1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Kaufen oder nicht??

Kaufen oder nicht??

Opel Vectra C
Themenstarteram 29. Dezember 2007 um 14:01

Hallo,

habe gestern einen Vectra C 3,0 CDTI Automatic Probegefahren. s handelt sich um das Modell Cosmo.

Die Ausstattung ist wirklich nahezu komplett. Bis auf das Schiebedach und Tempomat ist alles vorhanden was dasHerz begehrt. Die Laufleistung beträgt ca. 61000km und der Preis ca. 16500,-

Ist ein Leasingrückläufer mit Baujahr 2004.

Die Fahrprobe hat keine Auffälligkeiten ergeben.

Ich suche im Internet verzweifelt Angaben welche Laufleistungen mit dem Motor erreicht werden.

Meine Frau wird den Wagen vorwiegend nutzen und eine Laufleistung von ca. 4000 km im Monat fahren. Im moment fährt Sie noch einen B Vectra mit Gasanlage und knapp 200000 auf der Uhr. (steht zum Verkauf).

Kann ich bei dem 3,0 Diesel die gleiche Zuverlässigkeit und vielleicht noch höhere Laufleistung erwarten?

Vielen Dank für Eure Meinungen.

silent

Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

Kann ich bei dem 3,0 Diesel die gleiche Zuverlässigkeit und vielleicht noch höhere Laufleistung erwarten?

Was den Motor selber angeht, ist wohl nicht zu viel Negatives bekannt. Was die Anbauteile angeht - nun ja. Die Einspritzpumpe des Modells könnte man böswillig als Verschleißteil bezeichnen, dazu findet man hier im Forum aber genug. Ich bin mir außerdem im Moment nicht sicher, ob der Motor über Hydro- oder Tassenstößel verfügt. Das könnte im Hinblick auf die Wartungskosten ja doch ein Kriterium sein.

Beim Automatikgetriebe wäre ich ebenfalls vorsichtig. Wenn man in der Suche mal AT5/AT-5 oder AT6/AT-6 eingibt, kriegt man die eine oder andere Leidensgeschichte serviert. Bei dem Baujahr könnte das Fahrzeug doch sogar noch mit dem AT-5 ausgerüstet sein oder?

Hallo silent1,

das Automatikgeriebe ist nicht unproblematisch (speziell das AT5).

Die CR-HD Pumpe geht auch ab und zu hops.

Im Saab wurde der baugleiche Motor eine Zeit lang verbaut.

Saab hat den Motor dann aus dem Programm genommen...

Lies z.B. mal den Thread hier:

http://www.motor-talk.de/forum/9-5-mit-3-0-tid-fehlkauf-t1220406.html

Der zweite Beitrag is echt gut. Ich hab mich weggeschmissen.

Der Threadersteller hat das sicher anders gesehen.

;-))

 

MfG

manni199

Es ist ja der alte 3.0, also ohne Rußpartikelfilter und mit AT5. So richtig gelobt wird der 3.0 CDTI auch nicht. Das Drehmoment könnte auf Dauer auch zuviel für das Getriebe sein. Ich würde eher nach neueren (FL) 1.9er schauen und dann noch eine Garantieverlängerung abschließen (wg. Drallkplappen, AGR). Auch wurde seit FL eine 6-Gang-Automatik verbaut. Außerdem ist der 3.0 CDTI um Einiges teurer in Unterhalt und Verbrauch. Wer natürlich nur einen 6-Zylinder fahren möchte wird mit dem 3.0 CDTI gut bedient.

Zitat:

Wer natürlich nur einen 6-Zylinder fahren möchte wird mit dem 3.0 CDTI gut bedient.

Hallo Nachbar (Kulmbach <-> Bayreuth :D ),

ist das denn tatsächlich so? Das Triebwerk ist doch jener (Subaru ?) Motor der auch im Saab 9-5 sooooviel Schwierigkeiten macht (Stichwort Klöderkarre), würde mich jetzt wundern, wenn der im Opel dann unproblematisch wäre?!

Ansonsten würde ich beide Versionen einfach mal probefahren und dann entscheiden ob Dir die 20 Mehr PS, & 6-Zylinder die höhere Steuer und das Risiko wert sind.

Gruß

Peter

Die Probleme, die der Motor im Saab hatte, nämlich eine Absenkung der Laufbuchsen, sind im Vectra unbekannt. Hier hapert es tatsächlich mehr an der Einspritzpumpe, die inzwischen aber auch "kostengünstig" (ca. 800 Euro) instandgesetzt werden kann. Ein echtes Problem ist das AT5.

Gruß

Achim

Also ich würde das Risiko nicht eingehen. Saab versucht gerade, durch Rückkauf zu sehr guten Konditionen sämtliche 3.0Tid vom Markt zu nehmen. Das wird schon seinen Grund haben...

Viele Grüße

Celeste

Zitat:

Original geschrieben von Celeste

Also ich würde das Risiko nicht eingehen. Saab versucht gerade, durch Rückkauf zu sehr guten Konditionen sämtliche 3.0Tid vom Markt zu nehmen. Das wird schon seinen Grund haben...

und was machen die dann mit den Karren?

Verschrotten?

Das wird dann ganz schön teuer für Saab.

MfG

manni199

Zitat:

Original geschrieben von manni199

Zitat:

Original geschrieben von Celeste

Also ich würde das Risiko nicht eingehen. Saab versucht gerade, durch Rückkauf zu sehr guten Konditionen sämtliche 3.0Tid vom Markt zu nehmen. Das wird schon seinen Grund haben...

und was machen die dann mit den Karren?

Verschrotten?

Das wird dann ganz schön teuer für Saab.

MfG

manni199

Davon gehe ich aus!

Themenstarteram 29. Dezember 2007 um 16:21

vielen Dank zunächst für eure Beiträge. Viel positives konnte ich da ja bislang nicht rauslesen. Schade, ist eigentlich ein wunderschönes Auto. Aber ich will mir natürlich auch kein "Faß ohne Boden" an die Beine binden.

viele Grüße

Silent

Zitat:

Original geschrieben von general1977

Die Probleme, die der Motor im Saab hatte, nämlich eine Absenkung der Laufbuchsen, sind im Vectra unbekannt. Hier hapert es tatsächlich mehr an der Einspritzpumpe, die inzwischen aber auch "kostengünstig" (ca. 800 Euro) instandgesetzt werden kann. Ein echtes Problem ist das AT5.

Gruß

Achim

Desweiteren sollte man wohl zumindest mit dem älteren Motor längere Vollgas-Etappen vermeiden. Das mag der Wagen auch überhaupt nicht.

Themenstarteram 29. Dezember 2007 um 17:36

dafür bin ich eh zu sparsam und meine Frau fährt auch eher den mittleren Geschwindigkeitsbereich

Zitat:

Original geschrieben von silent1

dafür bin ich eh zu sparsam und meine Frau fährt auch eher den mittleren Geschwindigkeitsbereich

Naja, spontan würde ich da sagen, daß Euch auch ein 1.9 CDTI 'reicht', es sei denn, ihr wollt unbedingt die Laufruhe eines 6-Zylinders genießen. Ein Sparbrötchen ist er aber nicht.

Also für die Laufleistung und den km-Stand (vor allem bei deiner Fahrleistung) wäre mir der Wagen zu teuer.

Schau mal eher hier durch ... http://www.auto-hammer-gmbh.de/class/Vectra%20Caravan.htm da bekommst Du für das gleiche Geld welche mit einem 1,9er Diesel Motor und auch guter Ausstattung.

Oder schau mal hier vorbei ... http://www.webmobil24.com/.../liste.htm sind auch alles Opel Werkswagen.

Themenstarteram 31. Dezember 2007 um 7:27

Hallöle,

tatsächlich würde mir ein 1,9er völlig ausreichen. Zu dem angegebenen Preis ist allerdings - bei annähernd gleicher Ausstattung nichts zu finden.

Vielen Dank für die Links. Die sind wirklich gut. Allerdings sind die Autos dort doch ca. 8- 10000 € teurer (natürlich jünger u. weniger gelaufen). Aber soviel will ich im Moment doch nicht investieren.

Und wenn ich überlege das das angebotene Fahrzeug einen Neupreis von 44000 € hatte finde ich den Wertverlust innerhalb 3 Jahren eklatant. So gesehen vielleicht auch nicht zu teuer.

Wenn allerdings die Zuverlässigkeit dieser Motor - Getriebekombination zweifelhaft ist habe ich schon ein wenig Sorge ob es die richtige Entscheidung ist.

Am Mittwoch ruft mich der Verkäufer (FOH) an. Ich werde Ihn dann zu den hier beschriebenen Problemen befragen und eine Gewährleistung bzgl Autom. u. Hochdruckpumpe fordern.

Schaun mer mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen