Kenwood Radio leise
Hallo,
vor 1 monat ging mein werkseitiges audi symphony radio mit bose boxen ( auch orginal) kapputt. hab mir dann bei ebay ne blende gekauft weil ich auf 1-din radio umstellen wollte, damit ich mp3 usw hören kann.
nach bisschen recherche merkte ich, dass ich noch ein adapter brauche damit mein aktivsound system auch funktioniert. bei ebay auch einen gefunden der auch extra für bose systeme sein sollte.
jetzt hab ich alles heute eingebaut. klappt auch alles super, boxen funktionieren auch nur ist es so wenn ich musik höre ist der sänger sehr sehr leise die musik aber nicht. muss man sich so vorstellen als ob man den sänger von der lautstärke her runtergedreht hat aber die musik nicht......
was kann ich tun bzw was ist los??? hab mich so aufs neue radio gefreut und jetzt geht es trotzdem net richtig
audi a4 b5 avant 2,4L quattro bj 03/2000 orginal radio audi symphony (bose) neues kenwood kdc-u30r
danke schonmal im vorraus für die hilfe
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hi.
Überprüfe mal ALLE GEräteeinstellungen...
Diese Radios haben die wildesten Klangeinstellungsmöglichkeiten...
Kann ja sein, dass Du eine "Klang-Vorwahl" drin hast, die schlicht falsch ist und daher beschissen klingt.
Kann sein, dass Du über einen Frequenz-Equalizer die Mitten total rausgedreht hast, dazu Loudness OFF und schon klingt es, wie von Dir beschrieben...
Schaue auch ALLE Regel-Einstellungen an..., vielleicht ist der FADER (Überblendung VORNE/HINTEN) weit nach VORNE eingestellt, dazu ne blöde Sound-Fixwahl und schon...
Also: ALLE EINSTELLUNGEN PRÜFEN und ggf auch nachlesen, diese Einstellerei ist bei solchen Radios manchmal völlig blöde gemacht, Sound-Menu..., Sound-Untermenu..., pi-pa-po.
Wenn ALLES KORREKT eingestellt ist, dann kann es dennoch und immer noch auch der Adapter sein, den Du verwendest..., in wenigen Fällen passen diese Adapter einfach nicht mit der angeschlossenen Umgebung zusammen... KANN SEIN..., MUSS ABER NICHT.
Meiner recht großen Erfahrung nach mit diesen Adaptern, verwend ICH nur noch diesen hier..., der ging und geht bisher IMMER:
http://www.ebay.de/.../310399796954?...
Das ist, was ich aus der Ferne erstmal sagen kann...
Das klingt schon arg nach danebengegangener Equalizereinstellung. EQ mal auf Flat oder Rock probieren (bei letzterem sind die Mitten gedämpft, Höhen und Tiefen betont). Vielleicht auch Klassik.
(Wenns ein parametrischer EQ ist, ich guck jetzt nicht extra, dann eben mal alles nullen und auch Loudness und ähnliches ausknipsen - dann nochmal hören, sollte dann bassarm, aber verständlich rüberkommen)
Natürlich kann auch der Adapter Schuld sein - bei Bose tut's auch ein völlig passiver (elektronikfrei), der einfach die Cinchausgänge des Radios auf MiniISO umwandelt, da kann nix passieren, ist in einer ähnlichen Preislage wie der zuvor verlinkte - braucht aber auch weniger Platz
Danke für die schnellen antworte. Ich hab jetzt mal den fader reglerauf +15 gestellt und ist jetzt viel besser. Ist aber echt krank was man da alles einstellen kann. Ich will doch nur bisschen musik hören und kein mischpult bedienen
Wenns mit Fader +15 besser ist, dann läuft aber gehörig was falsch!
In welche Richtung ist er denn jetzt verstellt?
ich denke mal vorne. warum ist das falsch? weil sonst mit anderen einstellungsänderungen gabs keine wirkliche verbesserung.
adapter in einem anderen audi probiert da klappt alles, muss also ganz sein
Jmd noch ne idee was ich machen kann weil ich bewirke keine besserung. Es gibt auch unterschiede ob ich cd höre oder über den aux oder den usb anschluss. Muss ich mir neuen adapter auf gut glück kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von Nightelf_Abuser
Es gibt auch unterschiede ob ich cd höre oder über den aux oder den usb anschluss.
Das ist NICHT normal.
Entweder gibt's im Radio total verquere Einstellungen, die auch die Quellen unterschiedlich ansteuern - oder das Gerät ist ggf. defekt - den Adapter stell ich mal an Stelle 3 (auch wenn ich, wie schon geschrieben, bei Bose jederzeit einen ohne Elektronik bevorzugen würde, nur um 100% sicher zu sein).
Edit, weil PN, passt aber hier besser zum Verständnis auch der anderen:
Zitat:
Original geschrieben von Nightelf_Abuser am: 02.07.2012 11:24
Also fader ist nach vorne gestellt. Kann ihn auch auf -15 stellen dann ist halt alles nach hinten verlagert aber der sänger ist ebenfalls deutlich besser zu hören. Ich weiß nicht was ich noch machen soll. :/
Ganz vorne = halbwegs OK und ganz hinten = halbwegs OK, heißt vermutlich, dass sich die Signale gegenseitig auslöschen. Dass das bei der Wagengröße auf falsche Phase beim Lautsprecher zurückführen lassen kann, glaube ich irgendwie nicht. In dem Fall tippe ich stark auf einen Fehler vor der Adapterbox, also entweder im Kabelbaum
abdem Radio
oderin dem vom Adapter
vomRadio kommend.
Beim orginal radio funktionierte alles super. D.h. Doch das der kabelbaum vorm adapter i.o sein muss. Ich bestell mir mal so einen adapter ohne elektronik weil beim radio (neu) war ja nur so ein stecker eine seite mini iso und andere seite wo die bauseitigen stecker in meinem fall vom gekauften adapter sind.
hat jmd nen link zu so
elektronikfreien adapter nicht dass ich mir einen falschen bestelle und es deshalb nicht klappt
Zitat:
Original geschrieben von Nightelf_Abuser
Beim orginal radio funktionierte alles super. D.h. Doch das der kabelbaum vorm adapter i.o sein muss.
Ähhh... nein.
Beim Originalradio gab es keinen Kabelbaum zwischen Radio-Lautsprecherausgängen und MiniISO-Stecker. Jetzt hast du aber den Kenwood(nicht MiniISO)-auf-ISO und dahinter den ISO-auf Lowlevel-auf-MiniISO.
Link, der erstbesteAlso mein jetztiger adapter sieht so aus http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?itemId=310399796954
Da hab ich überhaupt keine cinchstecker also kann so ein elektronikfreier gar nicht passen
Wohl kann der. Kommt halt NICHT hinter die Lautsprecherausgänge und regelt dann auch NICHT deren Signal runter, damit es hinten abermals verstärkt werden kann, sondern an die bereits als Low-Level vorliegenden Cinchausgänge des neuen Radios.
Da letzteres immerhin 2 davon hat, kommt man leider um 2 Y-Adapter zusätzlich auch nicht rum - dumm, aber ich würde den Fehler wie schon gesagt jetzt eh mal woanders suchen. Denn dein Adapter ist ja der bereits hinlänglich empfohlene, der bisher angeblich immer funktioniert hat, und das Problem klingt auch irgendwie anders komisch.
Ich selber würde jetzt ins Regal greifen, mein Grundig WKC2670 schnappen und horchen, wie es mit dem klingt. Dann ist der Fehler innerhalb 5 Minuten eingegrenzt.