- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- KFZ Steuer Erhöhung in Österreich
KFZ Steuer Erhöhung in Österreich
seite 13 des gesetzesentwurfs:
Gesetzesentwurf
a) mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen je Kilowatt der Leistung des
Verbrennungsmotors
- für die ersten 24 Kilowatt ..................................................... 0 Euro,
- für die weiteren 66 Kilowatt .......................................... 0,682 Euro,
- für die weiteren 20 Kilowatt .................................... 0,726 Euro und
- für die darüber hinausgehenden Kilowatt ...................... 0,825 Euro
zB. mein 313ps kostet jetzt € 1902,- (statt € 1359,6) - das ist eine Erhöhung von € 547...
Leider nicht nachvollziehbar ist die Entscheidugn, daß Autos die schon gekauft sind nachträglich bestraft werden... damit ist der Gebrauchtwagenmarkt für PS-starke Autos gestorben...
Beste Antwort im Thema
Wenn ich unsere lieben Staatsoberhäupter aus ihren (Achtung Sarkasmus) selbst finanzierten Audi A8 etc. im Fernsehen aussteigen sehe, könnte ich umgehend kotzen.
Warum wird eigentlich nicht von den österreichischen Automobilclubs ein Protest organisiert? Irgendwann muss doch einfach Schluss sein mit dem ganzen, wir Autofahrer werden in eine Reihe gestellt mit Rauchern und Alkoholkonsumenten, Autofahren ist aber eine NOTWENIDKEIT und kein Laster, das darf doch wohl nicht wahr sein!
Und ja, ich kann Argumentationen vom Schlag "Wer sich so ein Auto leisten kann kann sich auch die Steuer leisten blabla" nachvollziehen, aber die Steuer ist in Österreich einfach schon unverschämt hoch und irgendwann muss Schluss sein!
Ähnliche Themen
53 Antworten
heiliger strohsack .... so n auto ist bei euch ja echt sackteuer ....
da hilft nur steuerflucht ... hast niemand in D ?
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
heiliger strohsack .... so n auto ist bei euch ja echt sackteuer ....
da hilft nur steuerflucht ... hast niemand in D ?
Was dann den Tatbestand der Steuerhinterziehung erfüllt. Vermutlich ist der Aufruf dazu auch strafbar.
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
seite 13 des gesetzesentwurfs:
Gesetzesentwurf
a) mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen je Kilowatt der Leistung des
Verbrennungsmotors
- für die ersten 24 Kilowatt ..................................................... 0 Euro,
- für die weiteren 66 Kilowatt .......................................... 0,682 Euro,
- für die weiteren 20 Kilowatt .................................... 0,726 Euro und
- für die darüber hinausgehenden Kilowatt ...................... 0,825 Euro
zB. mein 313ps kostet jetzt € 1902,- (statt € 1359,6) - das ist eine Erhöhung von € 547...
Leider nicht nachvollziehbar ist die Entscheidugn, daß Autos die schon gekauft sind nachträglich bestraft werden... damit ist der Gebrauchtwagenmarkt für PS-starke Autos gestorben...
Wie kommt man denn mit diesen Zahlen auf 1902 €?
313 PS entsprechen ca. 230 KW
...........................24 KW kosten 0,00 €
...........................66 KW kosten 45,01 €
...........................20 KW kosten 14,52 €
die restlichen 124 KW kosten 102,30 €
...................................Summe 162,83 €
wo kommt der Rest her?
KH
Zitat:
[
die restlichen 124 KW kosten 102,30 €
...................................Summe 162,83 €
wo kommt der Rest her?
KH
M.W. monatlich ...Berechnung...
nas
Zum einen nur ein Entwurf, zum anderen sollte jemand, der ein Auto für >80.000 € fährt auch mit den 500 € mehr Steuern klarkommen. Wozu baucht man in Österreich auch einen 535d!?
Zitat:
Original geschrieben von nasE38
Zitat:
[
die restlichen 124 KW kosten 102,30 €
...................................Summe 162,83 €
wo kommt der Rest her?
KH
M.W. monatlich ...Berechnung...
nas
Der link im ersten Beitrag hat nicht funktioniert, aber wenn das pro Monat ist dann stimmt der Betrag natürlich. Da hat die österreichische Gesetzgebung aber ganz schön einen an der Klatsche. Aber wenn man keine oder nur eine geringfügige Automobilproduktion hat, kann man sich das wohl leisten.
KH
... noch schlimmer allerdings die Erhöhung der sog. NoVA (Normaverbrauchsabgabe) - hier kommen nun bis zu 30% (zusätzlich zur 20%-igen MwSt.) auf uns zu ... über Lehrerdienstrecht wird Jahrzehntelang verhandelt, diese Erhöhung schafft unsere neue Regierung in Rekordzeit und das Ganze wird ab 1.3.2014 in Kraft treten !
Die 30% gelten ab einem Co2 Ausstoss von 238g/km (in Gesetzesentwurf der Experten ist immer von Gramm/100km die Rede - denke aber, daß die Experten nicht wissen wovon sie reden).
Autos unter 92g/km sind NoVA frei.
Gruß,
Christian
Zitat:
Die 30% gelten ab einem Co2 Ausstoss von 238g/km (in Gesetzesentwurf der Experten ist immer von Gramm/100km die Rede - denke aber, daß die Experten nicht wissen wovon sie reden).
Und? Welches Auto hat den einen solchen CO2-Ausstoß!? Klingt eher wie ein Alibi-Gesetz ........ selbst ein M5 hat "nur" 232 g/km
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
seite 13 des gesetzesentwurfs:
Gesetzesentwurf
a) mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen je Kilowatt der Leistung des
Verbrennungsmotors
- für die ersten 24 Kilowatt ..................................................... 0 Euro,
- für die weiteren 66 Kilowatt .......................................... 0,682 Euro,
- für die weiteren 20 Kilowatt .................................... 0,726 Euro und
- für die darüber hinausgehenden Kilowatt ...................... 0,825 Euro
zB. mein 313ps kostet jetzt € 1902,- (statt € 1359,6) - das ist eine Erhöhung von € 547...
Leider nicht nachvollziehbar ist die Entscheidugn, daß Autos die schon gekauft sind nachträglich bestraft werden... damit ist der Gebrauchtwagenmarkt für PS-starke Autos gestorben...
Hach..... ein Hoch auf die deutsche Automobil-Lobby
Zitat:
Und? Welches Auto hat den einen solchen CO2-Ausstoß!? Klingt eher wie ein Alibi-Gesetz ........ selbst ein M5 hat "nur" 232 g/km
Naja, beim M5 sind's dann eben nur "28%" ... als Alibi würde ich das nicht bezeichnen.
Aber selbst BMW bietet einen X6M mit 325g/km.
Die Formel für die Berechnung des Steuersatzes lautet:
(Co2-Ausstoss in g/(100??)km - 90) / 5
Zb. 200g Co2 = (200-90)/5=22% Steuersatz
Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von nasE38
Zitat:
[
die restlichen 124 KW kosten 102,30 €
...................................Summe 162,83 €
wo kommt der Rest her?
KH
M.W. monatlich ...Berechnung...
nas
Die Berechnung ist noch mit den alten Werten, oder ?
Wenigstens hab ich Glück im Gegensatz zum TE, ich hab nur 306 PS
Noch habe ich ja Holland oder Dänemark als Vergleich, der mich beruhigt, aber lange dauert das wohl auch nicht mehr, bis wir so weit sind
Zitat:
Original geschrieben von karl.napp
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
seite 13 des gesetzesentwurfs:
Gesetzesentwurf
a) mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen je Kilowatt der Leistung des
Verbrennungsmotors
- für die ersten 24 Kilowatt ..................................................... 0 Euro,
- für die weiteren 66 Kilowatt .......................................... 0,682 Euro,
- für die weiteren 20 Kilowatt .................................... 0,726 Euro und
- für die darüber hinausgehenden Kilowatt ...................... 0,825 Euro
zB. mein 313ps kostet jetzt € 1902,- (statt € 1359,6) - das ist eine Erhöhung von € 547...
Leider nicht nachvollziehbar ist die Entscheidugn, daß Autos die schon gekauft sind nachträglich bestraft werden... damit ist der Gebrauchtwagenmarkt für PS-starke Autos gestorben...
Wie kommt man denn mit diesen Zahlen auf 1902 €?
313 PS entsprechen ca. 230 KW
...........................24 KW kosten 0,00 €
...........................66 KW kosten 45,01 €
...........................20 KW kosten 14,52 €
die restlichen 124 KW kosten 102,30 €
...................................Summe 162,83 €
wo kommt der Rest her?
KH
Rest kommt von 11 weitere ZAhlungen pro Jahr
ja es stimmt - die 162,83 sind pro monat.
@BlueSkyX:
auch als 535d fahrer hat man kein Geld zu verschenken... mit dem Geld kann man ruhig ein paar mal mit der frau essen gehen..
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
Zitat:
Und? Welches Auto hat den einen solchen CO2-Ausstoß!? Klingt eher wie ein Alibi-Gesetz ........ selbst ein M5 hat "nur" 232 g/km
Naja, beim M5 sind's dann eben nur "28%" ... als Alibi würde ich das nicht bezeichnen.
Aber selbst BMW bietet einen X6M mit 325g/km.
OK, hatte ich falsch verstanden. Dachte die 30% werden ab der 238 g/km fällig. wenn das gestaffelt ist, sieht die Sache natürlich anders aus.