- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Klackern und rasseln beim Kaltstart
Klackern und rasseln beim Kaltstart
Hallo in die Runde habe seit paar Tagen beim starten ein komisches klackern und rasseln ist nur 3-4 Sekunden lang und wenn er danach direkt wieder gestartet wird ist es nicht mehr da Motortyp ist b20dth 207tkm gelaufen.
Vielleicht hatte schonmal Erfahrung oder weiß was es ist hab im Anhang Mal ein Video eingefügt
Ähnliche Themen
9 Antworten
Lass ihn aus und unbedingt die Kette der Nw prüfen. Kumpel hat den gleichen gerade gekauft und Kilometer identisch und Kette gerissen. Zur Not mit Trailer zur Werkstatt. Zur Prüfung muss glaube Injektoren raus und Deckel ab. Sollte hier im Forum gut vertreten sein
Zitat:
@bommel-73 schrieb am 1. Dezember 2024 um 18:49:13 Uhr:
Lass ihn aus und unbedingt die Kette der Nw prüfen. Kumpel hat den gleichen gerade gekauft und Kilometer identisch und Kette gerissen. Zur Not mit Trailer zur Werkstatt. Zur Prüfung muss glaube Injektoren raus und Deckel ab. Sollte hier im Forum gut vertreten sein
Ich glaube eher weniger das es die Kette ist da das Geräusch nicht von der Nockenwellenseite kommt sondern eher Zahnriemenseitig hab auch zuerst gedacht wäre die Kette aber hab beim start Mal das Ohr mit einem Schraubenzieher an dem Gehäuse gelauscht und die Kette hört sich meiner Meinung nach laufruhig an
Hab mir schon einiges zu dem Thema durchgelesen und auch schon paar Bilder gesehen wo es so weit war das es ans Gehäuse geschliffen hat spätestens dann müsste man es hören und es kommt nicht von dem Nockenwellengehäuse
Hallo,
ähnliche Geräusche macht auch ein defekter Generator Freilauf. Also Keilrippenriemen runter und schauen ob's Geräusch noch da ist.
Zitat:
@Eagle043 schrieb am 1. Dezember 2024 um 19:26:46 Uhr:
Hallo,
ähnliche Geräusche macht auch ein defekter Generator Freilauf. Also Keilrippenriemen runter und schauen ob's Geräusch noch da ist.
Das könnte von der Richtung wo das Geräusch her kommt passen danke für die nette und schnelle Antwort ??
Ich weiß ja nicht bei welcher Außentemperatur Du die Aufnahme gemacht hast. Ggf. auch mal die Glühkerzen prüfen.
Wenn (einzelne) Glühkerzen bei Kaltstart defekt sind, läuft der Motor auch in der ersten Phase wie ein "Sack Nüsse".
Zitat:
@Stihl66 schrieb am 2. Dezember 2024 um 09:03:41 Uhr:
Ich weiß ja nicht bei welcher Außentemperatur Du die Aufnahme gemacht hast. Ggf. auch mal die Glühkerzen prüfen.
Wenn (einzelne) Glühkerzen bei Kaltstart defekt sind, läuft der Motor auch in der ersten Phase wie ein "Sack Nüsse".
Startet ja ohne Probleme und auch sehr rund hat halt dieses Nebengeräusch
@Sascha01: Für mich klang der Motor nach deiner Audiodatei in der ersten Phase sehr "unrund".
Bei mir waren mal 2 Glühkerze defekt. Der Motor sprang auch bei ca 0 Grad noch an, lief aber die ersten Sekunden sehr unrund. Bei -12 Grad sprang der Motor dann gar nicht mehr an. Nach Einbau von neuen Kerzen, schnurrte der Motor sofort geschmeidig wie ein Kätzchen.
Mag der Freilauf vom Generator sein, aber müsste das dann nicht auch "klappern" immer da sein? - auch wenn er warm ist? Du hattest ja geschrieben, das Geräusch ist nur die ersten 3-4 Sek da und dann nicht mehr.
Zitat:
@Stihl66 schrieb am 2. Dezember 2024 um 09:29:38 Uhr:
@Sascha01: Für mich klang der Motor nach deiner Audiodatei in der ersten Phase sehr "unrund".
Bei mir waren mal 2 Glühkerze defekt. Der Motor sprang auch bei ca 0 Grad noch an, lief aber die ersten Sekunden sehr unrund. Bei -12 Grad sprang der Motor dann gar nicht mehr an. Nach Einbau von neuen Kerzen, schnurrte der Motor sofort geschmeidig wie ein Kätzchen.
Mag der Freilauf vom Generator sein, aber müsste das dann nicht auch "klappern" immer da sein? - auch wenn er warm ist? Du hattest ja geschrieben, das Geräusch ist nur die ersten 3-4 Sek da und dann nicht mehr.
Ja sind wirklich nur die ersten 3-4 Geräusche wie in der audio und dann nicht mehr.
Bei glühkerzen würde ich es ja verstehen mit dem unrunden Lauf aber das Geräusch durch Defekte Glühkerzen?
Zitat:
@Saschas01 schrieb am 2. Dezember 2024 um 09:32:28 Uhr:
Zitat:
@Stihl66 schrieb am 2. Dezember 2024 um 09:29:38 Uhr:
@Sascha01: Für mich klang der Motor nach deiner Audiodatei in der ersten Phase sehr "unrund".
Bei mir waren mal 2 Glühkerze defekt. Der Motor sprang auch bei ca 0 Grad noch an, lief aber die ersten Sekunden sehr unrund. Bei -12 Grad sprang der Motor dann gar nicht mehr an. Nach Einbau von neuen Kerzen, schnurrte der Motor sofort geschmeidig wie ein Kätzchen.
Mag der Freilauf vom Generator sein, aber müsste das dann nicht auch "klappern" immer da sein? - auch wenn er warm ist? Du hattest ja geschrieben, das Geräusch ist nur die ersten 3-4 Sek da und dann nicht mehr.
Ja sind wirklich nur die ersten 3-4 Geräusche wie in der audio und dann nicht mehr.
Bei glühkerzen würde ich es ja verstehen mit dem unrunden Lauf aber das Geräusch durch Defekte Glühkerzen?
Und ist die letzten Tage bei -3 Grad auch direkt und ohne Probleme angesprungen