Keyless Go
Ich habe am 12.2.2024 meinen neuen A250E in Empfang genommen und zwar ist es die Progressive Line,
ich musste daher auf das schöne AMG-Lenkrad verzichten und ein HeadupDisplay kann man für die Progressive Line auch nicht bestellen, dafür habe ich Keyless-Go und das ist absolut nicht mein Ding, ist halt im Paket mit enthalten.
Die Bedienungsanleitung sagt, läßt sich mit gleichzeitigen Druck auf die Schließentaste und und 2x kurz auf die Auftaste, abschalten. Bei mir, bei beiden Schlüsseln, tut sich insoweit nichts, mache ich irgend etwas falsch? Der "Modus Öffne nur die Fahrertür", also Auf und Zutaste etwas länger drücken, funktioniert, macht aber bei KeylessGo wenig Sinn. Hat jemand eine Idee?
Gruß Mönchekamp
NS Wenn schon KeylessGo, dann aber selbstständiges Verriegeln ab zB 5m Entfernung des Schlüssels vom Fahrzeug
Ähnliche Themen
5 Antworten
Also ich habe meinen Schlüssel in der Hosen- oder Jackentasche und muss zum öffnen eine der Türen am Griff innerhalb berühren. Zum Schließen außerhalb am Griff. Die Tasten habe ich glaube noch nie benutzt. Allerdings "schläft der Schlüssel manchmal ein" wenn er lange nicht richtig bewegt wird. Da hilft ein kurzes schütteln.
Ich glaube, hier muss man die Begriffe klären:
- Keyless Go ist Starten ohne den Schlüssel stecken und drehen zu müssen (hat jeder inzwischen)
- Keyless Entry ist der Zugang ( und das Abschließen) zum Fahrzeug mit Berührung des Griffs
Ich kenne es nur vom vMOPF (2021) : Doppeltes Drücken auf Abschließen deaktiviert Keyless Entry.
Damit kann dann auch eine Auto Waschanlage nicht mehr den Kofferraum öffnen, falls der Schlüssel zu nah am Auto ist.
Wenn man die Begriffe genau nimmt bedeutet das folgendes:
- Keyless Go = Öffnen und schließen über Berührung der Türgriffe samt starten/abstellen des Motors
- Keyless Go Start = nur start/abstellen des Motors. Dies ist Serie beim W177
Bei mir gibt’s aber das gleiche Problem.
Ich habe Keyless Go, kann also den Schlüssel in der Jacke lassen und beim Griff in die Tür entriegelt das Auto.
Diese Funktion kann ich aber aus mir unbekannten Gründen auch nicht so ausschalten wie es laut Gebrauchsanweisung funktionieren sollte.
Die Funktion an sich finde ich gut, wollte sie nur im Urlaub deaktivieren und habe es daher nicht weiter verfolgt.
Doppelklick auf die schliesen taste am schlüssel hat bei mir immer funktioniert um keyless entry zu deaktivieren. Dann musste man immer erst mit dem schlüssel öffnen. Fürs Gewissen hab ich das nachts immer gemacht.
Cla45s BJ 2020
Der GLC meiner Frau hat zb kein keyless entry und wenn mans mal gewohnt ist, ist es für mich ein MUSS.
Ist einfach viel angenehmer wenn man mal die Hände voll hat und nicht extra den schlüssel suchen muss.