- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Kaufhilfe 1,4 TSI (Preis - Ausstattung)
Kaufhilfe 1,4 TSI (Preis - Ausstattung)
Nach langen überlegen und Probefahren haben wir uns für einen 1,4 TSI entschieden.
Nach reichlicher Probefahrt hatte ich beim 1,2 immer das Gefühl das etwas an Leistung fehlt, muss aber auch dazu erwähnen das ich fast 5 Jahre einen Ford S-Max 2,5 mit 220 PS gefahren bin.
Jetzt mal zu meiner eigentlichen Angelegenheit.
Mein Händler hat zwei 1,4 Werkswagen auf den Hof stehen und nun geht damit auf die Zielgerade
Hier mal die jeweiligen Fahrzeuge
1.
Touran Trendline 1,4 TSI Deep Black Schaltgetriebe
Erstzulassung 01/2001
Fahrleistung 11km - € 21.500
Sonderausstattung
Spiegel Paket
Außenspiegel elektr. anklappbar
Dachreling
ALS
SRA
Scheibenwischer mit Regensensor
Scheibenwaschdüsen heizbar
Navigation RNS 315
Anzeige Wasserstand
Mittelarmlehne vorne
Climatronic 2 Zonen
Sitzheizung vorne
Innenspiegel m. Abblendautomatik
Außenspiegel m. Umfeldleuchte
Assistenzfahrlich und coming home Funktion
2.
Touran Highline 1,4 TSI Reflexsilber DSG 7-Sitzer - PDC
Erstzulassung 05/2011
Fahrleistung 4265 km
Preis 24.700
Sonderaussttaung
Chrom Paket
Raucher Paket
2 Sitze zusätzlich - 2. Sitzreihe hinten
PS:
ZubeidenAutos würde mir der Händler ein Satz Winterreifen dazu geben
Würde mich auf Feedback zu Angebot freuen und ob sich der Mehrpreis zwecks Aussatung und DSG lohnt.
Bin im Moment hin und her gerissen :-)
Beste Antwort im Thema
Ich würde zu Nr. 2 raten, denn alles was Nr. 1 als Sonderausstattung aufgelistet hat ist in Nr. 2 schon serienmäßig verbaut. Außerdem fährst du mit der Kombination 1.4 TSI und DSG mit einem besseren Verbrauch. Ich hab diese Kombination selber und weiß wovon ich rede. Ich möchte den Komfort des DSG Getriebes nicht mehr missen. :-P
Hatte zuvor einen Tiguan mit dem 1,4 TSI und Handschalter und da hat dieses Motörchen richtig gesoffen, erst recht in der Stadt und auf Kurzstrecke.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Ich würde zu Nr. 2 raten, denn alles was Nr. 1 als Sonderausstattung aufgelistet hat ist in Nr. 2 schon serienmäßig verbaut. Außerdem fährst du mit der Kombination 1.4 TSI und DSG mit einem besseren Verbrauch. Ich hab diese Kombination selber und weiß wovon ich rede. Ich möchte den Komfort des DSG Getriebes nicht mehr missen. :-P
Hatte zuvor einen Tiguan mit dem 1,4 TSI und Handschalter und da hat dieses Motörchen richtig gesoffen, erst recht in der Stadt und auf Kurzstrecke.
Meine Tendenz ist auch beim DSG.
Die große Ausstattung welches der Highline mit sich bringt ist zwar alles mehr als ich wirklich brauche.
Bin mir nur nicht sicher ob der Preis angemessen ist welches der Händler aufruft.
Ganz nebenbei wollen wir das Auto finanzieren und haben eine Rate von 240€ angeboten bekommen mit einer sogenannten Schlussrate von knapp 14.000€.
Ist die Schlussrate angemessen am Restwert des Fahrzeugs nach 36 Monaten.
Das Auto wäre dann gut 42 Monate Jung und hätte ca. 50.000 auf der Uhr
das Vorserienmodell aus 2001 würde ich nicht nehmen, Angebot 2 klingt jedoch gut:-)
Kommt hoffentlich nicht aus einer Wandlung - pack die (leider) obligatorische Garantieverlängerung bei der Kalkulation gleich mit drauf.
Wid auch dann noch ein gutes Angebot bleiben.
Ups da hat sich beim 1ten Angebot ein Fehlerteufel eingeschliechen.
Soll natürlich 2011 heissen.
Beim 2ten Angebot handelt es sich um einen Werksangehörigen Fahrzeug.
Ist die Garantieverlängerung so wichtig und was kostet die eigentlich
Aus meiner Sicht sprechen 2 Argumente für den highline:
1. DSG: Lässt das kleine 1,4er Motörchen bei Lastabruf durch blitzschnelles Zurückschalten deutlich agiler wirken und sorgt bei geringem Lastabruf durch konsequentes Hochschalten für weniger Krach und Verbrauch.
2. PDC: Der 1T ist m.E. unübersichtlich; Zumindest ich parke das FZG üblicherweise nach Gehör.
Beide Features möchte ich inzwischen keinesfalls mehr missen.
PS: Farbe ist Geschmackssache. Meine Meinung: Auf einem schwarzen Auto sieht man jeden Dreckkrümel; ist was für Putzfahrer.
Ich würde auch den Highline nehmen.
DSG ist besonders beim TSI sehr empfehlenswert und ohne PDC gibts wohl schnell mal Kratzer an den Stoßstangen.
Negativ beim Highline ist nur die Lackierung. Opasilber geht ja gar nicht...
Ich habe mich jetzt mal über Autoscout und Mobile her gemacht um ein wenig einen Preisvergleich zu bekommen.
Leider ist dieses recht schwierig und mühsam und 1,4er Highline mit DSG sind nicht wirklich vorhanden.
Werde nachher mal zum Händler gehen und mal schauen ob ich noch irgendetwas raus handeln kann.
Ich würde heute, auch nach eigener Erfahrung mit dem Handschalter, lieber auf einen 1.4 TSI mit DSG zurück greifen.
Also Angebot 2...
also ich komme bei o. g. Angaben für Angebot 2 auf einen Neuwagenpreis von 33.070,00 € (zzgl. Überführung). Jedoch ohne das "Chrompaket". Keine Ahnung was das sein soll (bzw. beim HL nicht schon Serie ist).
Ersparnis dürfte also bei ca. (33K-10%)-24700= 5000 € liegen. Nicht schlecht!
Garantieverlängerung für Jahr3+4 liegt, je nach Laufleistung, zwischen 550€ und 1200€ (aus der Erinnerung heraus, Händler hat die Details).
Laut Händler Preisschild am Auto liegt der Neupreis bei etwas über 31.000€ inkl. Überführung
Zitat:
Original geschrieben von Malefiz
Laut Händler Preisschild am Auto liegt der Neupreis bei etwas über 31.000€ inkl. Überführung
...am Auto lag der Neupreis...
(ohne WR und Preisanhebung 2012, PDC-rundum fehlt dann wohl auch noch)
War heute noch mal beim Händler da der Touri gestern endlich eingetroffen war.
Hatte eine sehr schöne und ausgibige Probefahrt gehabt und völlig geflasht vom DSG.
Nun wollte ich ein wenig ins Detail was den Endpreis angeht.
Der Händler wollte mir keinen Nachlass geben um verweis darauf das er bei Werksangehörigen Fahrzeuge eine sehr kleine Marge nur hat.
Das einzige was er mir angeboten hatte war so eine All Inklusive Gebrauchtwagen Garantie von 1 Jahr nach Ablauf der Werksgarantie.
Von einer Verlängerung der Werksgarantie wollte er nix hören.
Bin jetzt mal mit einen unguten Bauchgefühl raus und habe Ihm zu verstehen gegeben das ich mich bis Freitag melde
PS:
PDC ist nur hinten :-)
Meinen 1T2 (gefunden übers Netz) habe ich weit entfernt von der betreuenden WS gekauft. Der spätere Nachkauf der Garantieverlängerung war bei der heimischen WS völlig problemlos. Entweder ist die Marge wirklich so klein wie der Händler behauptet, oder der weis, wie gefragt gepflegte 1T mit ordentlicher Ausstattung sind.
Mein 1T2 war einer der Letzten. Gekauft als Halbjahreswagen mit 1700 km und ~ 30% Nachlass auf den ehemaligen Listenpreis. Nachverhandeln? Klare Ansage vom Händler: Kauf zum Angebotspreis oder lass es! Dazu ein Abwehrangebot für den Gebrauchten. -> Gebrauchtwagen privat verkauft und dann unterschrieben.
Bring mal wieder etwas Leben in den von mir erstellten Thread
Nach 1ten Gesprächen vor einigen Wochen mit meinen Händler, habe ich mich erst einmal dazu entschlossen meinen Ford S-Max Privat zu verkaufen.
Am Freitag war es dann soweit und ich bin meinen S-Max für 1.500€ über Händler Angebot los geworden.
Jetzt geht es in die heisse Kaufphase und zum Glück ist der Touran Highline noch beim Händler zu haben.
Meine Frau liegt mir aber ständig in den Ohren **ich möchte ein Diesel**
Nun meine Frage
Ist der 1,6L Diesel von den Fahrleistungen mit dem 1,4 TSI zu vergleichen und macht es überhaupt Sinn bei einer jährlichen Fahrleistung von knapp 15tkm sixhen einen Diesel anzulachen