine, ich erwäge mir dieses jahr noch einen 120 i zuzulegen, mal sehen was der markt so her gibt. in berlin sind die teile ja billiger zu haben als anders wo. schöne ostern

am 5. April 2012 um 21:38

ohje,

ich möchte mir auch die nächsten wochen einen 1er 116i kaufen,

haben die 1er echt soviel probleme ?

wie sieht es bei BMW Niederlassungen aus, wenn man dort ein Fahrzeug kauft mit ca. 39000 KM ?

die haben ja

BMW Premium Selection, EuroPlus Garantie

bringt des was ? oder sollte man gleich beim kauf auf die Zündkerzen eingehen?

:)

ich fahr zz. Peugeot 207 als Langstreckenfahrzeug :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88