1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Kaufen oder lieber nicht???

Kaufen oder lieber nicht???

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 17. Mai 2016 um 12:41

Hallo!

Ich will gleich zum Thema kommen: Suche momentan nach einem guten und zuverlässigen Pendlerauto.

Jetzt ist mir ein Golf 4 aufgefallen.

Eckdaten:

Kombi

EZ 2002

1.9 tdi mit 90 PS

56.000 km

Scheckheft

Kosten soll der gute ca. 4500 €.

Fahre täglich ca. 100 km Autobahn (eine Strecke) zur Arbeit.

Der Wagen ist ja im Verhältnis zu seinem noch nicht allzu viel gelaufen. Ist das eher ein Ausschluss Kriterium oder kann der künftige Langstrecken trotzdem gut ab?

Wir sieht es mit Rostproblemen bei dem Modell aus? Ich denke, wenn die Karosserie noch gut in Schuss ist, dann kann man da wenig falsch machen. Die 1.9er sollen ja eigentlich gut laufen bei entsprechender Pflege.

Bin aber auch gerne an alternativen Vorschlägen interessiert.

Vielen Dank

Ähnliche Themen
34 Antworten
am 17. Mai 2016 um 12:56

Das Angebot klingt doch sehr gut.

Natürlich wird man den Wagen mehr oder weniger einfahren müssen. Auch ist es kein Neuwagen, so dass natürlich immer das ein oder andere Teil defekt gehen kann, die Wasserpumpe oder ein Radlager. Da kann aber muss nicht sein. Wenn man dann noch den Listenpreis für einen vergleichbaren neuen Golf in Verhältnis setzt, sind mögliche Reparaturen immer noch ein überschaubarer Posten.

Sofern nicht schlecht reparierte Unfallschäden vorhanden sind, muss man sich über Korrosion wohl kaum Gedanken machen. Was wohl vorkommt, sind durchrostetende Kotflügel an den "Füssen", weil sich unten hinter den Radhausschalen Schmutz sammelt und Feuchtigkeit bindet. Da wird wohl helfen, diesen Bereich regelmäßig zu reinigen.

Je nach Zustand und Ausstattung ist der Wagen um die 1500€ +- zu teuer.

Wir reden hier vom kleinsten Diesel in einem Golf der 14 Jahre alt ist. Da hilft selbst die niedrige Laufleistung nichts.

Sonst ist damit allerdings nicht viel falsch zu machen. Auf Rost muss man an den vorderen Radläufen, den Schwellerspitzen und an der Heckklappe achten.

Themenstarteram 17. Mai 2016 um 13:15

Danke??

220 Tage x 200 km=44000 km im Jahr, + Privat km Wenn der 4 Jahre hält ca 240000 km bei 4500 =1100/Jahr nicht schlecht billiger gehts kaum. Da dürfte Rost nicht so wichtig sein.

am 17. Mai 2016 um 13:31

Zitat:

@newGoLf90 schrieb am 17. Mai 2016 um 15:03:15 Uhr:

 

Wir reden hier vom kleinsten Diesel in einem Golf der 14 Jahre alt ist. Da hilft selbst die niedrige Laufleistung nichts.

Gerade der 90 PS Diesel ist besonders zu empfehlen, da nahezu unkaputtbar.

Leistung absolut ausreichend für den Alltag.

Habe gerade letzte Woche unseren Skoda Oktavia mit diesem Motor (ALH) mit knapp 300.000km für gutes Geld verkaufen können und ich bin mir sicher, das der Käufer auch noch lange damit fahren kann.

Die geringe Laufleistung tut dem Motor natürlich nicht so gut, aber der Zustand lässt sich ja bei einer Probefahr herausfinden. Da kann man von viel Kurzstrecke ausgehen.

Manko ist noch die fehlende grüne Umweltplakette.

Wenns noch günsiger sein soll, kann ich nur den Opel Astra H 1.7 CDTI empfehlen. Den bekommst du nochmal 1000-2000€ günstiger.

Themenstarteram 17. Mai 2016 um 13:40

Danke! !

Themenstarteram 17. Mai 2016 um 13:48

Wie sind denn die Opel Motoren von der Langlebigkeit?

am 17. Mai 2016 um 13:53

Der alte 1.7er ( Z17DTH ) ist auch ein Dauerläufer. Klingt aber wie ein Traktor und die Motorcharakteristik ist bei den VW Dieseln auch schöner (beim Opel kleines Turboloch vorhanden).

Ich bin mit meinen 1.7 CDTI trotzdem sehr zufrieden und hatte auch beim Umstieg vom Golf zum Astra keinen 'Kulturschock'.

Bei gleichem Preis würde ich den VW Diesel bevorzugen. Da die Astra H aber neuer und wesentlich günstiger sind, habe ich mich dafür entschieden.

Auch im Unterhalt sind die Astra h günstiger als ein Golf.

Außerdem hat der Z17DTH eine grüne Plakette und das ohne DPF.

Themenstarteram 17. Mai 2016 um 14:10

Ja die Opel haben bei einem Preis von ca. 4500 Euro alle über 100.000 km auf der Uhr. Der Golf hat gerade mal 56.000.

Klar, bei meinem Fahrprofil ist das kein großer Unterschied. Trotzdem nicht ganz zu vernachlässigen. Und für 3000 Euro findet man kaum was brauchbares im Opelregal.

 

Und ohne irgendjemanden

zu nahe kommen zu wollen, aber der VW dürfte doch den Opel in Sachen Verarbeitung und Langlebigkeit übertreffen, oder?

am 17. Mai 2016 um 14:15

Da musst du aber mal etwas weiter suchen, da findet man schon was unter 100.000km.

Alles in allem wirkt der Golf hochwertiger, aber der Astra H hat gegenüber dem Golf 4 trotzdem Vorteile.

Moderner, sicherer, günstiger, in diesem Fall grüne Plakette.

Bei der Langlebigkeit sehe ich keine Unterschiede, ist aber auch Motorabhängig.

Du solltest nicht groß nachfragen sondern dir deine eigene Meinung bilden, indem du dich etwas informierst.

Vor 2 Jahren habe ich auch noch kein gutes Wort über Opel verloren, seit wir 2 Opel Modelle in der Familie haben, hat sich meine Ansicht aber geändert.

Und wie gesagt, der 90 PS VW Diesel ist ein toller Motor, wenn du einen guten bekommen kannst, dann schlag zu.

Der TDI ist über 14 Jahre alt und hat erst 56tkm drauf? Sind die nachweisbar (am besten anhand der letzten TÜV-Berichte)? Ob die geringe Laufleistung gut für den Motor ist?

Wichtig: ist der Zahnriemen schon erneuert worden? Anhand der geringen KM wären alle 7 bis 8 Jahre zu empfehlen.

Wie alt sind die Reifen? Auch wenn sie nur 50tkm drauf haben, nach 8 Jahren sollten die Reifen erneuert werden, da porös.

Typische Roststellen: Kotflügelspitzen Türbereich und Radlaufkanten (gerade beim Diesel...), Heckklappengriff und den Bereich drumherum (oxidiertes Aluminium), Dachkanten beim Ablauf.

Die 4500€ sind realistisch, aber nur mit neuem TÜV und recht frischem Service. Ab Bj. 2001 ist der 4er recht ausgereift und hat weitgehend gute Ausstattungen gehabt. Steuern liegen beim 1,9er TDI bei ca. 330€ im Jahr. Plakette wird wohl gelb sein, mit Nachrüst-Kat ist grün möglich.

Bei Probefahrt auf Poltern Bereich Hinterachse und Vorderachse achten (bei Unebenheiten). Im besten fall, wenn es eine seriöse Werkstatt ist, den Fehlerspeicher abfragen und dir als Kunde den Ausdruck davon mitgeben. Fehlerspeicher sollte leer sein.

Viel Glück, könnte ein Schnapp werden!

Themenstarteram 17. Mai 2016 um 14:29

Ist nen ehemaliges Behördenfahrzeug. Weiß aber nicht welche Behörde... ;-)

Scheckheft hat der dadurch alleine schon.

 

Das Verhältnis Laufleistung/Alter ist das einzige was mir Gedanken macht. Deswegen auch die Frage in diese Runde...

 

PS: Hätte nie gedacht, dass eine zu GERINGE Laufleistung eines Autos die Kaufentscheidung beeinflussen würde.

am 17. Mai 2016 um 14:33

Also wurde der ZR gemacht?

Ist bei dem Motor relativ teuer 450-600€, je nach Werkstatt.

Behörden- und Flottenfahrzeuge haben oft mikrige Ausstattungen, mal drauf achten. Wenigstens eine (funktionierende) Klimaanlage sollte er haben, ob manuell oder Climatronic, egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen