ForumStinger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stinger
  6. Kia Stinger- Abgsaanlage Bastuck Optional

Kia Stinger- Abgsaanlage Bastuck Optional

Kia Stinger CK
Themenstarteram 20. Dezember 2017 um 13:17

Hi, hier mal ein Video zu der optional bestellbaren Abgasanlage.

https://www.youtube.com/watch?v=PWvFI82P2TI

Jetzt fehlt mir nur noch ein Bild wie das im Innenraum zwecks Schalter gelöst wurde.

Gruß Slowy

Beste Antwort im Thema

Für den Stinger gibt es nur eine Bastuck Klappenanlage. Das Empfangsmodul für die Bastuck FFB ist in der Elektronik der Klappenanlage bereits integriert.

Ihr macht den Fehler, es nicht global zu betrachten.

Es gibt genügend Leute, die ihren Stinger im (benachbarten) Ausland bewegen. Ich wohne im Dreiländereck und bin beruflich bedingt nahezu täglich "nebenan".

Die Nutzung der optionalen FFB ist nur im dt. Straßenverkehr verboten.

PS: ich habe zumindest das Standgeräusch der Bastuck Klappenanlage gemessen. Offen 85 dB und geschlossen 77 dB. Für die Geräuschmessung ist der geschlossene Wert maßgeblich, weil wir theoretisch keinen Einfluss auf die Klappensteuerung nehmen dürfen/können unterhalb 70 km/h.

Die Bastuck ist geschlossen somit ein Ticken zu laut, jedoch innerhalb des Toleranzbereichs von 3 dB.

Weiterhin habe ich weder ein geeichtes Messgerät, noch eine "geeichte" Meßstelle genutzt.

Allerdings weiß ich, dass mein Messgerät sehr akkurat funktioniert, da ich ein weiteres Fahrzeug von mir gemessen habe, welches zur Erstellung einer EG-BE für einen Klappenauspuff genutzt wurde, inkl sämtlichen Meßfahrten/Prozeduren über 4 Stunden durch den TÜV, inkl Vergleichsmessungen zum Serienauspuff.

296 weitere Antworten
Ähnliche Themen
296 Antworten

Das klingt doch schonmal brauchbar. :cool:

Mich würde jetzt nur noch der Vergleich zu den 2 "kleineren" Optionen von Bastuck (nur ESD und ESD + MSD) interessieren.

Die wollen natürlich lieber erst mal ihre teuren Versionen verkaufen, wird wohl auch nicht anders bei KIA beworben anscheinend. Bei Klappenauspuffanlagen müßte eigentlich die Software noch angepasst werden bei modernen Autos, um Leistungsverlust zu vermeiden. Bin ja mal gespannt, wie das gelöst wird. Bei meinen gehen die Klappen bei ca. 5000u Volllast von alleine auf, wird ja auch seinen Grund haben. Morgens beim Kaltstart sind sie auch kurzzeitig offen.

Themenstarteram 22. Dezember 2017 um 11:50

Bastuck spricht von 10KW Mehrleistung beim 6

http://www.bastuck.de/.../

Gruß Slowy

Was ist jetzt mit der Garantie wenn man die dran bauen lässt? Kann man das nun offiziell über KIA bestellen oder nicht? Als ich meine Probefahrt gemacht hatte, hatte der Händler die Anlage schon in Kartons da liegen aber noch nicht am Fahrzeug montiert. Ob das nun eine offizielles "Zubehör" Teil von KIA ist, war mir aber nicht klar.

Ja die Anlage ist offizielles Kia Zubehör. Kannst du jetzt auch auch im Kia Stinger Zubehör finden.

Themenstarteram 23. Dezember 2017 um 12:57

Genau deswegen habe ich sie dazubestellt, damit nachher keine Klagen wegen der Garantie kommen.

Überlege auch, die Luftfilter von K&N zu verbauen.

Aber nur, wenn mir der Händler bzw. die Werkstatt grünes Licht dazu gibt (Schriftlich).

Wir wollen ja nicht die 7 Jahre auf Motor verspielen.

Warum die Luftfilter. Optik und Klang und ein paar PS mehr (keine Ahnung ob das Voodoo-PS sind).

Gruß Slowy

Hallo,

Also am Luftfilter sollte sich kein Hersteller stören.

Wenn das nicht der offene Pils ist, gibt es keinen Ärger. Das Geld kannst dir für den normalen sparen. Das ist noch Voodoo aus vergangener Zeit.

Also was ich grundsätzlich sehr interessant finde ist die Frage, WARUM der Stinger GT denn normalerweise so wenig authentischen Sound von sich gibt. Wir sprechen dabei ja nicht nur über den Auspuff-Sound sondern eben auch über "echten" Motorsound. Schließlich ist ja hier ein potenter 3.3 Liter V6 verbaut, den man doch normalerweise auch ohne synthetischen Soundgenerator hören müsste.

Möglichkeit 1: Der Motorraum des Stinger ist einfach massiv isoliert, weil man verhindern wollte, dass der Stinger permanent sportlich klingt. Ohne den "echten" Motorsound konnte man die Akustik ja dann via Soundgenerator an die Fahrmodi koppeln und nach Belieben an/ausschalten.

Möglichkeit 2: Ich habe mal in einem YouTube Test gehört, dass der Soundgenerator den "echten" V6 Sound lediglich unterstützt. Er meinte, dass der Unterschied zwischen aktiviertem und deaktiviertem Soundgenerator gar nicht so groß sei. Das was man im Innenraum hört, sei also weniger synthetisch als von vielen vermutet.

Vielleicht können die bereits stolzen Besitzer dem ja mal nachgehen. Wie klingt denn der V6 beispielsweise bei geöffneter Motorhaube und etwas Standgas? Bastuck als Unterstützung ist ja schön und gut, aber einen V6 fährt man ja irgendwie auch, damit sportlicher Sound von vorne kommt...

Viele Grüße

Andy

Themenstarteram 23. Dezember 2017 um 19:10

Vielleicht auch noch Interessant.

http://klappenauspuffanlage.de/ist-ein-klappenauspuff-legal/

Hatte mal was gehört, das Klappenanlagen grundsätzlich verboten sind.

Gruß Slowy

Wo steht denn da, dass die Anlagen grundsätzlich verboten sind? Es ist ja so, dass die Klappenauspuffanlagen lediglich geschickt die Gesetze umgehen. Innerhalb geschlossener Ortschaften dürfen bei PKW gewisse Pegel nicht überschritten werden. Daher gehen die Klappen bei der Bastuck ja auch erst bei 70km/h auf, denn die darf man ja nicht innerhalb geschlossener Ortschaften fahren. Auch der Knopf im Innenraum bringt die Bastuck Anlage nicht dazu, unterhalb von 70km/h zu öffnen. Der Knopf sorgt lediglich dafür, die Klappen bei hohen Geschwindigkeiten geschlossen halten zu können. Illegal wird es erst, wenn man sich eine zur Bastuck Anlage kompatible Fernbedienung zulegt. Mit der lassen sich die Klappen dann nämlich beliebig öffnen und schließen - egal bei welcher Geschwindigkeit. Bei dem hier geposteten Video des Schweizer Händlers handelt es sich also scheinbar nicht um eine Anlage, wie ihr sie hier in Deutschland OHNE Fernbedienung bekommen könnt. Denn offensichtlich öffnet und schließt dieser Händler die Klappe bei stehendem Fahrzeug.

Themenstarteram 23. Dezember 2017 um 20:01

Das steht da nirgends.

Hatte es nur mal gehört.

Deshalb, weil ich es nicht verstanden habe, da es ja Klappenabgasanlagen gibt, eben mal schlauer gemacht.

Gruß Slowy

Gehen die Klappen bei der Anlage nicht auch im Stand auf, so wie in den Videos? Bei meinem AMG kann ich auch beliebig auf und zu machen. Nur bei 5000 umin gehen sie im Flüstermodus von alleine auf, egal welche Geschwindigkeit.

Laut Bastuck gehen die im Stand nicht auf. Wie gesagt - nur via Fernbedienung. Ich hatte vor 2 Wochen mit Bastuck telefoniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stinger
  6. Kia Stinger- Abgsaanlage Bastuck Optional