Klackern des Motors
Hallo Liebe Gemeinde,
Zum Fahrzeug
E46 M54B25
200.000 Kilometer
BJ 2002
Und zwar habe ich das Problem das ich ein Klackern habe das mich extrem stört, und ich keine Beiträge oder Videos dazu gefunden habe.
Das klackern hört man extrem wenn man an eine Hauswand oder ähnlichem vorbeifährt, egal ob war oder kalt geräusch wird eher lauter sobald der Motor warm ist.
FS habe ich ausgelesen und das ergab keinerlei Fehler, abgehört habe ich ihn auch auf der Bühne.
An der Zylinderwand hört man es am meisten bei Zylinder 1, am abgaskrümmer hört man eher das übertragene klackern.
Da ich das Problem schon länger habe seit ungefähr 20.000 Kilometern kann ich Pleullager ausschließen, sowie Vanos oder Kettentrieb.
Neu ist auch Die KGE, und die DISA sowie überholte Einspritzdüsen.
Große Inspektion habe ich vor 8000 Kilometern durchgeführt, und alle Zündspuhlen sind neu.
Umgestiegen bin ich auch vom Öl von 5W30 auf 5W40 und jetzt auf 10W60
Ölwechsel habe ich vor 1000 Kilometern durchgeführt.
Im Ölfilter sind auch keine Spähne oder sonst etwas zu sehen.
Das Fahrzeug wird zurzeit mit Ultimate 102 von der Aral bewegt um evtl dem ganzen so den gar auszumachen.
Ich persönlich würde auf Hydros tippen, aber ich währe um jeden Tipp dankbar
Im Anhang habe ich euch eine Kostprobe dazugegeben ( Aufnahme wurde vorne Rechts im Ratkasten aufgenommen)
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zitat:
@vlFresh schrieb am 18. Februar 2022 um 17:16:45 Uhr:
Hallo Liebe Gemeinde,
Zum Fahrzeug
E46 M54B25
200.000 Kilometer
BJ 2002
Und zwar habe ich das Problem das ich ein Klackern habe das mich extrem stört, und ich keine Beiträge oder Videos dazu gefunden habe.
Das klackern hört man extrem wenn man an eine Hauswand oder ähnlichem vorbeifährt, egal ob war oder kalt geräusch wird eher lauter sobald der Motor warm ist.
FS habe ich ausgelesen und das ergab keinerlei Fehler, abgehört habe ich ihn auch auf der Bühne.
An der Zylinderwand hört man es am meisten bei Zylinder 1, am abgaskrümmer hört man eher das übertragene klackern.
Da ich das Problem schon länger habe seit ungefähr 20.000 Kilometern kann ich Pleullager ausschließen, sowie Vanos oder Kettentrieb.
Neu ist auch Die KGE, und die DISA sowie überholte Einspritzdüsen.
Große Inspektion habe ich vor 8000 Kilometern durchgeführt, und alle Zündspuhlen sind neu.
Umgestiegen bin ich auch vom Öl von 5W30 auf 5W40 und jetzt auf 10W60
Ölwechsel habe ich vor 1000 Kilometern durchgeführt.
Im Ölfilter sind auch keine Spähne oder sonst etwas zu sehen.
Das Fahrzeug wird zurzeit mit Ultimate 102 von der Aral bewegt um evtl dem ganzen so den gar auszumachen.
Ich persönlich würde auf Hydros tippen, aber ich währe um jeden Tipp dankbar
Im Anhang habe ich euch eine Kostprobe dazugegeben ( Aufnahme wurde vorne Rechts im Ratkasten aufgenommen)
Guten Abend,
eine Frage, wie sieht es mit dem Ölverbrauch aus?
MfG
hallo,
also, die Hydros sollten im warmen Zustand nicht mehr klappern
warum werden die Pleuellager(schalen) ausgeschlossen ?
waren es leider bei meinem ex 325 VFL Cabrio gewesen (trotz penibler Wartung)
alleidngs fehlte in den Unterlagen ein Serviceintervall von 50 TKM, was ich leider
übersehen hatte, damals - ich hoffe für Dich, daß es das nicht ist
good lack
Hi, das hate ich, es war ein feder von die 4 die unter der Valvotronic Welle... ich hab vieles getauscht bis ich diese Video gesehen habe
Auf die erste Frage einzugehen mein Ölverbrauch liegt bei 350-450ml auf 1500 Kilometer
Auf die zweite Frage, das geräusch würde normalerweise weiter unten anfangen oder ? Dazu das ich das Problem schon seit 20.000 Kilometern habe.
Welche Feder der Valvetronic?
Ich habe Ventildeckel jetzt mal runtergemscht ich lade hier gerne mal ein Bild hoch aber sehen tu ich leider nichts
Zitat:
@DIMI70 schrieb am 18. Februar 2022 um 21:25:47 Uhr:
Hi, das hate ich, es war ein feder von die 4 die unter der Valvotronic Welle... ich hab vieles getauscht bis ich diese Video gesehen habe
Guten Abend,
wo ist ist M54 ne Valvtronic?
MfG
Zitat:
@vlFresh schrieb am 19. Februar 2022 um 07:29:19 Uhr:
Auf die erste Frage einzugehen mein Ölverbrauch liegt bei 350-450ml auf 1500 Kilometer
Auf die zweite Frage, das geräusch würde normalerweise weiter unten anfangen oder ? Dazu das ich das Problem schon seit 20.000 Kilometern habe.
Welche Feder der Valvetronic?
Guten Abend,
ich würde es mal mit einer Ölschlammspülung + etwas Diesel, siehe Anleitung @stormy, wenn ich mich recht erinnere, probieren.
Zur Info mein M54 braucht gut 1 Liter auf 10.000kM bei 150.000kM
MfG
Zitat:
@BMW_Driver73 schrieb am 19. Februar 2022 um 19:27:05 Uhr:
Zitat:
@vlFresh schrieb am 19. Februar 2022 um 07:29:19 Uhr:
Auf die erste Frage einzugehen mein Ölverbrauch liegt bei 350-450ml auf 1500 Kilometer
Auf die zweite Frage, das geräusch würde normalerweise weiter unten anfangen oder ? Dazu das ich das Problem schon seit 20.000 Kilometern habe.
Welche Feder der Valvetronic?
Guten Abend,
ich würde es mal mit einer Ölschlammspülung + etwas Diesel, siehe Anleitung @stormy, wenn ich mich recht erinnere, probieren.
Zur Info mein M54 braucht gut 1 Liter auf 10.000kM bei 150.000kM
MfG
Ok ja werde ich machen, habe auch von Toralin mal gehört werde ich beides mal ausprobieren.
@stormy78 wird dir sicher gern erklären wie er die Spülung durchgeführt hat
Ja würde mich sehr über eine Anleitung zum späten freuen und wie ich den reiniger Toralin richtig anwende.
Zitat:
@BMW_Driver73 schrieb am 19. Februar 2022 um 19:22:12 Uhr:
Zitat:
@DIMI70 schrieb am 18. Februar 2022 um 21:25:47 Uhr:
Hi, das hate ich, es war ein feder von die 4 die unter der Valvotronic Welle... ich hab vieles getauscht bis ich diese Video gesehen habe
Guten Abend,
wo ist ist M54 ne Valvtronic?
MfG
Tut mir leid, ich hab's übersehen... dass du keinen N42/N46 hast, Sorry fürs einmischen.
MfG
Dimi
Guten Abend, also ich habe jetzt mal die Spülung und Anticarbon Reinigung gemacht erhab keinen großen Erfolg.
Im Anschluss müsste ich auch feststellen das ich morgens beim Kaltstart ein erschreckend lautes klackern habe, das auch eine gewisse Zeit anhält.
Wenn das Geräusch Richtung 1. Zylinder kommt, dann würde ich auf gebrochene Führung Laufschiene der Kette tippen.
Es könnte auch der Schwingungsdämpfer sein...