1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Klackernde Motorgeräusche und Leistungsverlust bei Roller

Klackernde Motorgeräusche und Leistungsverlust bei Roller

Themenstarteram 22. Oktober 2024 um 11:00

Einen schönen Mittag euch allen aus der Community,

 

ich habe das Problem das mein, Keeway F-Act evo 50 DD 4T aus 2017,

Sehr laute klappernde Motorgeräusche macht und ebenfalls leistungsverlust aufweist.

Ich habe vor einiger Zeit mal die Drossel entfernt, seitdem ist der Roller nicht viel bewegt worden, da er hauptsächlich auf Privatgelände bewegt wird um kürzere Strecken zurück zu legen.

Der Roller ist so ganz normal um die 45 gefahren, die Leistung hat über die Zeit jetzt ziemlich abgenommen und liegt nur noch etwa bei der Hälfte.

 

Hängt dies mit der entfernten Drossel zusammen ? Muss der Einspritzer und die CDI gewechselt werden damit eine normale Motorleistung gegeben ist und der Zündzeitpunkt stimmt ?

 

Bei Standgas ist kein klappern o.ä. Festzustellen erst wenn man etwas Gas gibt und etwa ab 30-50% des Gaszuges.

 

Habe leider keine so große Ahnung von Motoren und somit nur gefährliches Halbwissen.

 

Ich habe eine Aufioaufnahme des klappern hochgeladen

 

 

Ich freue mich auf eure Antworten

 

LG

Jason

 

 

Ähnliche Themen
28 Antworten

Wann wurde denn das letzte mal das Ventilspiel eingestellt?

Themenstarteram 22. Oktober 2024 um 11:09

Meinst du damit die Ventile am Vergaser ? Diese habe ich gestern noch eingestellt aber keine Besserung festgestellt

Image-1.jpg

Das ist ja gar kein 4T (4 Takter) wie es in deiner Beschreibung steht sondern ein 2 Takter.

Dann kannst du meine Frage mit dem Ventilspiel vergessen da er keine besitzt.

Außerdem ist es auch kein Einspritzer sondern ein normaler Vergasermotor.

Wie viele Kilometer ist der Roller denn bewegt worden seitdem er entdrosselt ist.

Wurde das Gemisch angepasst?

Themenstarteram 22. Oktober 2024 um 11:47

Ähm das wäre mir tatsächlich neu er wurde als 4 Takter gekauft und ebenfalls steht in den Papieren 4 stroke

 

Woran erkennst du das es kein 4 T ist ???

 

Der Roller ist seitdem maximal 50-100Kilometer gefahren

Image-1.jpg

Wie viel ist er denn insgesamt gelaufen und wann war er zuletzt beim Service?

Ist denn genügend Motoröl drin?

Wenn das Ventilspiel nicht stimmt klappern die Ventile eigentlich konstant und nicht lastabhängig.

Hier wäre ich eher bei der Pleuellagerung.

Ist schon professionell wie hier beim 2T die Ventile eingestellt werden, ohne Kontrolle ein Pleuellagerschaden erraten wird.

Ein Besitzer der nicht weiß was für ein Fahrzeug er besitzt und nicht imstande es an den Papieren mit dem Roller zu vergleichen

Themenstarteram 22. Oktober 2024 um 12:58

@kranenburger bitte was ? Ich habe ja vorher geäußert das ich nciht wirklich Ahnung von Motoren habe und dann solch eine Antwort zu schreiben ist absolut nicht nötig.

 

Zudem besteht wohl eine Diskrepanz zwischen den Infos die in dem Schein stehen und dem

Motor der dort tatsächlich eingebaut ist- dies war mir vorher ebenfalls nicht bewusst, wie soll eine Laie auch ein 4 von 2 takter unterscheiden deshalb hab ich mich doch hierhin gewendet und Hilfe zu erhalten und nicht solch Klugscheißer Kommentare zu beantworten

Es ging nicht nur um dich.

Wenn ich dir ein Hinweis geben sollte woran es liegen kann so sollte es spätestens als Tip geber anhand des Bildes vom Vergaser klar sein das es kein 4T ist.

Zitat:

@jason24 schrieb am 22. Oktober 2024 um 13:47:54 Uhr:

Ähm das wäre mir tatsächlich neu er wurde als 4 Takter gekauft und ebenfalls steht in den Papieren 4 stroke

Woran erkennst du das es kein 4 T ist ???

Wo genau steht in den Papieren dass es ein 4 Takter ist?

1. Ist laut den Papieren der Motorkennbuchstabe "1e40qmb", und das ist der 2 Takt Minarelli Nachbaumotor

2. Sieht man es am Vergaser da es ein Rundschiebervergaser ist und keiner mit Drosselklappe und Unterdruck wie er in den 50cc 4 Taktern verbaut ist

Habe gerade gesehen, in den Papieren steht tatsächlich 4 Stroke. Das schein ein Fehler zu sein, denn es ist ganz offensichtlich ein 2 Takter

Oder die Papiere gehören nicht zu diesem Roller.

Fahrgestell Nr. mal überprüfen.

Oder wurde ein anderer Motor eingebaut was ich eher nicht denke.

Papiere sind interessant, aber hier zweitrangig, weil ja größere Strecken auf Privatgelände zurückgelegt werden, da ja wie o.a., Drossel entfernt....

Hi Tina,

es handelt sich höchstwahrscheinlich um einen Mofaroller, den der TS ohne jegliche Ahnung von der Materie entdrosseln wollte, um auf einem Privatgelände schneller von Punkt A nach Punkt B zu gelangen. :D

Gruß Wolfi

PS: Das wachsame Auge von @Nogolf dürfte hier eh bald ein Schloß dranmachen. ;)

Themenstarteram 22. Oktober 2024 um 17:36

@Tm0909 vielen Dank für deinen Hinweis ja wir haben den so erworben und diese Papiere dazu bekommen die sind wohl falsch die Nummern stimmen allerdings was komisch ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen