keine Spurprobleme > trotzdem reifen kapput
Tag auch
habe einen e 220 cdi mit sportpaket, 235 vorne und 265 hinten. habe den wagen mit 4000 kilometer gekauft. jetzt hat er 42000 weg und der rechte vorderreifen ist nur an der innenseite fast bis zum gewebe durch. 1 zentimeter weiter rechts 5 mm profil. Ich zum Mb händler hat die spur kontroliert aber alles inordnung. er sagt könnte reifenproblem sein. mal erhlich das kann ich nicht glauben was sagt ihr dazu
Beste Antwort im Thema
meine reifen erleben auch keine 40tkm !
aber wenn ich meine kiste vom vermessen bei der niederlassung abhole und ich ca alle 50m einen kompl spurwechsel nach rechts vollziehe, ratet mal was bei 12ßkmh landstrasse los ist .... dauerhaftes gegenlenken !!!!
fragt mal meine servo und mein lederlenkrad
als ich das bemängelte zudem das schief stehende lenkrad ...... das übliche blahblubb schräge strassen ect ....
als ich nach dem wiederum vermessungsversuch vom hof fuhr zog der wagen wie zuvor auch nach rechts .... also umgedreht und den meister persönlich fahren lassen .... /schräge strassen blaaablubbb..... also hab ich ihn gezwungen auf der leeren landtrasse mal auf der gegenspur zu fahren .... der wagen müsste hier dann ja nach links wegziehen oder ??? hat er aber nicht .....
dann haben die mein lenkrad nochmal umgesetzt und nochmal was an der hinterachse korrigiert.... ,hat nix gebracht mit den "experten"
bei der freien vermessungswerkstatt , haben die mit den spurwerten dann vorne wie hinten die hände über den kopf zusammengeschlagen!
mir für 50eu die achsen kompl normal eingestellt und siehe da.....
seitdem fährt mein wagen je nach strassenverhältniss ganz normal geradeaus, wie jeder golf, jeder leihwagen, jedes auto der freundin, jeder firmenwagen usw usw .... ganz normal dauerhaft geradeaus, so wie es normal auch sein sollte....
ps. bei lorie hier (e350) und seinem freundlichen mercedeshändler genau das selbe !
lorie kam wg was anderem nach göttingen rüber und da haben wir mal eben telefonisch einen kleinen vermessungstermin bei der freien werstatt gemacht und seinen auch ganz normal vermessen lassen ..... seitdem ist bei lorie auch alles geradeaus und reifenschonend gut !!!
steve
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ich vermute mal das Du noch eine Garantie hast und dein Händler es versucht lapidar auf dich und deinen Reifen abzuwälzen.
Wenn Du bedenkst was hätte passieren können wenn das Gewebe nur über ein kleines stückchen Glas drüber fährt, Gott bewahre
Außerdem lasse deine Spur,Sturz an der Vorderachse unabhängig davon erneut kontrollieren, wer weiß 4 Augen sehn mehr als nur die 2 deines Händlers !
lass den wagen woanders nochmal vermessen, aber nicht bei mercedes !
irgendwo , wo ein reifenhändler auch achsvermessungen für alle pkw anbietet !!!
aber sagen wir mal 40tkm sind für reifen doch eh der tod ! ??!!!!
steve
(ich dachte im sportpaket sinds 245er vorne)
p.s. wenn die spur stimmt, muss noch lange nicht der sturz stimmen, also ab zum vermessen.
mal abgesehen von den 40tkm mit diesen geruderten reifen .... wie fährt sich der wagen denn im geradeauslauf ????
ein bissl nervös wie auf eiern ??
steve
moin mädels,
wenn der TE sagt der besagte reifen hat an anderer stelle noch 5mm wird er diesen wohl kaum 40 TKM draufgehabt haben ....
je nach dem wie der sturz bei dir ist ist ein derart einseitiges abfahren - besonders in kombination mit falschem luftdruck - kein problem und auf jeden fall n zeichen dafür das deine FW geometrie nicht stimmt. also lass dir keine märchen von reifenproblemen erzählen. m.W. verwenden die nicht unterschiedliche gummimischungen auf EINER lauffläche...
danke für die zahlreichen antworten:
die reifen haben 42000 t. weg und in der tat aufgrund des kaputten reifens ist er wirklich wie auf eiern gefahren, und es wurde halt immer schlimmer.
also mein sportpaket hat vorn 235 und hinten 265 drauf. Ich glaube da ich immer sehr vorausschauend fahre und wirklich selten feste bremse denk ich das mit den 4-5 mm auf der vorderachse kommt schon hin. Die hinterachse ist aber auch unterschiedlich abgeschliessen; angeblich wäre das hinten rechts normal ..
also VL 4-5 mm VR 4-5 ausser an der beschädigeten stelle. HL 2 und HR 1 also fast runter.
Also lieber noch mal zu einem anderen Reifenhändler spur und sturz konntrolliern lassen ??
und warum soll mercedes das nicht besser können ????
weil mercedes es dir ja bei der pünktlichen regelmässigen wartung beschert hat, das deine reifen sich nun so fühlen wie sie jetzt aussehen ;o)
achsvermessung nominell bei mercedes 120-160eu , inkl verschlimmbessertes rummurksen an den nachlaufwerten
achsvermessung bei einem der täglich von corsa über renault/audi bis porsche perfekte werte erreicht 40-70eu ,ohne rummurksen an den nachlaufwerten
steve
Original geschrieben von Steve_A6quattro
lass den wagen woanders nochmal vermessen, aber nicht bei mercedes !
Was soll denn diese Aussage bedeuten? Ich denke, vorrausgesetzt die
Monteure arbeiten korrekt, wird es nur in der Vertragswerkstatt genau
nach Vorschrift gemacht.
ja und genau die reparaturvorschrift oder die vorgegebenen werte sind teilweise murks..... und ohne gut und genau einzustellen kommt dann die alternativ vermessungsanweisung welche im mercedes system verankert ist ....
das zb der nachlauf gegen ein rechtsziehen dann an der hinterachse "der vorderachse gegensteuernd" verstellt werden soll usw usw ....
ergo } die vorderachse steuert ein wenig nach rechtslenkend und das neutrale einstellen wird nicht weiter angestrebt, weil die hinterachse dann auch rechtslenkend eingestellt wird und so im geradeauslauf des wagens die vorderachse nun mit dem vorderwagen somit nach links rüberdrückend eingestellt wird .... toll ...
somit fährt der wagen immer ein wenig nach rechts ziehend und über die verstellte hinterachse wird er wieder nach links rübergedrückt.....
ein tolles gurken vom fahrgefühl her.... irgendwie zickig und unruhig mit rechtsdrall , besonders auf kopfsteinplaster oder beim gullideckel/teerlinien/strassenbahnschienen/fahrbahnlinien überfahren ruckt es immer kurz so nervig !!!
weil bei zb fahrbahnbelagswechsel das gleichmässig rüberdrücken der reifen unterbrochen wird und der "arsch" irgendwie nach rechts wegkickt .... von den verspannten achsgummiteilen und den irgendwie seitlich radierenden reifen mal ganz abgesehen....
gute mittelwerte der starren werkswerte als empfehlung angesehen von einem der täglich alle pkw quer beet top einstellen kann , sind halt besser im geradeauslauf und im verschleissverhalten .... und das für gute 60eu vermessungskosten !
ich halte von den mercedes achvermessungsarbeiten genausoviel , wie eisbär-knut vom fallschirmspringen... und da bin ich nicht der einzige
steve
Ich glaube Du verwechselst hier etwas, dennoch gebe ich Dir in dem
Punkt Recht, dass ein Verspannen des Fahrzeugs, welches von Mercedes
tatsächlich in besonders problematischen Fällen empfohlen wird, auch
in meinen Augen absoluter Murks ist.
Aber da könnte ich Dir auch noch andere Reparaturempfehlungen nennen,
bei denen man die Hände über dem Kopf zusammen schlägt.
Trotzdem wird das Fahrzeug in Vertragswerkstätten, gute Qualifikation des
Monteurs vorrausgesetzt, besser vermessen.
Auch der höhere Preis ist nicht unbegründet. Schließlich werden Niveauwerte
ermittelt in deren Abhängikeit dann erst die anderen Sollwerte festgelegt
werden.
Das macht kein Reifenhandel oder eine freie Werkstatt, die nicht auf Mercedes
spezialisiert sind, weil sie gar nicht die Geräte dafür haben.
Auch der Mercedes Monteur wird das Fahrzeug mittig einstellen.
Zu der von Dir beschriebenen Murks-Vermessung kommt es erst dann, wenn ein
Kunde einfach nicht begreifen will, dass heute Fahrzeuge beim Loslassen
des Lenkrades fast nie geradeaus weiter fahren.
Das zu ändern, wäre allerdings Aufgabe unserer Politiker, indem sie wieder
vernünftige Straßen bauen lassen, anstatt nur noch Flickschusterei zu betreiben.
Zitat:
Original geschrieben von stardiagnostiker
Ich glaube Du verwechselst hier etwas, dennoch gebe ich Dir in dem
Punkt Recht, dass ein Verspannen des Fahrzeugs, welches von Mercedes
tatsächlich in besonders problematischen Fällen empfohlen wird, auch
in meinen Augen absoluter Murks ist.
Aber da könnte ich Dir auch noch andere Reparaturempfehlungen nennen,
bei denen man die Hände über dem Kopf zusammen schlägt.
Trotzdem wird das Fahrzeug in Vertragswerkstätten, gute Qualifikation des
Monteurs vorrausgesetzt, besser vermessen.
Auch der höhere Preis ist nicht unbegründet. Schließlich werden Niveauwerte
ermittelt in deren Abhängikeit dann erst die anderen Sollwerte festgelegt
werden.
Das macht kein Reifenhandel oder eine freie Werkstatt, die nicht auf Mercedes
spezialisiert sind, weil sie gar nicht die Geräte dafür haben.
Auch der Mercedes Monteur wird das Fahrzeug mittig einstellen.
Zu der von Dir beschriebenen Murks-Vermessung kommt es erst dann, wenn ein
Kunde einfach nicht begreifen will, dass heute Fahrzeuge beim Loslassen
des Lenkrades fast nie geradeaus weiter fahren.
Das zu ändern, wäre allerdings Aufgabe unserer Politiker, indem sie wieder
vernünftige Straßen bauen lassen, anstatt nur noch Flickschusterei zu betreiben.
Meine Erfahrungen bestätigen eigentlich auch, dass erste eine offizielle Mercedes Werkstatt mein (tiefergelegtes) Auto richtig eingstellt hat. Allerdings bauchten die auch drei Versuche.
Der eigentlich renommierte und erfahrene Reifenhändler hatte mir mit seiner Einstellung zwei innen stark abgefahrene Vorderreifen "beschert".
Und hat mir hinterher gesagt, dass er es nicht besser könnte (Tja, wieder einen Kunden mit reichlich Umsatz verloren )
Ich kenne micht jetzt mit der Spureinstellung (leider) nicht so gut aus. Aber anscheinend entscheidet einzig und allein die richtige Einstellung über hopp (gleichmäßiger Verschleiß und richtiger Geradeauslauf) und flopp (ungleichmäßiger Verschleiß etc.) .
Hier im Forum waren ja auch schon einige mit Problemen bei W/S 211 und Audi hatte anfangs beim A6 mit Sportfahrwerk und großen Rädern auch Probleme mit extrem ungleichmäßig abgefahrenen Reifen. IMHO wurde bei Audi auch nur die Einstellung geändert.
IMHO kann ein erfahrener Reifenhändler am Verschleißbild der Reifen sehen was er an der Einstellung verändern muss. Nur was macht er bei einem neuen Auto? IMHO greifen genau da die Werksvorgaben.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von stardiagnostiker
Zu der von Dir beschriebenen Murks-Vermessung kommt es erst dann, wenn ein
Kunde einfach nicht begreifen will, dass heute Fahrzeuge beim Loslassen
des Lenkrades fast nie geradeaus weiter fahren.
Das zu ändern, wäre allerdings Aufgabe unserer Politiker, indem sie wieder
vernünftige Straßen bauen lassen, anstatt nur noch Flickschusterei zu betreiben.
moin,
ich denke, das hier niemand erwartet das die kiste 5 KM am stück die spur hält ohne lenkkorrektur. aber wennde schon leicht GEGEN lenken musst und das dauernd kann man m.M. nach schon davon sprechen das die kiste falsch zieht und irgendwas mit der einstellung im argen ist. habe diesen rechtsdrall auch und das lenkrad bei geradeausfahrt immer etwas zuweit nach links stehen und brauche nach loslassen des lenkrades auf der BAB keine 2 baken bis die kiste von der linken spur auf den standstreifen rüber ist. von daher steht die vermessung für mich auch an - bei mercedes.
meine erfahrungen dort halten sich die waage - beim G waren sie absolut hilfs- und erfolglos (aber bei dem sind die möglichkeiten der einstellungen sehr, sehr begrenzt) und bei PKWs hatte ich eigentlich keine nachbesserungsversuche beim freundlichen nötig. daher wird das immer meine erste anlaufstelle bleiben.
wenn ich die vermessung bei meinem reifenhändler beobachte machen die auch nicht mehr als den jeweiligen fzg typ in den PC einzugeben, sich dann sollwerte anzeigen zu lassen und die einstellung erfolgt dann zu diesen angegebenen sollwerten hin und NICHT fzg spezifisch wie e z.b. bei einer vermessung von "hand" einschliesslich radlasten, gewichten auf den sitzen etc.. eine derartige vermessung kostet aber auch ab 300 euro und die spezis die das beherrschen sind sehr dünn gesäht. habe dies immer bei autos einer anderen marke machen lassen und habe jedesmal unterschiede wie tag und nacht bemerken können a la von zicke zum lamm. eine gute FW einstellung kann unendlich was rausholen - eine schlechte das beste fahrverhalten total versauen. also keine sache für fuscher, was nicht heissen soll das es die beim freundlichen nicht gibt - ich denke aber da gibts weniger und wenn was in die hosen geht, bessere möglichkeiten von mensch zu mensch die sache ordentlich lösen zu lassen. beim freien kannst dich dann bei seiner oma beschweren oder zum RA rennen wobei es da auch sicherlich positive ausnahmen gibt. an eine scheint Steve geraten zu sein.
Ich tippe auf den Sturz, hatte ich auch schon mal.
Und nur mal so am Rande, meine Reifen halten keine 40.000 tkm
meine reifen erleben auch keine 40tkm !
aber wenn ich meine kiste vom vermessen bei der niederlassung abhole und ich ca alle 50m einen kompl spurwechsel nach rechts vollziehe, ratet mal was bei 12ßkmh landstrasse los ist .... dauerhaftes gegenlenken !!!!
fragt mal meine servo und mein lederlenkrad
als ich das bemängelte zudem das schief stehende lenkrad ...... das übliche blahblubb schräge strassen ect ....
als ich nach dem wiederum vermessungsversuch vom hof fuhr zog der wagen wie zuvor auch nach rechts .... also umgedreht und den meister persönlich fahren lassen .... /schräge strassen blaaablubbb..... also hab ich ihn gezwungen auf der leeren landtrasse mal auf der gegenspur zu fahren .... der wagen müsste hier dann ja nach links wegziehen oder ??? hat er aber nicht .....
dann haben die mein lenkrad nochmal umgesetzt und nochmal was an der hinterachse korrigiert.... ,hat nix gebracht mit den "experten"
bei der freien vermessungswerkstatt , haben die mit den spurwerten dann vorne wie hinten die hände über den kopf zusammengeschlagen!
mir für 50eu die achsen kompl normal eingestellt und siehe da.....
seitdem fährt mein wagen je nach strassenverhältniss ganz normal geradeaus, wie jeder golf, jeder leihwagen, jedes auto der freundin, jeder firmenwagen usw usw .... ganz normal dauerhaft geradeaus, so wie es normal auch sein sollte....
ps. bei lorie hier (e350) und seinem freundlichen mercedeshändler genau das selbe !
lorie kam wg was anderem nach göttingen rüber und da haben wir mal eben telefonisch einen kleinen vermessungstermin bei der freien werstatt gemacht und seinen auch ganz normal vermessen lassen ..... seitdem ist bei lorie auch alles geradeaus und reifenschonend gut !!!
steve