- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Kein akustisches Signal mehr, wenn Licht an und Tür auf! Und vom Spritbedarf!
Kein akustisches Signal mehr, wenn Licht an und Tür auf! Und vom Spritbedarf!
Guten Abend!
Mein Golf IV Piept nicht mehr, wenn ich beim Tür öffnen und Schlüssel abziehen das licht noch an habe.
Und er piept auch nicht wenn ich in die Reserve komme, also die Tanklampe angeht.
Was kann das sein!!
Ähnliche Themen
18 Antworten
Der Summer im Tacho defekt.
Am einfachsten würdest es 100%ig wissen wenn du mal einen anderen Tacho ansteckst.
Kann man den Summer den Wechseln??? Also wenn er wirklich Defekt ist!
Gehen die "Pfützenleuchten" in den Türen an wenn du die Tür aufmachst?
Den Summer gibt es nicht einzeln, nur mit einem Kombiinstrument..
Ja tun sie.
Hallo,
eine Reparatur (Tausch des Lautsprechers) ist für lötaffine Zeitgenossen möglich.
1. Anleitung durchlesen
2. Einzelnes Ersatzteil bei ebay (teuer) oder gleich 2 (wenn der erste Versuch daneben geht) billig bei Pollin besorgen.
Gruss
Axel
Hab ds selbe problem nur mit dem Licht wenn ich die Türe öffne oder Schlüsselabziehe .
Bei erreichen der Reserve piepst es immernoch .
Sind das unterchiedliche Teile oder is iwie nen Kabel vlt defekt ??
mfg
Vermutlich Mikroschalter im Türschloss defekt.
Der für die Schlossfalle ist ja meist nur verdreckt, nicht defekt.
Hier haben schon einige geschrieben, dass mit Kriechöl und ggf. etwas Nach-DRUCK das Problem ohne Austausch des vermeintlich defekten, fünften MS lösbar war.
ok habs mit wd40 schon versucht hat nich gefunzt
wie isn das wenn ich nen neus Türschloss hole muss ich dann eig auch nen anderen schlüselhaben dafür oder funzt der alte dann immernoch?
Hast du ne zentralverriegelung? Wenn ja: abschließen, wieder auf schließen (mit dem Drücker) Tür auf und wieder zu. Wenn nach ein paar Sek der wagen sich selbst wieder verriegelt ist es auf alle fälle der kontaktschalter.... hatte ich auch neulich
Zitat:
Original geschrieben von tochan01
Hast du ne zentralverriegelung? Wenn ja: abschließen, wieder auf schließen (mit dem Drücker) Tür auf und wieder zu. Wenn nach ein paar Sek der wagen sich selbst wieder verriegelt ist es auf alle fälle der kontaktschalter.... hatte ich auch neulich
Bisschen missverständlich Deine Ansage.
ICH weiß zwar, was Du meinst, aber andere ggf. nicht.
Gemeint ist die automatische Wiederverrieglung nach versehentlicher Entrieglung nach 30s:
Ich verriegle das Auto per ZV, stecke die ZV in die Hosentasche und entriegle dabei versehentlich wieder, gehe aber weg, ohne das zu bemerken.
Um diesen Schutz gg. versehentliches Wiederentriegeln zu gewährleisten, darf zwischenzeitlich aber keine Tür oder Klappe geöffnet werden, logisch, dann wäre es ja keine versehentliche Sache.
Zur Frage oben:
Der Schließzylinder hat mit dem Schloss nichts zu tun, der ist quasi nur der codierte mechanische Zugang zum Schlitz des Schlosses, der wie eine übergroßen Schlitzschrauben-Kopf aussieht.
Mit ausgebautem SZ kann man das Schloss auch mit einer Nagelfeile oder einem Schraubenzieher o.ä. öffnen.
Der SZ sitzt nur als "Sperre" dieser unautorisierten Schlossbedienung außen an der Tür und greift mit seiner Metallzunge hinten in diesen Schlitz am Schloss ein, als habe man einen Schraubenzieher in der Hand.
p.s.: Seite 7 enthält einen Fehler, siehe dazu
http://www.motor-talk.de/.../tuerschloss-ausbauen-t4654481.html?...
ok danke hab keine funk zv nur normae ^^
Also kann ich schloss tauschen muss aber schliezzylinder beibehalten?
Richtig.
Der SZ hat mit dem Schloss ansich nichts zu tun, ist ein separates Teil.
https://www.google.de/search?...
Er verhindert nur, dass man mit der Nagelfeile ans Schloss gehen und es aufsperren kann!
hallo. ich hoffe, dass ihr mir auch helfen könnt. ich kann mit meinem problem nicht mehr leben^^
Ich fahre einen Golf 4 R32 und habe folgendes Problem:
Mache ich die Beifahrertür auf,
- geht die Innenraumbeleuchtung nicht an
- die Türleuchte in der Türverkleidung geht nicht an
- im Kombiinstrument wird nicht angezeigt, dass die tür auf ist
- habe ich licht an und mache die tür auf, piebt es auch nicht
die Symptome habe ich bei der Fahrerseite nicht. Ich tippe stark auf den Mikroschalter vom Türschloss. Jetzt habe ich hier schon sehr viel von einer "Sperrdiode" gehört, die im Kabelbaum an der Tür verbaut sein soll. Ich habe ZV mit funk, E-Fenster und E-Spiegel. Habe gelesen, dass diese diode nicht verbaut sein soll, wenn ich e-fenster und e-siegel habe.
Was ich weiß, der Vorbesitzer hat mal das SChloss auf der "Fahrerseite" erneuern lassen. Rechnung vorhandern, mit der TEilenr. vom linken Schloss. Sind die beiden gekoppelt??? Gehe mal nicht davon aus und wie oben schon erwähnt auf das SChloss.
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen!