1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Keyless nur auf der Fahrerseite defekt

Keyless nur auf der Fahrerseite defekt

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 30. März 2018 um 8:57

Hallo Forum,

seit einigen Wochen zickt bei meinem Phaeton das Keyless auf der Fahrerseite. In seltenen Fällen geht es plötzlich wieder und dann wieder nicht. Seit ich das Fahrzeug gekauft habe hat noch nie das "verriegeln" funktioniert womit ich gut leben konnte. Auch jetzt könnte ich damit leben wenn es überhaupt nicht mehr funktioniert aber ich finde es komisch, dass es schlagartig auf der Fahrerseite vorn und hinten nicht mehr funktioniert. Kofferraum und Beifahrerseite funktionieren tadellos. Ich glaube irgendwie nicht daran das es gleichzeitig an beiden Türen zu einem Defekt kam. Kann ich noch etwas anderes prüfen?

VG und schöne Ostern

Tom

Beste Antwort im Thema

Sorry Udo,

Aber es wird hier gerne dargestellt, nicht ausschließlich von Dir, dass mein P der einzige ist,der mehrere Mängel hat. Und Udo,ich poste hier schon lange nicht mehr jeden neuen Mangel, um nicht wieder einen Phaetonfetischisten zu nötigen mir zu erklären,dass dies nur bei meinem so ist. Das dem nicht so ist, erkennt man,wenn man das Forum aufmerksam verfolgt. Da ich nur noch die Fahrten mache,die notwendig sind, nehme ich mir die Zeit das Forum zu durchforsten und hab im Kopf schon,was als nächstes kommen könnte.

Egal das Teil ist nun mal da,und da ich zu sehr an meinem Geld hänge, ist ein Verkauf erstmal nicht angedacht. Insbesondere da die Suche nach einem Nachfolger mich auch wieder nervt.

Der Gedanke damals war halt ein Fahrzeug mit unter 100 tkm zu kaufen und dieses zieht mit der üblichen Wartung(Bremse, Ölwechsel etc) bis 200 tkm sorgenfrei durch. Und bei nicht mal 90 tkm ging das bei mir los.

Und wenn ich eins repariert hab, ZB das Fahrwerk und ich dann nach den ersten 15 tkm glaube es in Ordnung zu haben,kommt gleich das nächste. Vergammelte Servoleitung.

Es war noch keine 2 Monate am Stück Ruhe.

Lass es löschen wenn es wieder zu viel OT ist.

Gruß m

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Bei mir ging das Verriegeln erst hinten rechts nicht, dann kam hinten links, dann ging das Verriegeln mal wieder aber nach dem Verriegeln öffnete sich der Wagen wieder von selbst. Dann funktionierte es mal wieder und mit mal zickte es vorne rechts, ließ sich nicht mehr berührungslos öffnen.

Die Funktion des Keyless macht bei meinem was sie will.

Ich leb jetzt damit, hätte man auch weglassen können. Eine funkionierende Fernbedienung zum Öffnen und Schließen würde genügen.

Gruß M

... du kannst es deaktivieren ;)

Meinst das AusPinnen der Taster der Türgriffe?

Oder das Keyless komplett deaktivieren? Dann geht sicherlich auch das Starten ohne Schlüssel nicht mehr oder,iUnd dann noch?

 

Gruß Martin

Ja genau, auspinnen. Oder falls dir die Demontage der Tüverkleidung zu aufwendig ist - es geht auch so:

Türgriff lockern, ein wenig herausziehen, mit Kabelschneider OP an einem, oder zwei Kabeln durchführen - je nach Wunsch und Türgriff wieder befestigen.

Der positive Effekt zeigt sich auch langfristig auf der Komfortbatterie ;)

Keyless Start geht dann natürlich immernoch ...

riskiert er nicht einen kurzschluss, wenn er einfach mal so zwei kabel im türgriff durchpetzt???

und die saubere lösung seines problems ist das ja nun auch nicht.

Die saubere Lösung wäre ein neuer Türgriff. Bei mir wären es dann schon 3. Und wenn ich überlege,bei welchem km stand bei mir der erste Griff Fehlerhaft war, muss ich ehrlich sagen,ist es mir das nicht wert. Brauch ich ja alle zwei Jahre neue Türgriffe,genau wie die Rückletchten.

Wenn bei mir ein defekter Türgriffe mal die Komfortbatterie leer saugt,werden alle Taster ausgepinnt.

Gruß M

Zitat:

@frechdach73 schrieb am 30. März 2018 um 16:55:01 Uhr:

riskiert er nicht einen kurzschluss, wenn er einfach mal so zwei kabel im türgriff durchpetzt???

und die saubere lösung seines problems ist das ja nun auch nicht.

Nein.

Mann muss ja nicht alle auf einmal schneiden.

Es besteht auch noch die Möglichkeit die Batterie vorher abzuklemmen.

Es werden dabei nur Kabel die fest am (schon defektem) Türgriff hängen durchgetrennt, die Fahrzugleitungen bleiben unangetastet. Ein Wechsel des Türgriffs ist unverändert möglich. 4x1 Schraube zu lösen ist unvergleichlich einfacher als 4x Tüverkleidungen ab- und anzubauen. Auch wenn man darin geübt und damit gut vertraut ist! ;)

defekte türgriffe kommen also öfter vor, beim keyless-system?

Moin,

Gib doch mal in die SuFu "Türgriff" ein.

Ja es kommt öfter vor. Auch beim T req

Ich war auch überrascht,dass sowas vorkommt. War aber nur eine Überraschung von mehreren,die der P für mich hatte.

Gruß M

bin echt mal gespannt, worauf ich mich da einlasse...

Michael,

gewöhn dich schon mal dran. Wann immer hier von Defekten geschrieben wird, ist windelexpress, Martin, zur Stelle.

Er hat leider einen Phaeton erwischt, der an Fehlern und Defekten einfach nichts auslässt.

Ich kann dich aber beruhigen, sein Phaeton ist in dieser Hinsicht ein krasser Ausreißer. Wie meiner, nur umgekehrt :D

Obwohl, bei meinem funktionierte Keyless an der Fahrertür auch sporadisch nicht. Lag, wie einiges an meinem Wagen, an den Temperaturen. Jetzt ist es wärmer und das Kessy funzt wieder :)

LG

Udo

Udo,

Ich hab ein Auto zum Fahren und nicht zum angucken. Die Zeit zum reparieren fehlt mir,da ich fahren muss. Vermutlich gibt sich der größte Teil, der P Fahrer damit zufrieden, einen zu haben.

Und Deine Servoleitung war ja auch schon defekt. Das findest Du vermutlich normal. Ich ich nicht für ein Fahrzeug,welches die Oberklasse aufmischen wollte.

Sorry für OT Udo, aber Du kannst ja den Post löschen lassen

Gruß

Martin

Mensch Martin,

ich habe das doch nicht böse gemeint. Es ist doch halt so, dein Phaeton ist die größte Zicke hier, kannst Du ja nix zu.

Ja, meine Servoleitung war defekt. Und weisst Du, was ich im nachhinein glaube? Es war ein Marder, das Vieh, welches auch die Kabel der Lambasonden auf dem Gewissen hat. Vom zeitlichen Abstand her würde das passen :D

LG

Udo

Sorry Udo,

Aber es wird hier gerne dargestellt, nicht ausschließlich von Dir, dass mein P der einzige ist,der mehrere Mängel hat. Und Udo,ich poste hier schon lange nicht mehr jeden neuen Mangel, um nicht wieder einen Phaetonfetischisten zu nötigen mir zu erklären,dass dies nur bei meinem so ist. Das dem nicht so ist, erkennt man,wenn man das Forum aufmerksam verfolgt. Da ich nur noch die Fahrten mache,die notwendig sind, nehme ich mir die Zeit das Forum zu durchforsten und hab im Kopf schon,was als nächstes kommen könnte.

Egal das Teil ist nun mal da,und da ich zu sehr an meinem Geld hänge, ist ein Verkauf erstmal nicht angedacht. Insbesondere da die Suche nach einem Nachfolger mich auch wieder nervt.

Der Gedanke damals war halt ein Fahrzeug mit unter 100 tkm zu kaufen und dieses zieht mit der üblichen Wartung(Bremse, Ölwechsel etc) bis 200 tkm sorgenfrei durch. Und bei nicht mal 90 tkm ging das bei mir los.

Und wenn ich eins repariert hab, ZB das Fahrwerk und ich dann nach den ersten 15 tkm glaube es in Ordnung zu haben,kommt gleich das nächste. Vergammelte Servoleitung.

Es war noch keine 2 Monate am Stück Ruhe.

Lass es löschen wenn es wieder zu viel OT ist.

Gruß m

Deine Antwort
Ähnliche Themen