- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra G & Coupé
- Keine Kommunikation zu den Steuergeräten
Keine Kommunikation zu den Steuergeräten
Hallo Freunde der Sonne.
Ich war gerade bei meiner Werkstatt mit meinen coupe, da ich aus zeitlichen Gründen nichts mehr machen kann!
Wir haben gerade versucht den mit Gutman auszulesen und er sagt mir keine Kommunikation, weder zu abs noch zum Motor!
Woran kann das liegen?!
Zu meinem Auto es ist ein
Opel astra g coupe
z22se
Bj: 2000
143000 km
Ähnliche Themen
20 Antworten
die steuergeräte wollen wahrscheinlich ihre ruhe haben...
Klingt für mich nach einem Problem mit dem ABS Steuergerät.
Ich würde empfehlen, das ABS Steuergerät einmal abzustecken und dann zu prüfen, ob sich das MSG auslesen lässt.
Gab es schon vorher Probleme mit dem ABS? Es wird ja einen Grund geben, warum der Wagen ausgelesen werden sollte - wäre zu gütig gewesen, das auch zu erwähnen - welche Lämpchen sind an?
Viel Erfolg - wenn es das ABS Steuergerät ist, hilft nur ersetzen.
Nein vorher war alles tutti....
Sorry Traktionskontrolle und esp sind an bzw leuchten
Ich werd mal schauen und dann bescheid geben!
Zitat:
@AstraPhoenix30 schrieb am 12. Mai 2020 um 14:47:06 Uhr:
Sorry Traktionskontrolle und esp sind an bzw leuchten
Also ABS Fehler - dann ist die Richtung doch klar.
Gehen die anderen Steuergeräte, ist Spannung am Stecker?
Zitat:
@AstraPhoenix30 schrieb am 13. Mai 2020 um 06:27:10 Uhr:
Ja aber das man dann weder ins msg noch ins abs Steuergerät rein kommt mit obd ist merkwürdig
Warum merkwürdig?
ABS SG und MSG haben eine CAN Verbindung.
Es ist kommt vor, dass wenn im ABS SG ein Defekt vorliegt, auch das MSG nicht per Diagnose antwortet.
Sollte aber die Werkstatt auch selbst hinbekommen?
Okay das ergibt Sinn!
Ja bin in solchen Sachen neugierig, da ich normalerweise alles immer selber gemacht habe nur mir jetzt die Zeit zu fehlt!
Ich lass mal die Nummer raus suchen und kauf nen neues oder nen gut gebrauchtes
Bj. 2000 und CAN?
CAN-BUS gab's erst im Astra H
Astra G hatten alle KW82 und Motorsteuergerät KW2000-Protokoll
Nur die Navi Radios NCDR hatten mit dem Display eine CAN-Verbindung
Zitat:
@AstraPhoenix30 schrieb am 13. Mai 2020 um 15:58:04 Uhr:
Okay das ergibt Sinn!
Ja bin in solchen Sachen neugierig, da ich normalerweise alles immer selber gemacht habe nur mir jetzt die Zeit zu fehlt!
Ich lass mal die Nummer raus suchen und kauf nen neues oder nen gut gebrauchtes
Neues ABS-Steuergerät für meinen über 1700€ bei Opel. Die freuen sich, wenn sie das tauschen dürfen.
Ich würde da erst mal den Fehler eingrenzen.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 13. Mai 2020 um 18:17:42 Uhr:
Bj. 2000 und CAN?
Ja.
Er hat nen Z22SE.
Also MJ.01 und EZ 2000
Hab was gefunden :
ZITAT ANFANG
Gibt noch
ABS Kennbuchstabe EB (gibts am Häufigsten bei Ebay)
ABS+TC Kennbuchstabe EC (mit Kommunikationsbus zum Motorsteuergerät)
ABS+TC (mit CAN Bus zum Motorsteuergerät)
ABS+TC+ESP (mit CAN Bus zum Motorsteuergerät)
man kann die Variantenkonfiguration im ABS+TC(+ESP) Steuergerät umprogrammieren. Aber es gibt keine Aufstellung welcher Code für was gut ist.
ZITAT ENDE
Aussage von G-Raetfahrer ist falsch.
Die Z-Motoren mit TC oder ESP haben CANBUS zw.MSG und ABS-Modul.
Das Problem haben die Jungs mit alten Mühlen ( X-Motoren ),die nen Z20LET reindrücken.
Die müssen auf moderneres ABS-Modul umbauen.
Soweit ich das noch im Kopp hab,hat der Z22SE mindestens ABS mit TC.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 13. Mai 2020 um 19:21:25 Uhr:
Soweit ich das noch im Kopp hab,hat der Z22SE mindestens ABS mit TC.
Astra G Coupé mit Z22SE hatte immer ABS, TC+, ESP.
Soweit ich weiß auch alle Exporte.
Zitat:
@G-raetfahrer schrieb am 13. Mai 2020 um 18:22:59 Uhr:
CAN-BUS gab's erst im Astra H
Astra G hatten alle KW82 und Motorsteuergerät KW2000-Protokoll
Nur die Navi Radios NCDR hatten mit dem Display eine CAN-Verbindung
Wenn du es nicht weißt, dann äußere dich doch bitte nicht dazu.