- Startseite
- Forum
- Auto
- Land Rover
- Evoque
- Kaufhilfe getönte Scheiben bei Evoque weiss MY2016
Kaufhilfe getönte Scheiben bei Evoque weiss MY2016
Hallo zusammen,
ich lese hier schon eine Weile mit... Viele Infos habe ich hier schon gefunden die mich bei meiner Konfiguration unterstützt haben... Vielen Dank schon mal dafür
Kurz zu mir. Ich heiße Walter komme vom Bodensee (D) und möchte mir nun einen weissen Evoque bestellen. Bis auf die getönten Scheiben (dunkle Scheiben ab B-Säule) ist auch alles soweit klar.
Der optische Effekt und die Kosten sind mir bewusst und in diesem Fall für mich (erstmal) nicht relevant.
Wir haben einen 6 jährigen Sohn der natürlich hinten sitzt. Bei der Probefahrt hatten wir ein Modell ohne getönte Scheiben. Das war für uns OK. Im Autohaus (im Freien) stand einer der die dunklen Scheiben drin hatte. Da haben wir uns mal rein gesetzt und gesehen das die Tönung doch schon sehr stark ausfällt.
Nun zu meiner Frage an diejenigen die dunkle Scheiben drin haben.
Wie ist die Sicht bei Nacht wenn man raus schauen möchte? z.B. mein Sohn beim Fahren oder ich beim Aus/Einparken? Bei meinem jetzigen Fzg habe ich nur eine leichte Tönung (VW) da geht es eigentlich noch einigermaßen... aber bei der dunklen Tönung des Evoque?? Habt Ihr Euch bewusst für die Tönung entschieden? Warum?
Nun noch eine Frage an die die keine dunklen Scheiben genommen haben.
Hatten Ihr schon mal das Gefühl, Ihr hättet die Tönung nehmen sollen? Bzw. habt Ihr Euch bewusst gegen die Tönung entschieden? Warum?
Vielen Dank schon mal für Eure Erfahrungen...
Beste Antwort im Thema
Hi,
das muss jeder für sich entscheiden. Das ist nun mal Geschmacksache (wenn man mal von den Vorteilen absieht).
Ich (35 Jahre) würde KEIN Auto mehr ohne getönte Scheiben hinten kaufen. Erstens für die Kinder (Sonnenschutz) und zweitens wegen der Optik (gerade bei dem Evoque!).
Nachts habe ich weder in meinem Disco Sport, noch dem Audi A4 davor irgendwelche Nachteile bemerken können. Ich finde von innen nach aussen betrachtet, fällt die Tönung kaum auf. Man erkennt sie nur von aussen wirklich.
Grüße,
Hauser
P.s. Ein weiterer Vorteil ist, dass man von aussen schlecht ins Auto gucken kann, wenn der Inneraum ebenfalls schwarz ist. Da sieht man dann auch mal Dunkle Wertgegenstände nicht auf Anhieb!
Ähnliche Themen
21 Antworten
Ob ich sie nehmen hätte sollen? Kam mir noch zu keiner Sekunde die Idee. Ich bin einfach aus dem Alter mit den getönten Scheiben hinten raus. Ausserdem sehe ich absolut keinen Vorteil, hatte 2 Autos mit dunklen Scheiben und kühler war es deswegen auch nicht. Desweiteren finde ich die Optik mit nichtgetönten bei schönem Wetter, wenn man ins Auto schaut, absolut geil (Stichwort helles Leder mit Grünstich vom Panorama). Nachteil ist natürlich, wenn da aller möglicher Krempel hinten rumliegt. Aber das ist eine andere Geschichte und soll ein ander Mal diskutiert werden .
Ich habe die getönten Scheiben und finde gerade bei dem weißen Lack sieht es gut aus und unterstreicht das Design. Ist natürlich alles Geschmacksache. Nun aber zu der Frage. Auch wenn es dunkel ist kann man sehr gut von innen nach außen schauen und das auch besser als wir es erwartet hatten. Lediglich muss man sich am Anfang daran gewöhnen, wenn man den Schulterblick macht, dass da ein dunkler Schatten ist. Hier hilft der Totewinkelassistent auf jedem Fall.
Gruß Flycatch
Hi,
das muss jeder für sich entscheiden. Das ist nun mal Geschmacksache (wenn man mal von den Vorteilen absieht).
Ich (35 Jahre) würde KEIN Auto mehr ohne getönte Scheiben hinten kaufen. Erstens für die Kinder (Sonnenschutz) und zweitens wegen der Optik (gerade bei dem Evoque!).
Nachts habe ich weder in meinem Disco Sport, noch dem Audi A4 davor irgendwelche Nachteile bemerken können. Ich finde von innen nach aussen betrachtet, fällt die Tönung kaum auf. Man erkennt sie nur von aussen wirklich.
Grüße,
Hauser
P.s. Ein weiterer Vorteil ist, dass man von aussen schlecht ins Auto gucken kann, wenn der Inneraum ebenfalls schwarz ist. Da sieht man dann auch mal Dunkle Wertgegenstände nicht auf Anhieb!
Ich habe auch die getönten Scheiben ab B-Säule an meinem MY2015. Allerdings bei einem Schwarzen.
Die hier schon erwähnten Vorteile kann ich auch bestätigen.
Ich habe auch einen 9-jährigen Sohn, der natürlich auch hinten sitzt. Klagen von ihm, daß er nicht den nötigen "Durchblick" hat, hatte ich bis jetzt nicht.
In diesem Sinne... nimm die getönten Fenster, auch im Sinne des Wiederverkaufs.
Grüße
Zitat:
@BodenseeBoxer schrieb am 28. Februar 2016 um 10:26:52 Uhr:
...
Nun zu meiner Frage an diejenigen die dunkle Scheiben drin haben.
Wie ist die Sicht bei Nacht wenn man raus schauen möchte? z.B. mein Sohn beim Fahren oder ich beim Aus/Einparken? Bei meinem jetzigen Fzg habe ich nur eine leichte Tönung (VW) da geht es eigentlich noch einigermaßen... aber bei der dunklen Tönung des Evoque??
Habt Ihr Euch bewusst für die Tönung entschieden? Warum?
...
Hallo BodenseeBoxer,
bei Nacht habe ich bisher noch keine unangenehmen Nebenwirkungen (schlechtere Sicht) durch die getönten Scheiben festgestellt. Auch nicht beim Ein - und Ausparken - und meine Garage ist wirklich eng - aber hier nutze ich eh nur die Seitenspiegel und die Rückfahrkamera. Mein Fahrzeug davor hatte auch eine dunkle Tönung der Scheiben im hinteren Bereich und auch dort konnte ich nie Einschränkungen feststellen. In meinen Autos ohne getönte Scheiben haben wir immer als Blendschutz solche zusammenklappbaren Sonnenblenden für die Kinder angebracht. Das war A nerfig mit An- und Abbau, hat B nicht die volle Wirkung gehabte, da nie die ganze Scheibe ausgefüllt war und C beim Schulterblick oft gestört, da man sich nicht wirklich dran gewöhnt hat, da sie mal da war und mal nicht.
Von meinen Kindern hab ich noch nie Klagen gehört - lediglich kommt öfter mal die Frage ob es schon regnet.
Ja, ich habe mich bewußt für die Tönung entschieden, da ich nicht mehr A, B und C haben wollte und ich es auch einfach viel chicer finde. Einen Unterschied was die gefühlte Temperatur im Auto angeht habe ich nicht bemerkt - wie auch, der Klimaanlage ist es egal ob die Scheiben durchsichtig oder getönt sind
Ich hatte ebenfalls die "getönten"...
Keinerlei Probleme durch Sichteinschränkung. Fahre jz einen XC60, bei dem ist die Tönung sehr viel stärker, aber ebenfalls keine Probleme damit.
Ich kann das nur empfehlen. Sieht gut aus und man kann vor allem von aussen nicht ins Auto sehen, wenn er iwo steht....
Hallo zusammen,
vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten... :
Die Erfahrungen derer die die Scheiben getönt haben sind ja ziemlich eindeutig... bin mal gespannt ob der Eine oder Andere noch andere Erfahrungen mit oder ohne getönte Scheiben hat...
Gruß
Walter
PS: Ich findes es super das hier alle beim Thema bleiben. Das habe ich in anderen Foren schon anders erlebt...
Hallo,
jau auch wir haben den Weissen 2016er mit Tönung....bewusst gewählt, erstens sieht es besser aus, dann blendet abend der hintere Verkehr nicht so stark in den Innenraum.. Wir würden nie mehr ohne dunkle Scheiben fahren. Selbst die Bedenken des dann dunklen Innenraumes (wir haben innen allles Schwarz, Sitze, Himmel) sind für uns unbegründet. Wir sind eben etwas düster gestimmt :-)
Unser Vorgänger ein Audi A3 8P hatte auch alles Dunkel und dann noch schwarzer Lack....sieht einfach besser aus.
Ein Unterschied zwischen der Audi udn der RRE Tönung kann ich nicht bestätigen...beides ordentlich dunkel.
Wenn es in Deutschland die Möglichkeit gäbe auch die vorderen Scheiben in Tönung zu bestellen....Wir wären sofort dabei.
Gerade beim Weissen oder Schwarzen RRE würde ich aus "Sieht einfach besser aus" Gründen nicht auf die Tönung verzichten.
Bei anderen Farben....dem britschen Grün mit hellem Leder könnte ich mir den Wagen auch ohne Tönung vorstellen.
Herzliche Grüße aus dem düsteren Odenwald
Buchener74722
@BodenseeBoxer: Die dunkel getönten Scheiben des Evoque erhöhen die Sicherheit im Innenraum, indem der Blick ins Fahrzeuginnere eingeschränkt und somit die Diskretion erhöht wird.
Während getöntes Grünglas ca. 70 Prozent der Wärme ins Fahrzeuginnere lässt, reduziert das „Privacy Glass“ nicht nur das einfallende UV-Licht, sondern bei heissem Wetter auch die Temperatur im Auto, weil nur 30 bis 40 Prozent der Wärme ins Fahrzeug gelangen. (Quelle)
Gruss
Steuerkatze
In der Nacht geht halt genauso viel Licht verloren, wie am Tag, so wie früher bei den gelben Nebelscheinwerfern. Ich habe mir die getönten Scheiben auch angesehen, aber gefunden, dass mir der Kontrast zum weißen Lack zu groß ist. Deshalb habe ich auch kein schwarzes Dach und keine schwarze Innenausstattung - die hing mir nach ein paar Golf GTI's eh schon zum Hals heraus - genommen.
Der Blick ins Auto ist mir egal, ich habe es mir zu Angewohnheit gemacht, im Auto nichts, aber auch gar nichts liegen zu lassen.
Außerdem haben das hier in Wien hauptsächlich die Knaben aus der Türkei und vom Balkan an ihren BMW und Audi. Allein das wäre schon ein Ausschließungsgrund gewesen.
Ich habe bei meinem Evo (3 Türer) keine getönten Scheiben. Bei meinen Saabs und Volvos (Kombi und XC's) hatte ich getönte Scheiben. Ich muss sagen, getönte Scheiben sind wirklich besser ( unabhängig von der Optik ). Insbesondere von innen nach außen. Ich würde getönte Scheiben nehmen.
Wenn die Seiten denn komplett getönt wären, würde es vielleicht noch halbwegs aussehen. So ist es "Bestatter".
Und: Die tolle Kombination schwarz/weiß war zuletzt bei Discos in den 80er Jahren angesagt. Bei uns gab es eine, die hieß "Chess".
Hallo BodenseeBoxer,
ich habe mein Auto ohne getönte hintere Scheiben gekauft. Habe dann einen mit getönten Scheiben gesehen und wollte das auch unbedingt haben, weil es auch optisch sehr viel besser wirkt (Kontrast zur weißen Außenfarbe, die hast ja auch einen weißen gewählt )
Also habe ich die hinteren Scheiben folieren lassen. Ich habe die dunkelste Variante gewählt. von Außen kann man da so gut wie nix erkennen. Es war am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, weil es den Innenraum schon stark verdunkelte, aber man gewöhnt sich schnell dran. Hinten fühlt man sich wie in einer "privaten Umgebung", weil man von Außen nicht erkannt wird. Nachts ist es auch angenehmer, weil die hinteren Insassen nicht geblendet werden z.B. die Kinder beim Schlafen.
Auch was Steuerkatze angemerkt hat, dass der Innenraum sich bei Sonnenstrahlen nicht so aufheizt kann ich bestätigen.
Ich habe die zwei Seiten kennengelernt und möchte nur noch getönte Scheiben haben :-D
Also wollt Ihr allen Ernstes behaupten, wenn ich ein Auto mit dunklen Scheiben neben einem ohne in die Sonne stelle, hat der ohne 40 Grad im Inneren und der mit hat nur ca. 28 bis 24 Grad? Nix für ungut, über Optik kann man nicht diskutieren, aber dieses Marketing Blabla.... Nun, wer es glaubt....
Lässt mir keine Ruhe, Tante Google fragen:
Zitat Autobild:
Wir ließen zwei ausstattungs- und farbgleiche Autos - einen mit und einen ohne Folie - stundenlang in der prallen Sonne brüten. Ergebnis: maximal fünf Grad Differenz. Mehr nicht. Und das liegt nicht nur an den Folien, sondern auch an der Gesetzeslage. Denn die StVZO verbietet das Verdunkeln der vorderen Scheiben und der Windschutzscheibe. Aber gerade durch große, flachstehende Frontscheiben strahlt viel Wärme in den Innenraum.
http://www.autobild.de/artikel/ratgeber-scheibenfolien-56647.html
Mehr Zeit hatte ich leidet nicht für Recherche, war aber die erste, die sich nicht wie Werbung las.