- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Audi E-Autos
- Audi A6 e-tron
- KFZ-Versicherung (50% teurer als beim Q4?)
KFZ-Versicherung (50% teurer als beim Q4?)
Hey,
ich hatte bisher einen Audi Q4 als Firmenwagen (BLP 59940 €). Die Kosten für die KFZ-Versicherung mit Haftpflicht (150 € SB) und Vollkasko (300 € SB) mit SF4 und 20.000 km pro Jahr beliefen sich auf 1.600 € brutto. Jetzt haben wir uns den neuen A6 etron (BLP 69990 €) mit denselben Konditionen (SF5) anbieten lassen: 2900 € brutto. (R+V Versicherung)
Habt ihr eine Idee warum der A6 im Vergleich zum Q4 soviel teurer ist?
Ähnliche Themen
10 Antworten
Zitat:
@LuckySlevin87 schrieb am 12. Februar 2025 um 13:56:53 Uhr:
Hey,
ich hatte bisher einen Audi Q4 als Firmenwagen (BLP 59940 €). Die Kosten für die KFZ-Versicherung mit Haftpflicht (150 € SB) und Vollkasko (300 € SB) mit SF4 und 20.000 km pro Jahr beliefen sich auf 1.600 € brutto. Jetzt haben wir uns den neuen A6 etron (BLP 69990 €) mit denselben Konditionen (SF5) anbieten lassen: 2900 € brutto. (R+V Versicherung)
Habt ihr eine Idee warum der A6 im Vergleich zum Q4 soviel teurer ist?
Erstmal ist die R+V eine der eher teuren Versicherungen, generell geht damit aber auch einher, dass man dort eher seltener Probleme und Diskussionen im Schadensfall hat (bin selber Versicherer und sehe die R+V als Konkurrenz auf Augenhöhe und wo man eher wenig gegen sagen kann).
Hinzu kommt aber auch, dass zum einen die Typenklassen des A6 deutlich höher sind, was in der Regel daran liegt, dass es noch keine Referenzwerte gibt (das Auto ist erst seit paar Wochen auf dem Markt) wohingegen es für den q4 bereits längere Zeit Statistiken gibt.
Außerdem sind die Beiträge dieses Jahr um teilweise (je nach Konstellation und Anbieter) um bis zu 50% gestiegen, da die KfZ Sparte bei allen Gesellschaften aktuell ein Minusgeschäft ist (mehrere Gründe).
Nun kann es 1. sein, dass deine Jahresfälligkeit nicht der 1.1. ist und Du somit beim q4 diesen enormen Anstieg no h gar nicht mitgemacht hast und erst jetzt beim a6 zum Tragen kommt, 2. kann es auch sein, dass die R+V Dir seinerzeit Sonderrabatte gewährt hat, die aktuell nicht mehr vorhanden oder darstellbar sind.
Kenne es von uns, dass wir ne Zeit lang (mal als ein Beispiel) für Junge Leute 35% Sonderrabatt geben durften. Wechselt die Person Heute das Auto, dann sind diese Rabatte einfach weg bzw. Müssen neu vergeben werden. Nun kann es aber sein, dass die Rabattröpfe ob der letzten Jahre leer sind oder es diese Sonderkonditionen eben nicht mehr gibt.
Es können eben viele Faktoren sein. Hauptpunkt ist aber in der Tat, dass die Typklassen des a6 etron deutlich höher als die des q4 sind und darauf hat der Versicherer keinen Einfluss. Hinzu können dann die weiter genannten Punkte sein.
BEV sind nahezu generell höher, tw deutlich höher eingestuft, erst recht „Luxusfahrzeuge“. Zahle nun 970 EUR pro Jahr für den Q6, vorher 499 für meinen Octavia, selbe Bedingungen, bei der HUK. SF 17 jeweils bei nur 15k km pro Jahr.
Ist nunmal leider so, dass die Kosten für einen Schaden bei einem BEV deutlich höher sind, weil relativ schnell auch bei kleinen Schäden aus Vorsicht die komplette Batterie getauscht wird.
Ich weiß nicht, ob es nur für geleaste A6 etron gilt, aber ich habe mich jetzt für die Versicherung direkt von Audi entschieden.
Die Konditionen waren echt ok, bei mir 1700€(150/500 SB)
A6 SB Performance.
Zitat:
@autofahrer2025 schrieb am 12. Februar 2025 um 19:52:23 Uhr:
Ich weiß nicht, ob es nur für geleaste A6 etron gilt, aber ich habe mich jetzt für die Versicherung direkt von Audi entschieden.
Die Konditionen waren echt ok, bei mir 1700€(150/500 SB)
A6 SB Performance.
Ohne weitere Infos nützt der Preis eher wenig. Ich liege beim s6 bei selbiger SB bei meinem eigenen Konzern zb bei 1.400€. Für den Beitrag sind u.a. Relevant (neben den von dir genannten Punkten):
Alter des Fahrers und Fahrerkreis, Schadenfreie Jahre in KH/VK, km pro Jahr, Rabattschutz ja/nein, werkstattbindung (wenn man bei Audi versichert ist es ja egal, aber jemand der bei HUK ist und Werkstattbindung hat, hat dann ggf. ein Problem, weil die nicht mit Audi arbeiten), und und und
Aber Fazit bleibt: Elektroauto ist teurer, ein gerade erst erschienenes Model umso mehr. Ich würde nur dringend von irgendwelchen Onlineversicherern und in der Regel von einer Werkstattbindung bei Leasing abraten!
Zitat:
... Erstmal ist die R+V eine der eher teuren Versicherungen...
Klarer Fall, dass die Versicherung es einfach mal versucht, viel herauszuholen. Wer sich ausnehmen lässt wie eine Weihnachtsgans, ist selber schuld. Es gibt genügend viele, seriöse Versicherungen, welche günstigere Prämien verlangen. Ist ein bisschen Aufwand, um mehrere Offerten einzuholen, aber man kann wirklich viel Geld sparen.
Guten Tag
Bei meinem S6 zahle ich 960€ mit 150/500 SB
Cool in der Großstadt mit SF 10 ein guter Wert.
Wie schon mehrfach erwähnt ist der Betrag von ziemlich vielen Faktoren abhängig, angefangen mit der Regionalen Einstufung, der persönlichen SF und nicht zu vergessen der jährlichen Fahrleistung. Da ist die Nutzung eines Vergleichsportals sicher zielführender.
Ich hab mir die Audi Kasko-Versicherung für meinen Leasingvertrag (20.000 km pro Jahr) anbieten lassen, liegt bei 99,03 € pro Monat. Die Leistungen sind hier zu entnehmen: Audi Kasko-Versicherung.
Also im Vergleich zur DEVK (199,15 pro Monat mit SF1) und der RV ebenfalls bei ca. 200 € nur halb so teuer. Sie SF spielt dort nach Aussagen des Verkaufsleiters keine Rolle. Die Versicherung ist für Business-Kunden.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass es einen Haken gibt . Die Versicherungen stehen doch alle im Wettbewerb, kann mir nicht vorstellen das dann einfach halb so teuer ist………mhmmm.
Hat jemand Erfahrungen mit der Audi Kasko-Versicherung? Die Haftpflicht kommt noch dazu, war aber auch etwas günstiger als die anderen.
Grüße Lucky
Audi bietet eine Gruppenversicherung an, die ohne individuellen SF funktioniert. Wenn du mehrere Autos hast, bekommst du das auch ohne Audi.
Kurze Rückinfo: die Versicherung von Audi ist tatsächlich einfach deutlich günstiger. Der Berater der R+V hat es geprüft und gesagt das er keinen Haken findet, die Versicherungen sind eine Art ein Werbeaktion um die Autos zu verkaufen, da die Absatzzahlen gerade schwächeln. Also alles in Butter