1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Kia ProCeed 1.6 T-GDi – Haltbarkeit des Motors bei 204 PS?

Kia ProCeed 1.6 T-GDi – Haltbarkeit des Motors bei 204 PS?

Kia Ceed

Hallo,
ich habe mir den Kia ProCeed 1.6 T-GDi DCT GT von 2024 angeschaut, und er sieht wirklich krass aus. Außerdem habe ich hier bereits viele Fragen, Antworten und Probleme gelesen. Klar, an so einem Ort sammeln sich naturgemäß eher Menschen, die aufgrund von Problemen aktiv sind oder waren.
Eigentlich hatte ich den Kauf schon wieder verworfen, aber vielleicht helfen mir eure Einschätzungen weiter.
Welche Erfahrungen habt ihr mit den – aus meiner Sicht – viel zu klein dimensionierten Motoren, die in keinem gesunden Verhältnis zur aufgeladenen Leistung stehen? Der größte Motor im ProCeed ist ein 1,6-Liter-Motor mit einem Hubraum von 1591 cm³, der durch Turboaufladung und Direkteinspritzung 150 kW (204 PS) erzeugt.
Selbst mit übervorsichtiger Wartung habe ich kein gutes Gefühl hinsichtlich der Haltbarkeit des Motors und der angeschlossenen Komponenten.
Was meint ihr?
Lg

Ähnliche Themen
33 Antworten

7 Jahre Garantie.. oder willst du den Wagen sogar länger fahren?

Verstehe das Problem nicht,es gibt einige Hersteller die 1,6er mit 205 rum anbieten,das sind auch GT Modelle und keine HotHatches wie einige das beim Proceed denken.
127PS Literleitung ist doch heutzutage kein Problem wenn die Hardware dafür ausgelegt ist,meiner hat Stage 1 drauf und wird auch halten.
Fahre noch nen Focus 1,5 mit 182PS der auch 121 PS je Liter hat,lief jetz jahrelang mit 210PS sogar.

Kennst du denn jemanden der einen Motorschaden aufgrund der 1.6/204 bekommen hat? Also um die Haltbarkeit des Motors solltest du dir wirklich keine Sorgen machen.

Hab ja meinen ProCeed GT noch nicht so lange, aber ich denke nicht, dass der Motor schlecht ist.
Ich komme von Opel, hatte einen Astra J OPC mit 2 Liter und 280 PS, keine Probleme. Beim Astra K und Insignia B ist auch ein 1.6 mit 200 PS verbaut und der ist unauffällig, einer der besten Motoren bei Opel. Ich war auf der Suche bei beiden Modellen und eben diesem Motor, aber der Markt ist leer gefegt.
Der ProCeed GT hat mich vom Design überzeugt, deshalb ist es der geworden. Und mach dir keine Sorgen um den Motor, der hält bestimmt länger, als das DCT. Ist m. Meinung.

Der aktuelle Mercedes A45 holt seine 421PS aus 1991cm³, holt also die Proceed GT Leistung aus einem Tetra Pack. :-) scheint ja auch zu funktionieren. Wie alt das dann wird und ob man die mal mit 300tkm sieht, dürfen wir skeptisch sein. Aber muss Dich doch bei 7 Jahren Garantie nicht weiter jucken.

Ich sehe auch keine Probleme bei dem Motor.
Sauber warm und kalt fahren, regelmäßiger Ölwechsel und gut ist.
Autobild hat auch nach 100000 KM keine Probleme am Motor festgestellt.

Kia/Hyundai verbaut den Motor seit 2011 und auch im Rennsport(WRC) Laut Wikipedia.
Ich hoffe ich darf das verlinken(Gleicher Motor). https://youtu.be/AMazCM5621U?si=sACsbQjsLJm6ZM0d&t=742
Mail als Beispiel:
Kia Pro/Ceed 204 PS 127,5 Ps Pro Liter Hubraum
Golf 8 GTI 265 PS 132 Ps Pro Liter Hubraum
I30N 140 PS Pro Liter Hubraum
GR Yaris 3 Zylinder 265 PS 163 PS Pro Liter Hubraum
Mercedes-Benz CLA 3 Zylinder 163 PS 125 PS Pro Liter Hubraum

Den 1.6 bei Kia kann man ungefähr vergleichen mit dem 1.6 bei Opel... Einer der besten Motoren von beiden Marken.
Da sitzen Ingenieure die verdienen bestimmt das 3-fache von dir... Die werden sich da schon Gedanken machen bei 7 Jahre Garantie (wobei diese nix aussagt). Hat ja auch seinen Grund warum die Motoren bei Kia ~1 Liter mehr verbrauchen als ein vergleichbares Auto. Die Motoren laufen einfach relativ Fett und mit wenig Ladedruck.
Wie es weiter oben schonmal jemand geschrieben hatte, den Motor gibt es seit 2011 bzw. Seit 2013 im Serienauto. Zeig mir mal einen Hersteller, welcher seinen Motor seit 11 Jahre (fast) identisch baut... Oder hätte Toyota den Prius über 20 Jahre als Vollhybrid gebaut, wenn er so schlecht wäre???

Der Herr Ingenieur kann gerne das dreifache bekommen, verdient hat er es längst noch nicht! Wenn dem so wäre dann hätten wir Autos die funktionieren.

Der 1.6 SIDI von Opel ist nicht der Übermotor, definitiv nicht. Das waren die letzten Versuche die GM Plattform konkurrenzfähig zu machen. Opels beste Motorenjahre sind lang her, C20XE war der letzte Motor der wirklich richtig gut war. Z20xxx lass ich auch noch durchgehen. Die Z16xxx gehören definitiv nicht zu den guten...

Nach vielen jahren Opel bin ich dann i30N gefahren, zwei jahre später i30N Facelift und danach ProCeed GT. Alle Motoren aus diesem Konzern waren extrem durstig für ihre Leistung. Der i30N Facelift mit 8 Gang DCT war aber der beste von den genannten. Extrem gute Performance, 12,4s 100-200 und akustisch ein Traum. Alles andere war billig, billig wie der Kaufpreis.

Der KIA 1.6 hat mir die meisten Probleme bereitet. Getriebe größter Müll, fast so schlimm wie VAG DSG. Dämmung bezüglich Fahrgeräusche absolut unterirdisch, nicht langstreckentauglich. Durchzug einfach nicht vorhanden. Kaltstartverhalten schlimmer als bei einem Trabant 601. Wellenartige Beschleunigung ab ca. 15°C Außentemperatur trotz Update. Rücksitzbank klappern, selbst behoben mit Isolierband. Verbrauch viel zu hoch für einen 1.6er. Getriebe auf der Autobahn zu nervös, ständig am runterschalten bei minimaler Steigung. Habe bestimmt einige Dinge vergessen...

Der KIA hat mich nach zwei i30N massiv enttäuscht. Habe das Fahrzeug nur 11 Monate gefahren, musste einfach weg. Ich war eigentlich überzeugt von den Koreanern...

Du kannst aber keinen Proceed mit dem i30N vergleichen. Die sind beide komplett verschieden vom Konzept.
Und dass das Getriebe zu nervös war.... Dann hattest du m.M.n einfach eine unfähige Werkstatt. Aber ja, das Getriebe ist trotzdem nicht das gelbe vom Ei.
Der höhere Verbrauch spiegelt sich aber ebenfalls in der Haltbarkeit wieder. Wie schon gesagt... Würde Kia diesen Motor mehr als 10 Jahre verbauen, wenn er so schlecht ist?

Zitat:

@Bueromensch schrieb am 19. Februar 2025 um 06:49:04 Uhr:


Du kannst aber keinen Proceed mit dem i30N vergleichen. Die sind beide komplett verschieden vom Konzept.
Und dass das Getriebe zu nervös war.... Dann hattest du m.M.n einfach eine unfähige Werkstatt. Aber ja, das Getriebe ist trotzdem nicht das gelbe vom Ei.
Der höhere Verbrauch spiegelt sich aber ebenfalls in der Haltbarkeit wieder. Wie schon gesagt... Würde Kia diesen Motor mehr als 10 Jahre verbauen, wenn er so schlecht ist?

Wie die meisten die schuld aufs Getriebe setzen... Mein Gott es ist die Kupplung

Um genau zu sein, ist es eigentlich die nicht besonders gut programmierte Software, die viele über das DCT meckern lässt.
Hardwaretechnisch ist das schon in Ordnung.
Deswegen gibt es ja auch für das VFL eine andere Software, die man drauf spielen kann.
Bin in einem solchen Fahrzeug schon mitgefahren, es funktioniert wirklich besser.
Leider gibt es die noch nicht für das Facelift, da andere Steuergeräte verbaut sind, deren Verschlüsselung noch nicht geknackt wurde.

Zitat:

@Procek schrieb am 18. Februar 2025 um 01:35:51 Uhr:


Welche Erfahrungen habt ihr mit den – aus meiner Sicht – viel zu klein dimensionierten Motoren, die in keinem gesunden Verhältnis zur aufgeladenen Leistung stehen? Der größte Motor im ProCeed ist ein 1,6-Liter-Motor mit einem Hubraum von 1591 cm³, der durch Turboaufladung und Direkteinspritzung 150 kW (204 PS) erzeugt.

Ich verstehe dein Problem nicht. Das ist eine Literleistung von 128PS. Für sportlich ausgelegte Motoren ist das nicht besonders viel.
Nimm nur mal den Golf als Gegenstück:
GTI: 133PS
R: 166PS
Der Mercedes A45 AMG liegt übrigens bei 211PS.
Der Proceed mit dem 1.6er hat also im Vergleich zur Konkurrenz eine eher zurückhaltende Leistungsausbeute.
Der Gedanke an ein "gesundes Verhältnis" ist schlicht falsch. Ende der 80er fragte man ob 115PS aus einem 2,0er Motor nicht viel zu viel sei. Das würde der doch nicht aushalten. Um die Jahrtausendwende meinte man, man habe es mit 150PS überreizt. Etwas später fanden alle 200PS aus einem gleichgroßen Motor zu viel usw.
Es gibt kein "gesundes Verhältnis". Am Ende ist es eine Frage der Auslegung. Dimensioniere ich die Teile richtig usw.
Beim Ceed hast du einen Vorteil: Der 1.6er ist ein ziemlich alter Motor. Diesen Antrieb gab es schon im Vorgänger von 2013 (und unaufgeladen bei Hyundai sogar seit mindestens 2007). Wenn dieser Motor nun seit 12 Jahren in der Leistung auf dem Markt ist, sollte die Haltbarkeit gut bekannt sein. Große Mengen an Ausfällen sind da nicht bekannt.
Du bekommst kaum einen anderen Antrieb der mit so wenig Veränderung schon so ewig auf dem Markt ist. Wenn dir das nicht reicht, kannst du gar kein Auto kaufen.

Zitat:

Selbst mit übervorsichtiger Wartung habe ich kein gutes Gefühl hinsichtlich der Haltbarkeit des Motors und der angeschlossenen Komponenten.


Wie erwähnt. Seit 12 Jahren so am Markt. Super umfangreich erprobt. Gleichzeitig im Vergleich geringe Leistungsausbeute für die Motorgröße. Ich verstehe deine Sorgen nicht.
Wenn die Bauchschmerzen zu groß sind, dann nimm den schwächeren 1,4er oder 1,5er. 140 bzw. 160PS reichen auch. Mehr Leistung bekommst du dann auch bei der Konkurrenz nicht. Die laden alle mehr auf.

Zitat:

@Bueromensch schrieb am 19. Februar 2025 um 06:49:04 Uhr:


Du kannst aber keinen Proceed mit dem i30N vergleichen. Die sind beide komplett verschieden vom Konzept.
Und dass das Getriebe zu nervös war.... Dann hattest du m.M.n einfach eine unfähige Werkstatt. Aber ja, das Getriebe ist trotzdem nicht das gelbe vom Ei.
Der höhere Verbrauch spiegelt sich aber ebenfalls in der Haltbarkeit wieder. Wie schon gesagt... Würde Kia diesen Motor mehr als 10 Jahre verbauen, wenn er so schlecht ist?

Natürlich kann ich N und GT vergleichen, zumindest das Getriebe, auch wenn diese komplett unterschiedlich sind. Im N hat das "nasse" 8 Gang DCT perfekt funktioniert und im GT das "trocknene" überhaupt nicht. Der Konzern kann also durchaus Getriebe bauen die ordentlich funktionieren. Höherer Verbrauch aufgrund Haltbarkeit ist Quatsch. Der B48 den ich im aktuellen 3er habe ist auch schon seit 2014 am Start, natürlich mit ständiger technischer Überarbeitung. Die Motoren sind ebenfalls sehr unauffällig und sehr verbrauchsarm.
OT Ende....

Meine Lebensgefährtin ist zufriedene ProCeed GT Facelift Fahrerin, ihr GT macht alles besser als der den ich hatte. Fast zeitgleich, als Neuwagen, im selben Autohaus gekauft. Auch wenn das Getriebe bei ihr deutlich besser schaltet ist es sehr sehr weit weg vom ZF8HP in meinem G21. Ich weiß, Äpfel und Birnen. Unterm Strich ist der ProCeed GT, Ceed GT kein schlechtes Auto für den Preis sofern alles so funktioniert wie es soll...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed