1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Kettenspanner wechseln w212

Kettenspanner wechseln w212

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 7. März 2023 um 22:33

Hallo zusammen,

ich habe aktuell ein Problem mit dem Kettenspanner. Habe jetzt sehen können das der Motor nach ca. 4Tagen Standzeit bei Kalten Temperaturen ein kurzes Rasseln verursacht, und danach ist es weg. Es ist aufjedenfall nicht die Steuerkette das kann ich ausschließen.

Die neuen Kettenspanner haben 4 Löcher wie ich gesehen habe.

Es geht um den Motor OM651 w212 e250cdi

Wo der kettenspanner Sitzt habe ich herausgefunden (beschissene stelle hinter dem Luftfilterkasten)

Wird wahrscheinlich Fummelarbeit sein, habe aber hierzu auch nirgends ein Video gefunden wie man es Ausbaut und was man beachten sollte.

Meine Frage wäre:

Muss ich vor den Ausbau was beachten?

Muss der neue kettenspanner in öl eingetaucht werden oder muss er eine Vorspannung haben?

Mit wieviel Nm Drehmoment wird der angezogen?

Hat jemand schonmal selbst am 250cdi w212 getauscht?

Danke vorab

Ähnliche Themen
21 Antworten

Der Kettenspanner wird mit 80 Nm angezogen.

Themenstarteram 8. März 2023 um 16:07

Danke für die Datei!

Muss bei dem Vorgang der motor warm sein oder

macht man das ganze prozedere beim kaltem Zustand?

 

Gruß

In WIS steht dazu nichts. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen bei kaltem Motor.

Beachte ;

Kettenspanner ist mit Spannfeder ausgestattet .

Neu verbauen:

bei einsetzen muß man richtig fest drücken und dabei bis die erste Wicklung greift

fest drücken und drehen .

War nicht ganz einfach , aber es geht .

Der Zugang hinten ist auch nicht ganz frei .

Gutes Gelingen

PS: Bei der Aktion , gleich die Muttern vom Auspuffkrümmer kontrollieren + nachziehen .

Die Muttern 1+4 Tendenz zu locker .

Hallo meine Erfahrung. Kettenspanner ist meist nicht schuld, sondern dei Gleitschiene an der Kette bricht gerne durch und dadurch endsteht zu viel Spiehl im Kettentrieb. ( leichtes Rasseln wenn der Motor kalt ist ) Leider kann man an dem Motor die Gleidschienen nur bei ausgebautem Motor wechseln. Bei meinem E 250 CDI hat ein Kfz Meisterwerkstatt versucht die Steuerkette ohne Motorausbau die Kette zu wechseln. Nach wenigen KM Kette abgerissen und Motor Totalschaden. Mein Glück neuen Austausch Motor bekommen.

Wie,"Bei meinem E 250 CDI hat ein Kfz Meisterwerkstatt versucht die Steuerkette ohne Motorausbau die Kette zu wechseln."

Für Kettentausch muss der Motor nicht raus, haben die was verbockt beim Versuch?

Themenstarteram 11. März 2023 um 8:49

Also oftmals ist es der Kettenspanner das kann man heraushören. Es passiert ja nur wenn der wagen 3-4 Tage nicht bewegt wird. Soweit ich weiss entfällt der Öldrück im Kettenspanner und deshalb passiert es. (korrigiert mich wenn ich falsch liege)

Die alten Kettenspanner haben 2 Löcher und die neuen verbesserten 4 Löcher.

Ja bei meinem war an der linke Gleitschine ein Riss. Neue Kette durchgezogen geht ohne Probleme, aber Gleitschiene wechseln bei eingebautem Motor geht bei dem Motor E250 cdi nicht da Kettentrieb getriebeseitig.

Zitat:

Es ist aufjedenfall nicht die Steuerkette das kann ich ausschließen.

Hast du deren Längung gemessen?

Zitat:

Kettenspanner ist meist nicht schuld, sondern dei Gleitschiene an der Kette bricht gerne durch und dadurch endsteht zu viel Spiehl im Kettentrieb

Davon liest mir hier so gut wie nichts. Das erste Problem ist, dass der Spanner nachlässt und dann bei Kaltstart etwas braucht, um seine Arbeit zu verrichten = kurzes Rasseln bei Kaltstart. Wenn man sich dann nicht kümmert, werden Kette und Gleitschienen stärker belastet.

Wenn so eine Gleitschiene bricht, würde das Rasseln ja nicht nach kurzem Moment verschwinden.

Themenstarteram 11. März 2023 um 17:22

Hallo zusammen.

Habe heute den Kettenspanner gewechselt. Aufjedenfall war der alte mit 2 löchern und war schon etwas leichter zu Drücken als der neue.

Den alten Kettenspanner abschrauben war leicht, den neuen reinschrauben eine Katastrophe, konnte aber mithilfe einer knarren Verlängerung reindrücken und die Schraube dann irgendwann drehen (ist schon verdammte Fummelarbeit)

Meine frage wäre jetzt noch beim ersten start konnte ich schon die kette kurz rasseln hören was sonst nie passiert ist, denke aber das ist normal da garkein öldruck besteht.

Oder sollte ich mir sorgen machen?

Grüße

Der Spanner muss sich erstmal mit Öl füllen und Druck aufbauen. Dann sollte das schon klappen.

War es auch wirklich der Spanner und nicht z. B. leergelaufene Hydros, die Unterdruckpumpe o. Ä.? Gerade nach einigen Tagen Standzeit können die Stößel schon mal leerlaufen und klappern dann auch mal kurz- was völlig normal wäre. Mein 220er klappert schon seit über 100.000 Kilometern beim Kaltstart...

Themenstarteram 11. März 2023 um 17:51

Hab den jetzt 30km gefahren. Lasse den erstmal wieder stehen und melde mich nach paar Tagen wieder. Ich denke schon das es der Spanner ist.

Grüße

Themenstarteram 17. März 2023 um 12:54

Moin zusammen.

Problem gelöst. Es war der Kettenspanner. Das Kettenspanner Geräusch kommt jetzt nicht mehr wenn der wagen 3-4 Tage steht.

Falls jemand das Teil sucht

Hersteller: INA 551 0186 10

https://m.motointegrator.de/.../...ner-steuerkette-ina-551-0186-10?...

Natürlich gibt es das auch von Mercedes Original aber dieses hier ist genauso gut.

Danke an alle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen