- Startseite
- Forum
- Auto
- Kia
- Ceed, ProCeed & XCeed
- Kia Ceed Android Auto
Kia Ceed Android Auto
Android Auto geht beim Ceed nur über die mittlere USB A Buchse und nur mit Kabel. Richtig?
Gibt es ne Möglichkeit Android Auto und USB-Medien abzuspielen? Ich habe meine Musik nämlich auf einem Stick.
Gibt es irgendwo noch Daten USB Buchsen im Auto?
Ähnliche Themen
12 Antworten
Also noch vor kurzem wollte ich so mein iPhone mit einem USB-C zu USB-C mit dem Auto verbinden. Es ging auf jeden Fall nicht. Also da geht nur USB-A Anschluss wenn du das Handy verbinden willst
Gibt wohl die Möglichkeit einen USB-Hub zu verwenden. Jedoch scheinen nicht alle einwandfrei zu funktionieren.
Wenn man eins hat, kann man testen, klar. Warum den Musik über USB abspielen. Handy mit Bluetooth verbinden und gut ist
Oder Apple bzw Android Car Play. Wobei mich persönlich die Kabellage stört ??
Dritt Anbieter Adapter traue ich nicht, da angeblich die Qualität leiden soll. Das ist dann no Go ??
Zitat:
@OnkelKarl schrieb am 11. März 2025 um 20:29:29 Uhr:
Android Auto geht beim Ceed nur über die mittlere USB A Buchse und nur mit Kabel. Richtig?
AA geht auch wireless mit
so einem Adapter. Viele kennen das nicht, aber leider belegst Du damit trotzdem den USB-Anschluss.
Angeblich soll es mit
diesem USB-Hubmöglich sein, AA und einen USB-Stick simultan zu betreiben.
Getestet habe ich es nicht, ich bin nur in
diesemEV6-Forum darauf gestoßen. Aber auch beim (X)Ceed berichtet
hierjemand, dass er es mit einem alten hama-Hub bewerkstelligt hat. Ich würde es jedoch mal mit dem erstgenannten testen. Und falls Du es probiert hast, gerne Rückmeldung geben ;-)
Ich habe es schon in mehreren Threads gefragt: Wenn man AA verwendet, warum nicht die Musik aufs Smartphone kopieren und mit einem AA-fähigen Player abspielen?
Mit ist der Klang zu schlecht, Höhen und Tiefen fehlen. Deswegen weiterhin über usb
Ich bin da auch sehr empfindlich und merke sofort, wenn da etwas mit der Tonqualität nicht stimmt, bzw. wenn es bei eine Quelle besser ist als bei einer anderen. Bei AA hatte ich immer eine Top-Tonqualität, die keinen Unterschied zu Musik über einen USB-Stick macht. Aber es könnte auch tatsächlich am Smartphone liegen, dass es da Unterschiede gibt. Ich habe das AA immer mit Samsung Galaxy S20, S22 und aktuell S24+ verwendet und merke bei diesen Modellen keinen Qualitätsverlust. Dabei nutze ich Streaming-Dienste und auch eigene Dateien im flac-Format, die ich mit dem VLC Player abspiele
Ich hab bis jetzt bei der Tonqualität auch keinen Unterschied zwischen USB/AndroidAuto gehört. (Nutze AA-Wireless seit Tag 1 mit meinem Ceed, keine Probleme außer(!) mit Xiaomi Handys, weil die ne ganz grauenhafte eigenschaft haben seit HyperOS)
Es ist aber tatsächlich so, dass das Smartphone da mit reinschlägt. - Ich bin z. B. vor einiger Zeit von einem Pixel 7 Pro auf ein Honor Magic 6 Pro gewechselt. Da hat sich Qualitätstechnisch nichts verändert (zumindest ist mir nix aufgefallen) aber Lautstärketechnisch verhält sich das ganze anders.
Bei meinem Pixel war eine 'angenehme' Lautstärke für mich zwischen 14-16. - Mein Honor erreicht die gleiche Lautstärke schon bei 9-11.
Bei Xiaomi muss man in die tiefere Einstellung rein und die Werte verändern. Anleitung kann man über Google finden. Dann funktioniert es auch unter Hyper OS. Im Auslieferungszustand ist der Ton tatsächlich grauenhaft.
Habe 3 verschiedene Hubs probiert bei mir hat keiner funktioniert.
Ich den ICZI USB Hub 3.0 Verteiler und der funktioniert bei mir.
Zitat:
@dupi schrieb am 13. März 2025 um 18:35:36 Uhr:Zitat:
Ich den ICZI USB Hub 3.0 Verteiler und der funktioniert bei mir.
Cool! Das ist ja der, den ich oben verlinkt habe. In dem Fall stimmt's wirklich, danke für die Information!