- Startseite
- Forum
- Auto
- Kia
- Ceed, ProCeed & XCeed
- KIA horrende Kosten für Bremensenwechsel - zu viel des Guten?
KIA horrende Kosten für Bremensenwechsel - zu viel des Guten?
Hallo liebe KIA-Gemeinde,
da ich vor kurzem akut aufgrund von Schleifgeräuschen zur KIA Werkstatt musste, wurde ein sehr starker Verschleiß der hinteren Bremsscheiben und -beläge festgestellt und sie wurden auch gleich getauscht.
Als ich jedoch die Rechnung in die Hand gedrückt bekam, bin ich aus allen Wolken gefallen. Ich wusste ja, dass KIA bei Reparaturen teuer ist, aber dieses Ausmaß habe ich mir nicht vorgestellt. Dehshalb an Euch die Frage, habe ich hier vllt. zu viel gezahlt und sollte mich diesbezüglich mal an KIA wenden?
Material
Bremsklotzsatz hinten 71,62€
Bremsscheiben hinten 200,10€
Bremsschutzpaste 2,50€
Bremsenreiniger 1,20€
Klein-/Hilfsmaterial 8,00€
Gesamt Material 283,06€
Dienstleistungen
Bremsen wechseln 17 AW 142,80
Bremssattel gangbar machen 3 AW 25,20
Gesamt Dienstleistungen 168,00
Gesamtsumme Material + Dienstleistungen 451,06€
+ MwSt 19% 85,70€
Gesamtsumme 536,76€
Ist verglichen mit anderen Preisen, die man hier so liest schon krass wie ich finde.
Danke Euch im Voraus und LG
Beste Antwort im Thema
Da kann man nur sagen "Fuck Internethandel" und flipper6 dein Job kommt auch noch dran .
Ähnliche Themen
143 Antworten
Was für einen Typ fährst Du denn?
Ich habe kürzlich bei einem c´eed SW für den Wechsel der hinteren Beläge (ohne Scheiben) ca. € 150,- bezahlt, was auch nicht gerade ein Dumpingpreis sein dürfte.....
Zitat:
Original geschrieben von sandero_hk
Was für einen Typ fährst Du denn?
Ich habe kürzlich für den Wechsel der hinteren Beläge (ohne Scheiben) ca. € 150,- bezahlt, was auch nicht gerade ein Dumpingpreis sein dürfte.....
Fahre einen Cee'd 1.6 CRDi 115 PS (Baujahr 2008)
Absoluter Wucher! Scheiben und Beläge von ATE Kosten grad mal 120,- Euro, der Umbau hat ohne Bühne 1,5 Stunden gedauert.
Dazu ist das Material noch besser als der Mist von Kia.
Ja, was mich besonders ärgert sind die 17 AW, die berechnet wurden. Ich saß nämlich genau 45 Minuten auf dem Sofa im Autohaus. Dürfen die KIA Händler denn immer grundsätzlich den maximal vom Hersteller erlaubten Wert nehmen?
Ja sorry, aber warum hast du nicht direkt vor Ort was dazu gesagt? Denen hätte ich was gehustet!
Wenn ich nicht irre, sind eine AW=5 Minuten.
Wie dreist kann eine Werkstatt sein? Vor allem, wenn der Kunde vor Ort wartet? Unglaublich...
P.S.: Deine Kia-Bude hat aber auch nen stolzen Stundenlohn von 100,- Euro netto. Meine nimmt grad mal 60,- Euro. Oder warste bei Mercedes?
Zitat:
Original geschrieben von der_fette_Moench
Absoluter Wucher! Scheiben und Beläge von ATE Kosten grad mal 120,- Euro, der Umbau hat ohne Bühne 1,5 Stunden gedauert.
Dazu ist das Material noch besser als der Mist von Kia.
Kia stellt die Bremsscheiben schon mal nicht selber her, sonder lässt die Bremsscheiben von Zulieferern wie ATE, Textar usw. Herstellen.
Im Kia Karton steckt nichts anderes als eine Bremsscheibe aus dem "Zubehör".
Nennt sich auch Erstausrüster Qualität.
Ist übrigens bei jedem Hersteller so und mit "fast" allen Verschleißteilen.
Um hohe kosten zu vermeiden, bieten alle Werkstätten dieser Welt einen Unverbindlichen Kostenvoranschlag an und so wird man nicht überrascht.
Und außerdem, wer braucht bremsen
Schon mal überlegt wenn zwei Mann daran gearbeitet haben?
Zitat:
Original geschrieben von essener1990
Zitat:
Original geschrieben von der_fette_Moench
Absoluter Wucher! Scheiben und Beläge von ATE Kosten grad mal 120,- Euro, der Umbau hat ohne Bühne 1,5 Stunden gedauert.
Dazu ist das Material noch besser als der Mist von Kia.
Kia stellt die Bremsscheiben schon mal nicht selber her, sonder lässt die Bremsscheiben von Zulieferern wie ATE, Textar usw. Herstellen.
Im Kia Karton steckt nichts anderes als eine Bremsscheibe aus dem "Zubehör".
Nennt sich auch Erstausrüster Qualität.
Ist übrigens bei jedem Hersteller so und mit "fast" allen Verschleißteilen.
Um hohe kosten zu vermeiden, bieten alle Werkstätten dieser Welt einen Unverbindlichen Kostenvoranschlag an und so wird man nicht überrascht.
Und außerdem, wer braucht bremsen
In diesem Fall habe ich keinen Kostenvoranschlag bekommen, weil die Bremsbeläge schon bis zum Metall abgefahren waren. Die Aussage der Werkstatt war: "Mit diesen Sicherheitsmängeln fahren Sie keinen Meter mehr!".
Ich bin ein sehr frischer Autobesitzer und habe in der Situation halt nicht direkt was gegen den Preis gesagt. Auch wenn 2 Mann daran gearbeitet haben, macht es meiner Ansicht nach den Endpreis nicht besser. Der Stundensatz bleibt unglaublich hoch und das in einer Gegend, die nicht gerade für teure Dienstleistungen bekannt ist (nahe Heppenheim).
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Tom67
Schon mal überlegt wenn zwei Mann daran gearbeitet haben?
Käse !
Der Kunde bezahlt doch nicht 2 Leute !!
Wenn 5 dran arbeiten, bezahle ich auch 5?
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von essener1990
Kia stellt die Bremsscheiben schon mal nicht selber her, sonder lässt die Bremsscheiben von Zulieferern wie ATE, Textar usw. Herstellen.
Und außerdem, wer braucht bremsen
Ach was, da erzählste mir ja was ganz neues
Das Material ist jedenfalls Murks und ganz sicher nicht von ATE.
Habe selbst beim neuen JD schon übelst gammelige Scheiben (vor allem an der Hinterachse) gesehen.
Da spart Kia am falschen Ende. Festklebende Beläge, übelste Rostbildung innerhalb kürzester Zeit (weniger als 24h). Das alles ist nun mit ATE Geschichte.
Leider konnte ich an dem Originalmaterial keinen Hersteller erkennen. Die Reibfläche der Beläge war z.B. schmaler als bei den ATE-Belägen.
Und deine letzte Aussage lasse ich mal besser unkommentiert.
Also willst du mir sagen, dass Kia Bremsscheiben schneller rosten als ATE Bremsscheiben ?
Ich lach mir einen weg
Und du möchtest auch noch allen klar machen, dass Kia für ihre eigenen Fahrzeuge schlechtere Bremsklötze und Scheiben mit niedriger Reibfläche als die des Zulieferers anbieten ?
Bin mal auf dein nächsten Beitrag gespannt.
Allzeit gute fahrt und Reibwerte.
Die Verschleißfreudigkeit der originalen KIA-Bremsbeläge wurde (nicht nur hier) schon von mehreren usern bemängelt; ebenso wird verschiedentlich berichtet, daß nach Umrüstung z.B. auf ATE Verschleiß- und Rostanfälligkeit signifikant zurückgegangen sind.
Meine hinteren Beläge (c´eed SW) hielten grade mal - zugegebenermaßen fast ausschließlich Stadtverkehr, aber "Opa-Fahrstil" - knapp über 30.000 km. Künftig werden die Bremsen nur noch in einer freien Werkstatt gewechselt - und die ATE-Ersatzteile bring ich selbst mit.
Mit dem Thema Bremsen haben wir mit unserem 2007er Cee'd 2,0 Diesel auch schon so unsere Erfahrungen gemacht. Leider nur negative: nach knapp 38.000 !!! km waren die Scheiben und Beläge runter - normaler Fahrbetrieb, eher unsportliche, vorausschauende Fahrweise, Kurz- und Mittelstrecke, fast nie Autobahn, meist Landstraße, ein wenig Stadt.
Findet KIA völlig o.k., ist für die "ganz normaler Verschleiß" (ich lasse mir bei meinem 2,5-to.-Schiff nach 80.000 - 100.000 km und viel Autobahn mit oft hohem Tempo einen Scheibenwechsel gefallen - aber bei 'nem Kompakten und nicht mal 50.000 km?).
Ersuchen um Beteiligung an den Kosten oder gar komplettem Ersatz auf dem Wege der Kulanz: Fehlanzeige, Schulterzucken, Arroganz und Überheblichkeit statt Bedauern, Hilfe und freundlicher Worte.
Kosten damals: mehr als 600,00 € (bei meinem Dicken zahl' ich nur knapp 400,00 €!).
Also: stell Dich besser darauf ein, dass Reparaturen bei KIA teuer sind - und früher kommen, als es Dir lieb ist.
Muss man die Bremsen denn dann bei Kia machen lassen, oder geht das auch in einer Freien mit vernünftigem Material. Oder droht dann ein Garantieverlust?
Gruß
Andi