1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Kein Zündfunken cb 350 four

Kein Zündfunken cb 350 four

Honda Motorrad CB 350
Themenstarteram 29. Februar 2020 um 15:03

Hallo, ich restauriere zur Zeit eine cb 350 four.

Ich bekam kein Zündfunken beim Probestart.

Dann neue Zündspulen, Stecker und Kerzen angeschlossen aber nichts.

Jetzt eine Accent elektr. Zündung eingebaut aber nichts.

Ich muß sagen ich kenne mich mit der elektronik nicht so gut aus und muss mir alles erarbeiten und ausprobieren.

Die ganze elektrik ansonsten funktioniert.

Jetzt habe ich festgestellt das an den beiden Anschlusskabeln wo ich die Zündung anschließe immer an beiden 12 Volt da ist also auch wenn ich manuell mit einem 22er Schlüssel die Kurbelwelle an der Zündung drehe bleiben immer auf beiden Steckern 12 Volt.

Normalerweise muß ja einmal auf blau und dann auf Gelb 12 Volt anliegen. Ist aber nicht.

Die neuen Zündspulen habe ich so wie die alten waren angeschlossen.

Mir ist jetzt aufgefallen das ein Grünes Kabel ( denke Masse) an einer Zündspule zwischen Rahmen und Halterung der Spule geklemmt war. Zudem war ein Kabel das auf dem Blinkerrelais gesteckt war (weiß aber nicht mehr an welchem Kontakt) das lag entlang des Kabelbaums bis auf Höhe der Spule war aber nirgents angeschlossen.

Da ich auch noch eine cb 500 habe, habe ich heute hier mal nachgesehen und da geht ein dickeres grünes Kabel von einer Zündspule in den Kabelbaum richtung Lampenschale.

Wer hat Erfahrung.

Gruß Andy

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo,

deine Annahmen, wann wo 12V anliegen sollen, sind falsch. Die originale Zündung geht so:

Bei eingeschalteter Zündung (und Killschalter auf run) fliesst Strom über schwarzweisses Kabel zur Primärseite jeder Zündspule und über gelb bzw blau von der jeweiligen Spule zum betreffenden Unterbrecher und dort bei geschlossenen Kontakten auf Masse. Werden die Kontakte geöffnet, wird der jeweilige Stromkreis unterbrochen, und durch die Unterbrechung des Stromflusses auf der Primärseite der Zündspule wird in der Sekundärseite die Zünspannung von rd. 20 000 Volt erzeugt, die sich dann an den Kerzen entlädt.

Was nun die elektronische Zündung tut, k.A.

Die (grünen) Massekabel haben mit der Zündung nichts zu tun, damit ist der Kabelbaum mit dem Rahmen verbunden.

Gruß

Themenstarteram 29. Februar 2020 um 16:54

Bei mir wird der Stromkreis bei geöffneten Kontakten nicht unterbrochen.

Das habe ich ja bei der Kontaktzündung ausprobiert.

Ist es richtig dass der Anlasser dreht wenn ich den Killschalter auf Off stehen habe?

Bei einer elektronischen Zündung kommt es auf das Prinzip an. Gerade bei solch einer kann man es nicht mit einem normalen Multimeter messen, weil diese viel zu träge sind. Da braucht man dann schon nen Oszilloskop um das zu sehen oder ne Blitzlichtlampe.

Auch ist der Abnehmer nicht mit Multimeter messbar, weil da wirklich Geringe Ströme fließen und das wirklich sehr kurz.

Bei den Ansteuerungen gibt es auch unterschiedliche Prinzipien. Das eine lässt ganz kurz Strom durch die Spule fließen und lässt daraus den Funken entstehen und das andere Prinzip unterbricht einen Stromfluss.

Beide Varianten funktionieren, weil die Spule ungern ihren Zustand wechselt und halt eine Gegenkraft erzeugt, bei Änderung.

Wenn du noch einen mechanischen Unterbrecher hast, ist es einfach. Da kann man es ja sehen, wann offen ist.

Wenn du dann immer noch Durchgang, hast, obwohl der Unterbrecher offen, hast du irgendwo einen kurzschluss.

Kannst sozusagen mal Widerstandsmessung betreiben am Ausgang von der Spule über den Unterbrecher.

Themenstarteram 29. Februar 2020 um 17:46

Ich habe heute meine 500ter aus dem Schuppen geholt und verglichen.

Es ist alles genau so installiert wie bei meiner 350er. 12 Volt kommen auch hier auf beiden Steckern Blau und Gelb in Höhe des Luftfiltersm auf der rechten Seite an.

Was jetzt anders ist, bei meiner 500ter ist bei einer halben Kurbelwellen Umdrehung einmal 12 Volt an blau und einmal an Gelb, so muß es ja auch sein. Unterbrecherkontakt auf und zu.

Das macht meine 350er nicht. Ob bei der Kontaktzündung oder jetzt bei der Accentzündung bleiben bei einer Kurbelwellendrehung an beiden Kabeln 12 Volt an.

Also kommt das Problem doch von unten. Den Zündversteller habe ich ja auch raus gehabt. Kann da etwas nicht in Ordnung sein?

Ja auch bei meiner CB 650Rc 03 geht der Anlasser ,bei "Tot" Schalter aus. Nur eben die Zündung nicht. Hast Du schon mal die Magnetgeber an der Kurbelwelle gecheckt! Bei einem Bekannten hatte die waren die mal defekt(kein Widerstand) Und dann gibts bei mir noch 2 Zündregler unter der Sitzbank. Da musste ich schon mal einen wechseln.Matze

Poste mal den Anschlussplan von dieser Elektronikzündung.

Zitat:

@matsil1401 schrieb am 29. Februar 2020 um 23:45:17 Uhr:

http://cosky1.tripod.com/.../show_image.html?...

Ich hatte den TE gemeint mit seiner Zubehör-Elektronik-Zündanlage.

Themenstarteram 1. März 2020 um 4:56

Hier die Installations Anleitung

Themenstarteram 5. März 2020 um 14:21

Nachdem ich alle Stecker und Kabel getrennt habe und nach und nach wieder zusammen steckte hatte ich auf alles Zündkerzen einen Zündfunken.

Beim ersten Startversuch ist mir ein Vergaser übergelaufen und ich mußte abbrechen.

Gibt es eigentlich ein elektowerkzeug ( Schrauber) wo ich an unzugänglichen Stellen wie zum Beispiel am Schwimmerdeckel besser dran komme vor allem wenn es einer der inneren Vergaser ist.

Melde mich

Ja, Winkelschraubendreher.

Um aber an die Schwimmerkammern ranzugehen ist das Ausbauen der Vergaser immer zu bevorzugen.

.....stimmt- und für die nächsten Arbeiten am Vergaser lieber Inbusschrauben verwenden. Die bekommt man auch in eingebautem Zustand raus. Jedenfalls damals bei meiner GSX-R.

Wozu willst du dort ein Elektrowerkzeug nehmen? Damit verstümmelst du die Schrauben ganz leicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen