- Startseite
- Forum
- Auto
- Kia
- Ceed, ProCeed & XCeed
- Kia Cee'd CW Leuchte für Wegfahrsperre an
Kia Cee'd CW Leuchte für Wegfahrsperre an
Hallo,
bei dem Kia meiner Frau ist seit heute morgen die besagte Lampe an, sie leuchtet ständig, also auch bei abgezogenem Schlüssel. Heute Abend ist noch was komisches hinzugekommen: dreht man den Schlüssel in Stellung "Zündung an", also da wo alle Anzeigen usw. aufleuchten, springt der Motor sofort an!? Was kann es sein? Habe mal den Fehlerspeicher ausgelesen, soweit das mit Smartphone/BT-Lesegerät möglich ist, es sind keine Fehler gespeichert. Könnte das Zündschloß defekt sein? Sonst funktioniert alles völlig normal, Batterie abklemmen hat auch nichts gebracht. Hat jemand sowas schon mal gehabt?
Danke!
Gruß
nero
Ähnliche Themen
8 Antworten
Schon mal resettet? (Werkstatt)
Welche Software bzw. App hast du zum Auslesen mit Handy?
Mfg
in der Werkstatt war ich noch nicht, ausgelesen habe ich mit Torque.
Hatte vor einiger Zeit auch Probleme mit der Wegfahrsperre und dazu flackernde Lichter unter Last (Abblendlicht an + Fensterheber z.B.). Bei mir war es ein Problem mit den Massepunkten unter derm Scheinwerfer fahrerseite.
Gruß
also der Wagen war in der Werkstatt, es war der blaue Stecker rechts unterm Handschuhfach, da waren einige Pins korrodiert.
Gruß
nero
Hallo
Also das Übliche.
Am besten den Stecker rausschneiden und den Kabelbaum zusammenlöten.
wie alt ist denn der Wagen
EZ 12/2009
Hallo, bei meinem Kia Cee´d Bj 12/2008 jetzt 210.000 km trat das Problem letzte Woche auf. Dauerleuchten der Warnleuchte Wegfahrsperre beim abgezogenen Zündschlüssel und selbstständiges Anlassen des Motors bei gestecktem Zündschlüssel in Position 2. Das Problem lag ebenfalls am blauen Kabelbaumstecker unter der Plastikverkleidung rechts unten im Beifahrerfußraum. Allerdings konnte ich nach dem Abziehen keine Korrosion feststellen und der Fehler bestand weiterhin nachdem ich Stecker und Buchse gereinigt hatte. Darauf hin habe ich die Buchse aus dem Steckerkasten herausgeklippst (sehr fummelig) und danch die hintere Plastikabdeckung der Buchse entfernt. Bei einigen Kabeln waren deutliche Quetschspuren sichtbar (Produktionsfehler), habe Stecker und Buchse mit WD 40 eingesprüht und danach mit einem Föhn 5 Minuten getrocknet und zusammengesteckt - Fehler weg - hoffe das bleibt so.