1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Keilriemen gerissen V70 iii D4 AWD 12/2012

Keilriemen gerissen V70 iii D4 AWD 12/2012

Volvo V70 3 (B)

Schönen guten Tag

Mir ist heute Nacht der Keilriemen gerissen bei meinem Volvo.

Hat jemand bei meinem Modell eine Vermutung an was es liegen könnte? Oder ist es vermutlich nur eine Ermüdungserscheinungen?

Und mein Zahnriemen ist bei 170.000km gewechselt worden.. sollte ich wenn der Keilriemen neu gemacht wird diesen am besten gleich mit wechseln?

Und im Service Heft steht beim Zahnriemen wechseln LF und kF und ern. Dabei.. weiß einer was das heißt?

Liebe Grüße

Toni

V70 iii D4 AWD 12/2012

Keilriemen
Keilriemen
Keilriemen
+1
Ähnliche Themen
20 Antworten

Ich würde die Riemen immer zusammen wechseln und die Zeitvorgaben eher kürzer als länger ansetzen, wenn die km noch nicht erreicht sind

Hallo,

Ich habe einen D5 und hatte im September das Problem. Meiner hat zwei Riemen, einer für die Lichtmaschine, einer für die Klimaanlage. Wartungsintervall liegt wohl bei 60.000km. Aber das wird wohl mal schnell übersehen... Ich achte jetzt drauf. Wird im Juni wieder gewechselt, kostet nicht viel geht schnell. Grüße

Eigentlich, so stand es mal früher bei meinem D3 im Wartungsheft, war der kleine Riemen von der Klima bei 90000km auszutauschen.

Vom großen Rippenriemen war nie die Rede.

Ich hatte dann den Intervall auf 60000km runtergesetzt - manche von den kleinen haben selbst die 90000km nicht geschafft - und bin damit jahrelang gut gefahren.

Ich habe beim D3 3x ZR gewechselt inkl. beider Rippenriemen, Spannrollen, Wapu. Und im 60000km Rhythmus den Rippenriemen von der Klima.

Der große Rippenriemen, der da gerissen ist, ist lt. Bild stark versprödet. Das musste also so kommen.

Ich würde, wie schon erwähnt, einmal rundum alles wechseln, inkl. ZR und allem was dazu gehört.

Und eine ordentliche Materialqualität ist ebenfalls sehr wichtig.

Wenn Dir die Begriffe nichts sagen - KF könnte vielleicht Kühlflüssigkeit sein, keine Ahnung -, dann einfach mal beim Faber anrufen und über die Auftragsnummer evtl. was erfahren.

Wieviele Kilometer hat die Kiste jetzt runter?

Danke schon mal für deine Antwort.

Bin bei knappen 280.000km

Weißt du ob es Sinn macht wenn da schon alles aufgemacht wird den Zahnriemen mit zu machen?

da wäre jetzt auf alle Fälle der zweite ZR-Wechsel fällig: 2x 150.000 km.

mein D4 VEA bekommt dieses Jahr mit (erst) 90.000 km aber knapp 10 Jahren den ersten kompletten Riemenwechsel incl. Wasserpumpe

Grundsätzlich sollte man mal nach der Rechnung schauen.

 

Da stehen die einzelnen Positionen ordentlich drin.

 

Lf ist die Lenkflüssigkeit.

Kf wie schon gesagt die Kühlflüssigkeit.

 

Die beiden Keilrippenriemen inklusive Spannrolle haben 90000km Turnus.

Dem entsprechend ist der 20000km überzogen.

 

Es ist optisch ein sauberer Riss / Bruch.

 

Bei mir hatte er sich bei 150000km aufgelöst in einzelne Fäden.

Diese wanderten dann fröhlich durch den Zahnriementrieb und sorgten für einen Übersprung.

 

Ich würde auch schauen, ob die Lichtmaschinen Riemenscheibe ( auch Generator Freilauf) schonmal getauscht worden ist.

 

Das kann der Grund sein.

 

Wie schon gesagt, immer beide Keilrippenriemen tauchen.

 

Nach der Zeit, würde ich den Zahnriemen ( natürlich inklusive Wasserpumpe) aus Altersgründen gleich mitmachen.

Zitat:

@ino27 schrieb am 14. Februar 2025 um 00:08:41 Uhr:

Danke schon mal für deine Antwort.

Bin bei knappen 280.000km

Weißt du ob es Sinn macht wenn da schon alles aufgemacht wird den Zahnriemen mit zu machen?

Beim Nebenaggregateriemenwechsel wird nichts aufgemacht und es ist wohl auch nichts beschädigt worden. Oft kloppen wegfetzende Riemen das Gehäuse des Zahnriemens kaputt, blockieren selbigen und das war’s dann. Ich würde erstmal nur den Nebenaggregateriemen inclusive Rollen und Spanner ersetzen (lassen).

 

Nächster Zahnriemenwechsel bei deinem wäre rechnerisch bei 460.000 km oder 2027. Ich würde es nicht ausreizen, aber davon bist du ja noch entfernt. Meinen ZR habe ich bei 158.000 km und ein Jahr früher wechseln lassen.

Ich glaube du hast dich um 100000km verrechnet.

Zitat:

@volvocarl schrieb am 14. Februar 2025 um 00:01:40 Uhr:

Eigentlich, so stand es mal früher bei meinem D3 im Wartungsheft, war der kleine Riemen von der Klima bei 90000km auszutauschen.

Vom großen Rippenriemen war nie die Rede.

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 14. Februar 2025 um 05:27:31 Uhr:

Die beiden Keilrippenriemen inklusive Spannrolle haben 90000km Turnus.

Dem entsprechend ist der 20000km überzogen.

Hmm, und meine Info ist/war bisher, dass der große (der hier gerissen ist) alle 90tkm sein Intervall hat. Der kleine hat 180tkm. Oder halt generell max. 10 Jahre.

Da ist aber auch immer wieder was geändert worden, ich bekomme die ganze Wechsel-Geschichte nicht mehr auf die Kette (bzw. den Riemen :D ).

Als ich letztes Jahr den ZR hab machen lassen, bin ich davon ausgegangen, dass auch sämtliche anderen Riemen und Spanner gewechselt werden wie es früher mal vorgesehen war. Der Riemenspanner vom großen Riemen wurde aber nicht getauscht, was ich natürlich erst im Nachhinein feststellte. Aussage vom :) : "Mittlerweile nur noch Sichtprüfung, kein genereller Tausch." Hoffen wir mal, dass das Dingen hält...

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 14. Februar 2025 um 08:09:32 Uhr:

Ich glaube du hast dich um 100000km verrechnet.

Nicht verrechnet, sondern missverstanden. ;) Fiel mir nach deinem Hinweis auf. Der TE schrieb was von 280.000 km. Die hat der Wagen aktuell, der Zahnriemenwechsel wurde aber bei 170.000 km gemacht, wie in einem anderen Beitrag von ihm geschrieben. Ich habe fälschlicherweise die 280.000 km herangezogen.

 

Also, 170.000 + 180.000 = 350.000 km. Ob ich den Zahnriemenwechsel 70.000 km vorziehen würde? Ich glaube nicht. Im Fall des TE sind die 10 Jahre (letzter Wechsel 01/2017) sowieso früher erreicht.

Wozu den Zahnriemen früher wechseln als nötig? Das ist hier ja ein glatter Riss...wie fluchti schon gesagt hat, ich tippe hier auch mal auf die Lima/ Freilauf/ Riemenscheibe, die da blockiert hat. Ist nicht wirklich selten..

KUM

Themenstarteram 14. Februar 2025 um 9:59

Vielen Dank.

Läuft die Wasserpumpe übern Zahnriemen oder Keilriemen?

Weil wenn er übern Zahnriemen läuft da würde ich noch eine kurz Strecke in die Werkstatt fahren.

Läuft über Zahnriemen. Kannste machen, sofern die Batterie voll genug ist..

Nur als Idee: Kf könnte auch Kohlefilter oder Kraftstofffilter und Lf Luftfilter sein

Hallo, lass am besten den Generatorfreilauf von der Werkstatt prüfen, meiner war defekt gewesen und Verursachte ganz Hässliche geräusche.

Der Keilrippenriemen sieht nun nicht sonderlich mitgenommen aus, also muss da etwas ''Gearbeitet'' haben. Wenn dieser schon 9 Jahre drin sein SOLLTE, schaut der noch Sehr gut aus für das Alter/Laufleistung.

Zahnriemenwechsel kostet bei Volvo laut KVA für einen 185er D5 1200 Schmücken, habs in einer freien Werkstatt machen lassen, hab 550,-€ bezahlt. Keilriemen und Riemen für die Klima selbst angeliefert.

Es grüßt

CZEA1989

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60