1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Maverick, Explorer & Ranger
  6. KAUFENTSCHEIDUNG "Ford Ranger 2016-2022, 3,2l 200PS"

KAUFENTSCHEIDUNG "Ford Ranger 2016-2022, 3,2l 200PS"

Ford Ranger 4 (2AB)
Themenstarteram 14. Januar 2025 um 1:15

Grüßt Euch,

ich möchte mir einen Ford Ranger, Modell 2016-2022 anschaffen.

Motor 3,2l mit 200PS.

Automatik, Standheizung und Hardtop soll er auch haben.

Laufleistung mit max 80.000km wird gesucht.

Das sind jetzt soweit die Eckdaten, wie ich ihn gerne haben möchte.

Warum ein Ford Ranger?? Weil ich die Zuladung brauche und der Ranger scheinbar das einzig vernünftige Auto mit einem relativ normalen Kraftstoffverbrauch ist.

Natürlich wäre der Dodge RAM ein Traum, aber was der kostet und erst recht, was der säuft... nenenee

Ich habe knapp 1000kg Camping geraffel, das jeden Urlaub hin und her kutschiert werden will. Der Wohnwagen wiegt max 1600kg und ist bereits voll, Oberkante Unterlippe. lol

Meine Frage, da ich mich mit FORD (noch) nicht auskenne...

Gibt es beim Modell 2016-2022 unterschiede wie z.b. Facelift oder andere Dinge?

Auf was muss ich achten wenn ich mir das Auto anschaffe?

Wovon würdet Ihr abraten?

Ähnliche Themen
36 Antworten

Die meisten RAM sind doch zusätzlich auf LPG umgerüstet. Damit sollten die Kosten für den Verbrauch handhabbar sein.

https://www.motor-talk.de/.../...aucht-worauf-achten-t8061549.html?...

 

Nahezu das gleiche Thema hatten wir gerade (s. Link).

 

Ausgerechnet der 3,2er ist alles andere als sparsam. Ihn unter 13 ltr. zu bekommen, klappt nur auf der Langstrecke, wenn man sehr ruhig fährt. Das niedrigste waren mal etwa 10 ltr., mit optimalsten Bedingungen in den Niederlanden. Den höchsten Verbrauch hatte ich bei sagenhaften 23,5 auf einer Strecke von gut 500 km. Da hatte ich leere Gitterboxen geladen und Luft zersieben ist offensichtlich keine gute Idee :p

 

Asset.JPG

13 - 15 l sind im Gespannbetrieb normal. Im täglichen Modus liege ich bei knapp 11 l. Letzte Woche waren wir in NL. Dort hatte ich ohne Anhänger einen Schnitt von 8,6 l.

Ich fahre seit 4 Jahren den 2 Liter Biturbo. Steuer 198 €, solo 9-10 liter, mit Wohnwagen 1600kg und Ladefläche mit Campinggeraffel zwischen 11 und 12 Liter bei normaler Fahrweise 1000 km über die Alpen bis Istrien. Hatte vorher den 3,2 Liter, möchte ich nicht mehr. Achso habe jetzt 112.000 km drauf ohne Probleme bis auf Rückrufe von Ford.

vg Stefan

Themenstarteram 14. Januar 2025 um 19:39

Ja, für den Verbrauch. Aber die kosten ja in der anschaffung fast das doppelte.

Zitat:

@RedPoloBeats schrieb am 14. Januar 2025 um 06:56:11 Uhr:

Die meisten RAM sind doch zusätzlich auf LPG umgerüstet. Damit sollten die Kosten für den Verbrauch handhabbar sein.

Themenstarteram 14. Januar 2025 um 19:40

Du hast aber einen sehr fetten Anhänger gezogen. lol

Zitat:

@Casper2020 schrieb am 14. Januar 2025 um 09:00:58 Uhr:

 

https://www.motor-talk.de/.../...aucht-worauf-achten-t8061549.html?...

Nahezu das gleiche Thema hatten wir gerade (s. Link).

Ausgerechnet der 3,2er ist alles andere als sparsam. Ihn unter 13 ltr. zu bekommen, klappt nur auf der Langstrecke, wenn man sehr ruhig fährt. Das niedrigste waren mal etwa 10 ltr., mit optimalsten Bedingungen in den Niederlanden. Den höchsten Verbrauch hatte ich bei sagenhaften 23,5 auf einer Strecke von gut 500 km. Da hatte ich leere Gitterboxen geladen und Luft zersieben ist offensichtlich keine gute Idee :p

Themenstarteram 14. Januar 2025 um 19:41

Das hört sich gut an.

In etwa genau so viel verbraucht mein A6 derzeit.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 14. Januar 2025 um 12:45:52 Uhr:

13 - 15 l sind im Gespannbetrieb normal. Im täglichen Modus liege ich bei knapp 11 l. Letzte Woche waren wir in NL. Dort hatte ich ohne Anhänger einen Schnitt von 8,6 l.

2 Liter Biturbo, voll mit Geraffel und 1600kg Wohnwagen dran, über die Alpen mit 11-12 Liter??

Wie macht man denn sowas?

Krass.

Themenstarteram 14. Januar 2025 um 19:42

Ein Gespannfahrer! Grüß dich Camping-Nachbar.

Das hört sich alles gut an.

Steuern sind bei mir egal, die habe ich frei!

Eine ganz wichtige Frage: Warum kein 3,2l mehr? Nur wegen den Steuern und Verbrauch?

Zitat:

@Stehlo schrieb am 14. Januar 2025 um 15:13:54 Uhr:

Ich fahre seit 4 Jahren den 2 Liter Biturbo. Steuer 198 €, solo 9-10 liter, mit Wohnwagen 1600kg und Ladefläche mit Campinggeraffel zwischen 11 und 12 Liter bei normaler Fahrweise 1000 km über die Alpen bis Istrien. Hatte vorher den 3,2 Liter, möchte ich nicht mehr. Achso habe jetzt 112.000 km drauf ohne Probleme bis auf Rückrufe von Ford.

vg Stefan

Themenstarteram 14. Januar 2025 um 19:44

Ich weiß nicht, aber das ist in etwa das, was mein A6 mit 2,7l und 190PS säuft.

Zitat:

@Passatkappo schrieb am 14. Januar 2025 um 20:42:29 Uhr:

2 Liter Biturbo, voll mit Geraffel und 1600kg Wohnwagen dran, über die Alpen mit 11-12 Liter??

Wie macht man denn sowas?

Krass.

Also unser 3,2er, zum Glück noch ohne AdBlue, braucht einfach seinen Dieselgrundsatz. Wirklich sparsam ist der nicht. Da dürfte der neue 3,0 V6 deutlich weniger verbrauchen. Den Motor hatte ich im Discovery mit 306 PS - er war sparsam, sehr kräftig und sehr leise.

Unser Ranger hat selbst bei der Skandinavientour meiner Jungs (fast 10 tkm) mit einem leichten, schmalen (nur 2,14) Wohnwagen und verhältnismäßig ruhig gefahren im Schnitt 12,4 ltr./100 km verbraucht. Es ist für uns aber auch in Ordnung. Dafür fährt man ein großes, stabiles, sicheres und verlässliches Auto, was bei solch einer Tour wichtiger ist, als der letzte Liter Diesel ;)

Asset.JPG
Themenstarteram 14. Januar 2025 um 20:07

Sag, gibt es denn das gleiche Modell mit und ohne AdBlue??

Zitat:

@Casper2020 schrieb am 14. Januar 2025 um 20:59:59 Uhr:

Also unser 3,2er, zum Glück noch ohne AdBlue, braucht einfach seinen Dieselgrundsatz. Wirklich sparsam ist der nicht. Da dürfte der neue 3,0 V6 deutlich weniger verbrauchen. Den Motor hatte ich im Discovery mit 306 PS - er war sparsam, sehr kräftig und sehr leise.

Unser Ranger hat selbst bei der Skandinavientour meiner Jungs (fast 10 tkm) mit einem leichten, schmalen (nur 2,14) Wohnwagen und verhältnismäßig ruhig gefahren im Schnitt 12,4 ltr./100 km verbraucht. Es ist für uns aber auch in Ordnung. Dafür fährt man ein großes, stabiles, sicheres und verlässliches Auto, was bei solch einer Tour wichtiger ist, als der letzte Liter Diesel ;)

Ja. Nach dem Facelift Anfang 2016 waren die ersten noch ohne AdBlue. Wann genau AdBlue kam, weiß ich nicht sicher - müsste etwa ein Jahr später sein.

 

Es gibt so einige, die damit ziemlich unzufrieden sind. Es gibt wohl ein paar Probleme damit.

 

Schau mal hier:

 

https://www.motor-talk.de/forum/adblue-verbrauch-t6441948.html?page=5

2016 gab es das 1. Facelift noch ohne adBlue. Ab 2017 dann EU6 mit adBlue.

Ja, das Geraffel macht ordentlich Zicken. Mal sind es die Sensoren, mal ist es die Heizung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Maverick, Explorer & Ranger