1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Klackern nach Zahnriemenwechsel 1.9 dci

Klackern nach Zahnriemenwechsel 1.9 dci

Renault Megane III (Z)
Themenstarteram 8. Februar 2025 um 0:38

Hallo

Wie im Beitrag "Rauschen aus dem Bereich Zahnriemen" schon erlesen zu können, habe ich den Zahnriemenwechsel mit meinem schrauber beim Megane 3 1.9 Dci durchgeführt.

Das hat auch alles super geklappt.

Ich habe einen Zahnriemensatz von INA inkl. Wasserpumpe organisieren können sowie einen Rillenriemen Satz von SKF.

Da das Rauschen vorher gut zu hören war, hat dies vieles übertönt.

Natürlich kenne ich das typische Geräusch meines 1.9 Dci.

Aber jetzt klingt es gerade wenn er kalt ist intensiver.

Wenn er warm ist, ist das Geräusch kaum noch wahrzunehmen.

Was wir ande s gemacht haben ist, den OT der Hochdruckpumpe zu ändern.

Dieser war nicht so wie er sollte.

Es wurde zwar gesagt das ist s egal ist aber warum hat das Zahnrad der Hochdruckpumpe dann einen einstellpunkt am Rad.

Nun gut, auf dem Zahnriemen waren Markierung welche OT Nockenwelle OT Hochdruckpumpe und OT Kurbelwelle dann perfekt gepasst haben.

OT Hochdruckpumpe war z.b um zwei Zähne verstellt.

Daher haben wir das so gemacht, die Anleitung die ich bekommen habe hatte auch gesagt, dass das so stehen soll also OT.

Zahnriemen wurde auch gespannt bis zur Spannrollen Markierung.

Ich habe ja Extra bei Renault angefragt, bei dem Megane 3 1.9 Dci muss keine Frequenz mehr gemessen werden.

Die Drehmomente wurden auch eingehalten.

Gut anstatt 23 nm wurde die Spannrolle mit 25nm festgezogen, macht das schon einen Unterschied?

Ansonsten wurde alles wie vorgeschrieben festgezogen.

Alles doppelt kontrolliert und selbstverständlich mehrmals vor dem Zusammenbau durchgedreht.

Achja die Riemenscheibe ist auch neu, auch von INA inkl neier Zentralschraube.

Neu weil die alte geeiert hatte.

Hat da eventuell jemand eine Lösung?

Weil alles nochmal aufmachen ist schon rotze.

Im Leerlauf ist bsp nichts zu hören , nur sobald mal aufs Gas tritt.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

@Megane3 schrieb am 8. Februar 2025 um 01:38:50 Uhr:

 

Hat da eventuell jemand eine Lösung?

Versuchs mal hiermit:

https://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B0BLN5XJCM?...

Warum machst du nen neuen Fred auf ? Ich hätts beim Zahnriemenwechsel Fred gelassen um zurück verfolgen zu können , Bilder usw !

Ihr seits euch ganz sicher das die KW auf OT stand ? Die Kerbe in der KW für das KW Rad ist da nicht genau 6 Uhr !!!

Eher einen Zahn nach links !

Themenstarteram 8. Februar 2025 um 11:23

Zitat:

@T.Michael schrieb am 8. Februar 2025 um 12:18:25 Uhr:

Warum machst du nen neuen Fred auf ? Ich hätts beim Zahnriemenwechsel Fred gelassen um zurück verfolgen zu können , Bilder usw !

Ihr seits euch ganz sicher das die KW auf OT stand ? Die Kerbe in der KW für das KW Rad ist da nicht genau 6 Uhr !!!

Eher einen Zahn nach links !

Hey, die kW muss OT sein weil diese abgesteckt wurde, zusätzlich hat der OT Punkt oben gepasst, wir haben den Motor auch mehrmals durchgedreht um wirklich sicher zu sein, Aussetzer oder ähnliches ist nicht vorhanden

Okay wenn die Steuerzeit KW zu NW nicht passen würde , hättest glaub ich auch ne Fehlermeldung .

Themenstarteram 8. Februar 2025 um 11:32

Zitat:

@T.Michael schrieb am 8. Februar 2025 um 12:30:16 Uhr:

Okay wenn die Steuerzeit KW zu NW nicht passen würde , hättest glaub ich auch ne Fehlermeldung .

Das denke ich auch, habe eben im der Anleitung geguckt, also OT kW passt , oben auch, also laut Bildern.

Okay wenn das klackern vorher nicht da war , kanns ja ansich nur von den Neuteilen kommen ?

Themenstarteram 8. Februar 2025 um 15:30

Zitat:

@T.Michael schrieb am 8. Februar 2025 um 16:28:49 Uhr:

Okay wenn das klackern vorher nicht da war , kanns ja ansich nur von den Neuteilen kommen ?

Mein Schrauber und ich werden und da noch mal ran setzten, an sich läuft er wunderbar und ruhiger als vorher aber mal sehen an was es liegt, wir werden dann mal berichten

Zitat:

@Megane3 schrieb am 8. Februar 2025 um 16:30:43 Uhr:

 

aber mal sehen an was es liegt,

...sehen wirst du da nix.

Ich empfehle dir nochmals meinen 'Post 1' mit dem Stethoskop-->nur mit sowas kannst du das 'Klackern'

genau heraushören.

am 8. Februar 2025 um 17:00

Ist es ein klackern oder nur hartes laufen so lange er keine Betriebstemperatur hat ?

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 2:38

Zitat:

@5zylinderaufgeblasen schrieb am 8. Februar 2025 um 18:00:34 Uhr:

Ist es ein klackern oder nur hartes laufen so lange er keine Betriebstemperatur hat ?

Kennst du das Geräusch wenn ein Diesel durchgeht?

So ein klackern aber nur wenn er Last bekommt.

Sonst gar nicht, also so heftig wie ein Diesel Run away ist es jetzt nicht aber dieses klackern im unteren Drehzahlbereich gerade wenn er kalt ist kommt dem ganzen nahe

am 9. Februar 2025 um 8:48

So schnell geht kein Motor durch ;)

Da gehört schon bissel mehr dazu.

Die Frage ist, wenn alles auf den Punkt eingestellt ist , die Injektoren ok sind, sollte da nix klackern . Und jeder hört eh was anderes um es zu beschreiben .

Hatten gerade einen Benz Transporter der ein nicht zu identifizierendes Geräusch hatte . Wenn man die Fahrzeuge kennt durch jahrelange Betreuung , findet man es ggf . Hier war es ein sich gelöster Bolzen am servopumpenhalter der nicht einsichtig war , weil durch den klimakompressor verdeckt .

Also hören und finden sind immer so eine Sache .

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 16:08

Hey Leute ich hab hier mal ein Video vom Motorlauf gemacht.

Tatsächlich konnte man nichts wahrnehmen,der Motor war ca lauwarm.

Tatsächlich ist das klackern nur im kalten Zustand

https://youtube.com/shorts/dvjRHPpPS_k?si=Q_Eg9uY2iz5_0wsy

Themenstarteram 21. Februar 2025 um 14:54

Hallo

Ich melde mich mal zurück

Also

Wir haben erst den einfachsten weg genutzt und haben mit dem Stethoskop abgehört.

Da das Problem nur bei Last aufgetreten ist konnten wir so nichts hören.

Also den Kram wieder auseinander genommen.

Der Riemen wurde penible kontrolliert und auch mit dem alten verglichen.

Der neue Riemen sah 1 a aus.

Diesen haben wir dennoch zur Sicherheit gegen einen Conti Riemen getauscht.

Wapu und SR haben wir auch kontrolliert.

Beides keine Geräusche.

Kein klackern kein wackeln alles save.

Die neue Riemenscheibe wurde auch mit der alten kontrolliert, keine Defekte oder ähnliches vorhanden.

Dann haben wir die Spannrolle des Rillenriemens kontrolliert wo auch nichts zu bemängeln war.

Riemen sah 1 a aus.

Wir sind den ganzen Riementrieb angegangen, haben Nockenwellen Rad sowie das Rad der dieselhochdruck Pumpe kontrolliert, keine Feststellung.

Dann habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen, bis auf die üblichen Verdächtigen Fehler aufgrund der getrennten Batterie war nichts da.

Dann habe ich ein m Abgastest machen lassen, weil eventuell ist ja da was.

Alles im Normbereich.

Dann haben wir Kompression gemessen

Motor war lau warm, Einspritzung war abgeklemmt.

Mind. 16,5 bar auf allen Zylindern.

Laut Tabelle im Internet ist das Verhältnis bei 17 also alles i.o

Und das für 306000km voll i.o

Dann haben wir uns noch so ein Set zum Testen des Kühlwassers organisiert wegen der ZKD.

Auch dort keine Feststellung.

Dann habe ich mir überlegt was ich lange nicht mehr gemacht habe, Diesel addetiv in den Tank, das hatte ich lange nicht mehr.

Also die 500ml Dose organisiert und gefahren.

Und aktuell ist das klappen im kalten sowie warmen Zustand weg.

Laut Flasche soll es klappern Kaltstart sowie andere Sachen verbessern.

Eventuell liegt's daran

An den anderen Sachen liegt es schonmal nicht weil das wurde alles kontrolliert

Wo hast du die Werte für die Kompression von 17 bar her ?

Der sollte was um die 28 bis 30 bar haben .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence