1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Kindersitz im Cabrio?

Kindersitz im Cabrio?

Audi A4 B6/8H Cabriolet

Moin,
ich würde mir gern ein A4 Cabrio (2004er, 2.5TDI) zulegen.
Die Frage ist für manche vielleicht etwas blöd, aber trotz Kind hätte ich gern ein Cabrio.
Also kann man im Cabrio einen Kindersitz (für einen 3-jährigen) unterbringen? Hat jemand Erfahrungen? Kann man den Beifahrerairbag deaktivieren?
Auch sonst bin ich gern für Tipps offen, was ich noch beachten muss, wenn ich mir das Auto anschaue. Er hat etwa 100000km runter.
Für schnelle Antworten wäre ich sehr dankbar!

Ähnliche Themen
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von webster-io


Moin,
ich würde mir gern ein A4 Cabrio (2004er, 2.5TDI) zulegen.
Die Frage ist für manche vielleicht etwas blöd, aber trotz Kind hätte ich gern ein Cabrio.
Also kann man im Cabrio einen Kindersitz (für einen 3-jährigen) unterbringen? Hat jemand Erfahrungen? Kann man den Beifahrerairbag deaktivieren?
Auch sonst bin ich gern für Tipps offen, was ich noch beachten muss, wenn ich mir das Auto anschaue. Er hat etwa 100000km runter.
Für schnelle Antworten wäre ich sehr dankbar!

hi
geht , aber wenn die füsse länger werden kannst du hinten das sitzkissen für 10 euro vergessen
da musst du weiterhin den normalen sitz nehmen
füer vorne alles easy platz satt und airback fast immer abschaltbar im handschuhfach , schau mal rein bei audi deak. lassen 100 euro und austragen lassen danach
viel spass im freien

Ich glaube der Schalter für Beifahrerairbagdeaktivierung war optional bestellbar ab Werk. Beim B6 war es zumindest möglich den nachzurüsten:
http://www.audi4ever.com/.../audi_a4_b6_airbagschalter_nachruesten.pdf
Fällt für dich die Möglichkeit den Kindersitz per Isofixhalterung nach hinten zu verlegen weg?

Hinten würde natürlich auch gehen. Allerdings stell ich mir die frage, ob das offene fahren dann für den Zwerg hinten so angenehm ist. Weiß ja nicht, wie heftig das dann mit dem Fahrtwind ist.
Und hinten kommt man beim 2-Türer immer so schlecht ran. Ist leider auch ein Nachteil. Aber irgendwie will ich auf das Cabrio diesen Sommer nicht verzichten.
Worauf wäre denn noch zu achten bei dem Auto mit dem Alter? Zahnriemen wurde schon gemacht. Noch irgendwas besonderes?

Die Suchfunktion gibt zum Thema 2.5TDI genügend her.
keine 15 Threads unter diesem hier die selbe Frage:
http://www.motor-talk.de/.../...en-jeder-schreibt-anders-t3934854.html

Dein Dreijähriger sitzt doch nicht mehr in einem Reboard-Kindersitz, oder? Einen normalen (in Fahrtrichtung gerichteten) Kindersitz darfst Du i.d.R. auch auf den Beifahrersitz platzieren. Der Beifahrersitz muss dabei nur möglichst weit nach hinten geschoben werden.
Gruß
André

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984


Ich glaube der Schalter für Beifahrerairbagdeaktivierung war optional bestellbar ab Werk. Beim B6 war es zumindest möglich den nachzurüsten:

Ist das Schloss für die Beifahrerairbag-Deaktivierung (welches sich im Hanschuhfach befindet) nicht serienmäßig beim Cabrio?

Die ISO-FIX-Vorbereitung für den Beifahrersitz sowie für die beiden Rücksitze war meines Wissens doch zumindest beim 8H B7 auch serienmäßig.

Laut MyAudi steht bei Serienausstattung:

- Kindersitzbefestigung ISOFIX für Beifahrer- und Fondsitze

- Airbag für Fahrer und Beifahrer mit Beifahrerairbagdeaktivierung

Zitat:

Original geschrieben von tom e


Die ISO-FIX-Vorbereitung für den Beifahrersitz sowie für die beiden Rücksitze war meines Wissens doch zumindest beim 8H B7 auch serienmäßig.

Das der 8E / 8H seit 2001 die Isofixvorbereitung (also nur die gebohrten Löcher) für das eigentliche Iso-Fixnachrüstsystem hatte ist normal. Und seit 2008 ist das Isofix-System Serie(also nix mehr nur Vorbereitung).

achso ........
mit kind hinten offen ,geht gar nicht .
wenns wirklich sein muss dann max 40km-h
vorne geht auch fast nur mit windschutz hinten .
(hinten ist wie motorad ohne helm und jacke)
gruss andreas

@chefkoch: ich glaube kaum, das der A4 Avant quattro mit dem normalbetriebenen Cabrio vergleichbar ist. in erster linie ging es hier auch um die frage im Thema bzgl des Kindersitzes usw. alles was hier spezifisch zu dem cabrio geschrieben wird, kann nicht schaden.

aber trotzdem danke für die anderen antworten. er sitzt natürlich in einem normalen kindersitz. also nach vorn gerichtet. allerdings möchte ich meinem zwerg nicht unbedingt den airbag bei einem möglichen unfall antun. ich glaube, dass er ohne dann besser wegkommen würde, da der airbag vermutlich die kleinen beinchen völlig zertrümmern würde. den kopf würde er zumindest nicht schützen. dies ist aber nur eine vermutung. wenn es andere meinungen gibt, dann bitte her damit.
ist der fahrtwind denn vorne tatsächlich auch so krass, ohne windschott?
im übrigen habe ich mir heute ein a4 cabrio angeschaut. fahrt bloß nicht nach wunstorf, um dort einen von privat anzuschauen... (zumindest was den betrifft, bei dem ich heute war)

hi ,
fahrtwind ohne windschott ist schon viel (bis 60-70km-h ok.)
da sind die haare der frau unkontrolierbar, hehehe
aber mit windschott ist wie offenes sonnendach
einfach herrlich

a.

Zitat:

Original geschrieben von webster-io


er sitzt natürlich in einem normalen kindersitz. also nach vorn gerichtet. allerdings möchte ich meinem zwerg nicht unbedingt den airbag bei einem möglichen unfall antun. ich glaube, dass er ohne dann besser wegkommen würde, da der airbag vermutlich die kleinen beinchen völlig zertrümmern würde. den kopf würde er zumindest nicht schützen. dies ist aber nur eine vermutung. wenn es andere meinungen gibt, dann bitte her damit.
Nach vorne gerichtete Kindersitze dürfen in den meisten Fällen auch auf dem Beifahrersitz montiert werden, er muss jedoch hierbei in die hinterste Position geschoben sein. http://www.adac.de/.../integration-airbag-antwort-9.aspx.aspx?...Vorwärtsgerichtete Kindersitze auf dem Beifahrerplatz sind, wie weitere Testdurchgänge zeigen, unkritisch. Voraussetzung: Der Beifahrersitz sollte soweit wie möglich nach hinten geschoben sein, um außerhalb des Airbag-Entfaltungsbereiches zu bleiben.http://www.adac.de/.../default.aspx?tabid=tab2

Hallo,
natürlich passt der Kindersitz auf den Beifahrersitz und damit ist es auch kein Problem ein Kind im Cabrio zu chauffieren. Unsere Tochter hat Cabrio fahren geliebt.. :)
Aber hinten fällt auf jeden Fall flach, da geht´s weniger um den Platz, sondern einfach um den wirklich unangenehmen Zug. Das geht mal innerorts, aber Touren hinten mitzufahren ist für ein Kind einfach ungeeignet.. Davon würde ich abraten.
Gruß Jürgen

Moinsen!
ich weiß nicht, ob Dein Kauf schon vollzogen wurde, aber ich kann nur gutes berichten. Habe einen B7 8H 3.0 TDI und zwei Kinder (6 & 4 Jahre). Beide Kinder sitzen auf Sitzkissen, da die klassischen Kindersitze Gruppe 3 durch die Ergonomie der Rücksitzbank mit zu steiler Lehne da stehen und die Kids dann immer leicht vornüber gebeugt sitzen. Der Große kann trotz meiner Länge (1.95m) gut hinter mir sitzen, der Kleine sitzt rechts bei vorgeschobenem BFS, da er die Beine noch nicht ganz abknicken kann. Aber auch zu viert geht es recht gut. Bis 100 km/h ist der Fahrtwind für die Zwei auszuhalten, da sie trotz Sitzkissen noch nicht weit bzw. gar nicht über die Fensterlinie hinausragen. Auf längeren Touren ist es nicht soooo angenehm, für den Alltag aber vollkommen in Ordnung. Wenn ich nur einen mitnehme, kommt der mit "ordentlichem" Kindersitz und Isofix auf den BFS und das Windschott wird montiert. Airbag bleibt natürlich an, ist ja kein Reboundsitz.
Ich würd's immer wieder machen. Und die Kinder auch.

Gruß aus dem bayrischen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen