- Startseite
- Forum
- Auto
- Fiat
- 500 & 600
- keine Scheinwerfer Reinigung Düsen bei Xenon?
keine Scheinwerfer Reinigung Düsen bei Xenon?
hallo,
ich war gestern mit meinem 500x beim spanischen TÜV, melde den Wagen auf Gran Canaria an.
Da der Fiat erst 1 Jahr alt ist war ich dabei natürlich entspannt, was kann bei einem neuen Wagen mit 10tkm Laufleistung schon sein?
Am Ende der Abnahme rannten aber 3 Prüfer mit Taschenlampen vor dem Wagen mit offener Motorhaube herum. Kommt raus das Autos mit Xenon Licht eine Scheinwerferreinigungsanlage haben müssen und der Fiat hat keine. Bei einem strengeren Prüfer hätte ich die jetzt nachrüsten müssen, aber ich bekomme jetzt die Zulassung wenn ich von Fiat ein Dokument erhalte auf dem steht das der Wagen so gebaut wurde.
Lol, ist euch das schonmal aufgefallen? Oder kennt jemand den Grund warum Fiat die EU Vorschrift ignorieren kann?
Gruss,
Marcus
Beste Antwort im Thema
Ich glaube es geht um die Wattzahl der Xenonbrenner. Der 500X hat 25W Brenner und da braucht man keine Reinigungsanlage.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Ich glaube es geht um die Wattzahl der Xenonbrenner. Der 500X hat 25W Brenner und da braucht man keine Reinigungsanlage.
So sieht's aus...
Zitat:
@HannesB4 schrieb am 6. Februar 2018 um 13:41:07 Uhr:
Ich glaube es geht um die Wattzahl der Xenonbrenner ...
So hatte ich es auch schon mal irgendwo gelesen.
Der zum familiären Fuhrpark zählende 500C (EZ 07.2016) hat übrigens auch Xenon. Aber mit Reinigungsanlage. Insofern vermute ich, dass stärke Brenner als in dem 500X verbaut sind. Denn freiwillig wird Fiat die Reinigungsanlage wohl kaum verbauen, oder?
Jepp. Mein Mustang hat auch Xenon, aber keine Reinigungsanlage.
Mein alfa hat eine Scheinwerferreinigung, aber kein Xenon
Zitat:
@Puntomaniac schrieb am 6. Februar 2018 um 21:50:36 Uhr:
Mein alfa hat eine Scheinwerferreinigung, aber kein Xenon
Handwäsche zählt hier aber nicht.
Zitat:
@Laminator62 schrieb am 6. Februar 2018 um 22:48:05 Uhr:
Zitat:
@Puntomaniac schrieb am 6. Februar 2018 um 21:50:36 Uhr:
Mein alfa hat eine Scheinwerferreinigung, aber kein Xenon
Handwäsche zählt hier aber nicht.
No no, isse volle automatische
Zitat:
@HannesB4 schrieb am 6. Februar 2018 um 13:41:07 Uhr:
Ich glaube es geht um die Wattzahl der Xenonbrenner. Der 500X hat 25W Brenner und da braucht man keine Reinigungsanlage.
..korrekt !
Ist übrigends auch beim "neuen" Mini auch so..der hat auch "nur" die kleinere
Xenon-Versin und somit ist keine SRA nötig..
Das sollten aber die Prüfer in der EU wissen
Grüße
Bei den neuen Audis genau so. Wer da den Aufpreis für LED nicht zahlt, der bekommt das abgespeckte Xenon ohne Waschanlage. Dadurch ist der Unterschied zum LED-Licht auch deutlicher.
Zitat:
@Twinni schrieb am 8. Februar 2018 um 11:18:59 Uhr:
Bei den neuen Audis genau so. Wer da den Aufpreis für LED nicht zahlt, der bekommt das abgespeckte Xenon ohne Waschanlage. Dadurch ist der Unterschied zum LED-Licht auch deutlicher.
...und der, der meint er tut sich mit Xenon besser als mit Halogen, der
wird enttäuscht sein, da kaum heller als Halogen.
Grüße
hey super, vielen Dank für die Info. Das steht sogar auf Wikipedia. Hätte der Prüfer wirklich wissen müssen. Wahrscheinlich liegt es daran das aktuell nur die Neuwagen diese kleinen Xenon Birnen haben und diese Autos noch keinen neuen TÜV brauchen
Bis 2.000 Lumen ist die SRA glaube nicht mehr vorgeschrieben.
Da der anscheinend nur 25W Brenner verbaut hat, ist er wohl unterhalb dieser Grenze und somit nicht Pflichtbestandteil.
Bei Audi haben sie z.B. ab dem Facelift auch nur noch 25W Brenner drin und die SRA ist nicht mehr Pflicht.
Vorher waren es 35W und und alle hatten die SRA.
https://www.lichtex.de/info/xenon-fuer-alle-eine-innovation-von-osram/