- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Kilometerstand bei tausch KI
Kilometerstand bei tausch KI
Nachdem mein KI wohl ne Macke hat würde ich versuchen gegen das von meinem V70II Schlachtfahrzeug zu tauschen.
Kilometerstand ist ja wohl im KI und im Steuergerät hinterlegt. Der XC hat erst 320t km das Schlachtfahrzeug hat 430t km.
Wenn ich das KI umbauen stellt es mir dann im Steuergerät sofort auch die Kilometer um oder kann ich das mit Vdash noch korrigieren?
Ähnliche Themen
1 Antworten
Moin,
beim Tausch des Kombiinstruments eines Fahrzeugs gegen eines aus einem Schlachtfahrzeug gibt es einige wichtige Punkte zu beachten; nein, beim Austausch des KI wird der Kilometerstand im neuen Instrument nicht automatisch übernommen.
Ich wage mal zu bezweifeln, dass Vdash über Fernzugriff dazu in der Lage ist, einen korrekten Kilometerstand zu programmieren und einen fehlerfreien Betrieb zu garantieren – kannst/musst du vorab mit ihnen abklären lassen.
Den richtigen Kilometerstand und fehlerfreien Betrieb kannst du nur erreichen, wenn du ein neues von Volvo erwirbst und dort oder bei einem spezialisierten Dienstleister programmieren lässt.
Mit Vdash kannst du zwar einige Einstellungen anpassen, aber es ist nicht garantiert, dass alle Kilometerstandsdaten aus dem Fahrzeug korrekt übernommen werden.
Der Kilometerstand ist in einigen im Fahrzeug verbauten Steuergeräten hinterlegt – je nach Modell, Baujahr und Ausstattungsvarianten, Produktionszeitraum (nicht Baujahr, demselben Markt, Motor, Getriebe und Antrieb) etc. bspw. :
CEM (Zentralelektronikmodul), ICM(Infotaiment Steuergerät), TCM (Getriebesteuermodul), DEM (Differenzial-Elektronikmodul), DIM (Fahrerinformationsmodul), ECM (Benzinmotor-Motorsteuerungsmodul).
Über den CAN-Bus ist die Motorsteuerung mit einer Vielzahl an gleichberechtigten Steuergeräten vernetzt, die wichtig für die Kilometerstandzählung sind.
Neben dem Kombiinstrumenten-Modul oder dem Wegfahrsperren-Modul und auch dem Lichtmodul bspw. (u. a. um die Betriebsstunden eventuell vorhandenen Xenonbrenner bestimmen zu können) gehört ebenso das Klimasteuergerät dazu, welche Datenströme aufzeichnet.
Im Gegensatz zu den vorherigen Steuergeräten wird im Klimasteuergerät nicht die Laufleistung in km gezählt, sondern die Betriebsstunden. Dieses Steuergerät läuft unabhängig von den anderen Steuergeräten immer, wenn das Auto in Betrieb ist. Es zählt also jede Betriebsminute des Autos.
Sogar im Schlüsselspeicher werden Kilometerstände gespeichert.
Es wäre wirklich ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, sich an einen Volvo-Händler oder einen spezialisierten Techniker zu wenden, der Erfahrung mit diesem Prozess hat, um sicherzustellen, dass der Kilometerstand korrekt übernommen wird und keine Fehlermeldungen im CEM (Central Electronic Module) und im Kombiinstrument auftreten, wenn der Kilometerstand nicht korrekt ist.
Über die Gefahren und Probleme, die beim Programmieren (klonen) von Kombiinstrumenten auftreten können, kannst du einen ausführlicheren Beitrag vom 31.12.2023 hier nachlesen:
https://www.motor-talk.de/.../...otto-do-it-yourself-t7111407.html?...
Grüße aus der Eifel