- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Kaufen oder lassen
Kaufen oder lassen
Hallo zusammen, habe mir eben mal einen V70 aus 2000 angesehen.
Hier die Details, bevor meine Fragen kommen:
-Bj:04/2000
-200 PS, Automatik
-297500 KM
-2.Hand. (Haendler+Vorbesitzer)
-Leder, ABS-EBV, Audio HU803 RDS, Aussenspiegel beheizbar, BC, CD Wechsler, el. Fahrersitz, hoehenverstellb.Lenkrad, Holzdeko, Traktionskontrolle, Klimaautom, Kopfairbag, Mittelarml.hinten, Multifunktionslenkr., Regensensor, Glashubdach el., SIPS, Standheizung mit TImer, Tempomat, Telefon Volvo, Wegfahrsperre, Zentralver., Metallic, Winterreifen a.F, Sommerreifen auf ALU. TÜV: 2013
Was darf denn so ne Kiste noch kosten?? Tut sich der HAendler schwer den los zubekommen?
Zu empfehlen ist dieses Fahrzeug ja, so wie ich hier ueberal gelesen habe - oder?
Ich danke fuer euere erschoepfenden Antworten.
Gruss
Andreas
Ähnliche Themen
11 Antworten
HU803 RDS wurde erst in den "neueren" Volvos verbaut.
Habe dem Moderator bescheid gesagt, den Thread zu V70II zu verschieben.
Ich tippe mal auf rund 3000 Euro,nicht viel mehr,da er den Wagen nicht mehr mit Gewährleistung verkaufen wird.
Gruß,Martin
Der HAendler wuerde 1 Jahr Gewaehrleistung geben....auf eigene Kappe!
CD und Cass. ist vorhanden.
3000 will er natuerlich nicht...MEHR!!!!
Was mir halt fehlt waere eine AHK und GAS.....aber man kann ja nicht alles haben!
Andy
Er MUSS ja auch ein Jahr Gewährleistung geben,wenn er an Dich (Privatperson) den Wagen verkauft.
Bastlerfahrzeug ist bei so einem Auto nicht möglich....
Was soll er denn nun kosten?
MArtin
Zitat:
Er MUSS ja auch ein Jahr Gewährleistung geben,wenn er an Dich (Privatperson) den Wagen verkauft.
Bastlerfahrzeug ist bei so einem Auto nicht möglich...
Warum ist ein Verkauf als Bastlerauto nicht möglich? Er schreibt in den Kaufvertrag diverse Mängel und ruckzuck ist es ein Bastlerauto. So geschehen beim Kauf des Golfs meiner Frau.
Warum beantwortest Du nicht einfach mal die Frage nach dem Preis? Grundsätzlich ist der Wagen schon solide und zuverlässig, aber bei einem Alter von 11 Jahren und einer Laufleistung von knapp 300 TsdKm ist jede Aussage zu künftigen Reparaturen m.E. Spekulation und Glück.
Sowas kann man günstig(!) kaufen und bei Auftreten eines größeren Schadens die Kiste verhökern, habe ich mal mit einem 940er gemacht, da war aber auch kein Automatik und kein elektronisches Gedöns dran...
Und da wir ja unter uns sind, hier mal ein sehr ähnliches Angebot : Klick hier.
gruß
hagelschaden
Edit: Der Händler EK liegt laut DAT bei 3238 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Holger-TDI
Zitat:
Er MUSS ja auch ein Jahr Gewährleistung geben,wenn er an Dich (Privatperson) den Wagen verkauft.
Bastlerfahrzeug ist bei so einem Auto nicht möglich...
Warum ist ein Verkauf als Bastlerauto nicht möglich? Er schreibt in den Kaufvertrag diverse Mängel und ruckzuck ist es ein Bastlerauto. So geschehen beim Kauf des Golfs meiner Frau.
Nur weil das im Kaufvertrag steht, heißt das ja nicht, dass das so gültig ist ...
U.a. ist ein legaler Verkauf als Bastlerauto vermutlich nicht möglich, weil er gerade durch den TÜV ist (angegeben HU 2013 - kann dann nun natürlich auch schon fast ein Jahr her sein, aber wahrscheinlich wird er mit neuem TÜV verkauft).
Und ein Auto, das frisch durch den TÜV ist, kann zwar als "Bastlerauto" verkauft werden, rechtliche Relevanz hat das dann aber nicht wirklich.
Dann wird schon häufiger der Schwager des Händler offiziell als privater Verkäufer auftreten. Sollte er das öfter machen (belegbar!) ist das dann aber auch wieder egal, weil dann von gewerbsmäßigem Handel ausgegenagen werden kann, mit der Folge der Gewährleistungspflicht.
Ist m.E. ein zweischneidiges Schwert. Gut gemeint, um den Verbraucher zu schützen, in der Praxis funktioniert es aber eigentlich kaum.
Grüße
Martin
Zitat:
Und da wir ja unter uns sind, hier mal ein sehr ähnliches Angebot
: Klick hier.
Wow, 5900,- Euro für 297.500km. Das ist ja mal ein Kurs. Dann wissen wir ja schon mal wo rum es geht
Gib doch mal bei Mobile.de die Eckdaten ein. Dann hast Du doch einen Anhaltspunkt und weisst, wie ähnliche Autos gehandelt werden. Auf jeden Fall bist Du mit dem Preis schon mal im oberen Preissegement. Ob der Wagen den Preis wert ist, kann dir keiner sagen. Das weisst Du in ein paar Jahren, wenn du die Reparaturkosten mal aufsummierst. Die 297.500km kann man nicht wegdiskutieren, da wird mit Sicherheit einiges anfallen. Und inwieweit das noch in die Garantie fällt, wirst Du dann merken.
Ich persönlich würde mir lieber einen 850er im guten Zustand mit weniger km kaufen. Den bekommste wohl um die 2000 Euro. Da hast Du dann noch 4000,- zum investieren über.
Also ich muss auch sagen, der Preis ist schon ein Hammer!
Anderseits wenn der Wagen 1A in Schuß ist, er es dir Wert ist..warum nicht. Aber ich würde es nicht machen, auch wenn der Händler mir bekannt ist und der älteste Volvo Händler Deutschlands ist...der Preis ist zu hoch!
Der Preis ist ein Witz. Schon mal bei Schwacke oder DAT den Händler VK geprüft?
Ich habe vor einem halben Jahr fürs Geschäft einen V70II 2.4D mit 120k auf der Uhr und nahezu Vollausstattung für €10k gekauft.
Ergo: Versuch einen mit wesentlich weniger km für das Geld zu bekommen. Wahrscheinlich bist, Du wie ein Vorredner schon gesagt hat, besser beraten, einen ausgereiften 850er /V70I der letzten Baujahre mit niedrigerem km-Stand für weniger Geld zu kaufen als ein V70II des ersten Baujahrs 2000.
Zitat:
Original geschrieben von Holger-TDI
Zitat:
Er MUSS ja auch ein Jahr Gewährleistung geben,wenn er an Dich (Privatperson) den Wagen verkauft.
Bastlerfahrzeug ist bei so einem Auto nicht möglich...
Warum ist ein Verkauf als Bastlerauto nicht möglich? Er schreibt in den Kaufvertrag diverse Mängel und ruckzuck ist es ein Bastlerauto. So geschehen beim Kauf des Golfs meiner Frau.
Hi!
Die Rechtsprechung definiert ein "Bastler-Auto" als ein Fahrzeug,das nicht verkehrstüchtig ist,demnach massive Mängel hat,die eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr unmöglich macht.
Nur weil ein Wagen alt ist und viele KM auf der Uhr hat wird er ja nicht automatisch zum Bastlerfahrzeug.
Eine neue HU-Prüfung schließt den Verkauf "ohne Gewährleistung" eh aus.....
Ist zwar gängige Praxis,jeder Auto mit mehr als 100.000 KM als Bastlerauto zu verkaufen,aber rechtlich überhaupt nicht haltbar.
Händler wollen eh nur die gesetzlich geregelte Gewährleistung umgehen,Privatpersonen können sich den Quatsch mit "Bastlerauto" beim Verkauf eh sparen,die sind nicht dazu verpflichtet,eine Gewährleistung zu geben.
Gruß,Martin