- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Klackern im Motorraum... Bitte helft mir. Bin verzweifelt :(
Klackern im Motorraum... Bitte helft mir. Bin verzweifelt :(
Hallo leute,
Habe folgendes Problem. Hab seit gut einer Woche ein klappern im Motorraum. Im Leerlauf fängt es ganz langsam an, das klappern wird immer schneller und lauter. Dauert ca. 5-10 Sekunden und hört plötzlich auf. Das ganze wiederholt sich immer wieder. Egal ob kalter oder warmer Motor. Während der Fahrt ist es nicht anders, nur es dauert länger, manchmal sogar fast eine Minute lang. Ich bedanke mich jetzt schon für eure Hilfe. Fahrzeug: Golf 2 1,8 Benzin 90ps Automatik.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mikelknight2000 schrieb am 27. September 2016 um 11:45:52 Uhr:
Wenn willst du eigentlich verarschen .
Vielleicht lernst du erst einmal Rechtschreibung und Interpunktion, bevor du hier rumprovozierst.
Ähnliche Themen
44 Antworten
wann war der letzte Ölwechsel und wird das richtige öl verwendet?
wieviele km hat der wagen?
hört sich für mich erstmal nach hydrostößel an.
kannst das geräusch genauer beschreiben?
Das Auto hat 126000 drauf. Öl wurde meines Wissens nach kurz vor meinem Kauf gewechselt. Also vor ca. 1 Monat. Ob diese Quelle verlässlich ist... Das weiß ich nicht. Und ob das Öl das richtige ist weiß ich auch nicht. Das Geräusch ist vergleichbar mit dem Rasseln einer klapperschlange. Kommt meines Glaubens nach von oben das Geräusch im Motor. LG
Theoretisch könnten das die Hydrostößel sein - werden die nicht ölgeflutet ( gut geschmiert ) kann der kalte Motor klackern - das käme dann auch von "Oben " .
Eigentlich tritt das vermehrt bei kalten Motoren auf ( wenn die Dinger halt noch nich gut geölt sind bzw. das Öl erst aus der Wanne nach oben kommen mus )-
ich kann auch nicht ausschließen das das bei warmen Motor mal eben zwischendurch auftritt -
Stetoskop oder ADAC wäre jetzt meine Idee - ein ordentliche Werken müßte das eigentlich hören/lokalisieren können.
Ölwechsel wäre relativ günstig und Du Dir sicher das das richtige drin ist.
Hmm. Dann werde ich die Tage mal Öl und Filter wechseln lassen. Welches Öl ist denn ideal für mein Fahrzeug? Werde mich nach dem Wechsel nochmal hier melden und aktuell berichten. Ihr seid die besten! Vielen lieben Dank. LG
Ölstand kontrollieren und bei geöffneter Motorhaube im Stand versuchen, das Geräusch zu lokalisieren!
Die Hydrostössel klackern, wenn überhaupt, nur 1-2 Sekunden nach dem Anlassen. Wenn's länger dauert oder zwischendurch auftritt, gibt's ein anderes Problem. Für den Ölwechsel reicht 15w-40.
Stimmt so nicht. Wenn die hydros defekt sind, also Sie den Öldruck nicht mehr halten können, machen sie in allen Zuständen (ob Motor kalt oder warm) Geräusche. Es kommt vor, das sie klappern und dann auch zeitweise nicht. Hatte mal einen Passat 35i 16V mit 9A Motor. Der hatte allerdings schon 302.000km gelaufen und hatte das gleiche Problem. Ölwechsel mit 10W-40 hat nichts gebracht. Da es nur ein Winterauto war, habe ich von Liqui Moly das Hydrostößeladitiv ins Öl gegeben und dann war Ruhe. Allerdings ist das auch nicht die beste Lösung....
Hydros tickern aber eher als dass sie klappern. Und vor allem änder sich die Tickergeschwindigkeit im Leerlauf nicht.
Kommt das Geräusch aus dem Motorraum, oder vom Auspuff? Kannst du es grob lokalisieren? Ist es drinnen lauter oder leiser als draußen. Tritt das Geräusch auf wenn die Lüftung aus ist?
Bin grad dabei den Wärmetauscher auszuwechseln. War ne Hölle Arbeit... Deswegen ist die gesamte Innenverkleidung draußen und das Geräusch kommt ordentlich nach innen. Aber von draußen (also vom Motorraum her) ist das Geräusch nicht leiser. Deswegen nehme ich an, dass es vom Motor aus kommt
Sonst hätte ich noch das katblech im Verdacht, auch wenn das prinzipiell immer rappelt und nicht nur für 10sek! Ist es drehzahlabhängig?
Nein hat mit der Drehzahl garnichts zu tun. Es fängt einfach an zu klappern. Erst ganz langsam und dann immer schneller. Dauert ca. 5-10 Sekunden und dann hört es sofort auf wenn es richtig laut wird. Danach vergehen 5 Sekunden und es fängt wieder von vorne an. Das ganze im Stand, während der Fahrt im Leerlauf und auch bei drive (automatik).
Sooo... Habe jetzt ne runde gedreht um mir sicher zu sein und ein genaueres Bild für euch zu besorgen. Bis der Motor warm war, war fast nichts zu hören. Auch nicht beim starten. Gar nichts... Je wärmer der Motor war, desto lauter wurde es. Und ich habe gemerkt, dass es sehr wohl drehzahlabhängig ist. Wenn ich beschleunige klappert es schneller und beim Bremsen wieder langsamer. Bei starkem bremsen verschwindet das Geräusch wieder... Haben wir nun neue Ansatzpunkte? :/
Wenn willst du eigentlich verarschen .
????