- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- B-Klasse
- W246 & W242
- Kaufempfehlung oder Probleme
Kaufempfehlung oder Probleme
Kann man eine 10 Jahre alte B-Klasse kaufen? Wo liegen Probleme?
Ähnliche Themen
8 Antworten
Zitat:
@hansklassik schrieb am 14. März 2025 um 14:08:50 Uhr:
Kann man eine 10 Jahre alte B-Klasse kaufen? Wo liegen Probleme?
Ja, kann man; kann man aber auch nicht; kommt immer darauf an was man kauft.

Kommt auf die km-Leistung an.
@hansklassik
Deine Frage ist zu pauschal, um diese fachgerecht beantworten zu können.
Beim M270 Benzin Motor z. B., kann ein Thermostatdefekt auch noch nach 10 Jahren auftreten.
Ansonsten gelten die gleichen Kaufvorgaben wie bei jedem Gebrauchtwagen:
a) Geringe Laufleistung
b) Max 2 Vorbesitzer
c) Lückenlose Wartungsnachweise
d) Bremsbelagsstärke noch ausreichend
e) Reifenprofil noch ausreichend
f) Kühlflüssigkeitsstand i. O.
g) Motorölstand i. O.
h) Das Fahrzeug ist im Kaufvertrag als unfallfrei deklariert
i) Kein Kauf im s. g. Kundenauftrag, bei einem Gebrauchtwagenhändler
Der Service erfolgt bei MB mindestens 1x jährlich, wobei Kosten zwischen 450 - 1100 € entstehen können.
Wenn du ein bestimmtes Fahrzeug ausgewählt hast, kannst du die Daten zur allgemeinen Beurteilung ja hier posten.
Gruß
wer_pa
Moin in die Runde,
die Frage könnte auch lauten: Wie alt wird ein Mensch?
Das ist also im Wesentlichen u pauschal!Wenn du ein bestimmtes Auto im Auge hast, stell das Auto hier ein!
Kopiere die Anzeige aus dem Internet hierher und man kann dir etwas sagen.
Wenn du dann noch ein paar Angaben zum Gebrauch des Autos machst, Vielfahrer, Kurzstrecke, Langstrecke, etc. wird dir mit großer Sicherheit geholfen werden.
Alles Gute
Kotehineri
Da kann ich wer_pa nur zustimmen.
Mein B180 hat ein Problem mit dem Thermostat.
Hatte 3x die gelbe MKL im KI. Und am Montag ein
Termin in der Werkstatt. Wechsel des Themostat.
KV von ca. € 800.
Gruß
Freund 350
Was ist das mit dem Thermostat? Wo liegt das Problem und warum ist das so teuer?
Danke!
Viele Grüße
Zitat:@faehrt schrieb am 14. März 2025 um 19:12:32 Uhr:
Das Thermostat klemmt, bzw. setzt sich in einer modifizierten (ein Sieb wurde in den Zulauf eingesetzt) Variante, mit der Zeit zu.Zitat:
Was ist das mit dem Thermostat? Wo liegt das Problem und warum ist das so teuer?Danke! Viele Grüße
Die Kosten sind aufgrund des Reparaturaufwandes so hoch
https://youtu.be/GA6zLj8nJP4?si=8ryu3OcOry6N7LxG
Gruß
wer_pa