1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Klappern an der VA

Klappern an der VA

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum und wollte erstmal hallo sagen. Zwar war ich schon sehr oft als Besucher hier unterwegs, aber nun gibt es doch Anlass für eine Anmeldung.
Mein c220 cdi von 2006 (AG) klappert vorne links seit ca. 3 Wochen beim Überfahren von Kopfsteinpflaster. Meistens jedoch nur, wenn ich sehr sehr sachte auf die Bremse gehe(aber auch nur auf Kopfsteinpflaster), um z.b. 5-10km/h Geschwindigkeit zu verlieren. Bei einer härteren Bremsung ist es weg.
Der Freundliche hat mal drunter geguckt und gesagt, dass Querlenker, Zugstreben und Stabilisator auf den ersten Blick ok aussehen. Er würde jedoch gerne mal richtig draufschauen und dazu mal das ein oder andere abmontieren bzw zerlegen.
Als er an den Bremssätteln vorne rumgewackelt hat, hatten diese tatsächlich ein Spiel. Das würde auch zu den Symptomen passen. Haltet ihr dies für Wahrscheinlich?
Wenn ja, muss man den ganzen Bremssattel tauschen und ist sowas Sicherheitsrelevant? Bremsen tut er immernoch 1A. Bremsen sind auch noch nicht verschlissen.

Ähnliche Themen
23 Antworten

Wie denn die Bremssättel :confused: hatten Spiel? Beide? Kann ich mir nicht vorstellen...
Dachte das das Klappern von links kommt...
Wenns beim Bremsen ein "Klack" macht, ist idR das Traggelenk am Querlenker die Ursache, sodass in der Verbindung Achsschenkel/Traggelenk Spiel ist und dieses ausgeschlagen ist.
Um das zu diagnostizieren, Auto auf die Bühne und mit nem Montiereisen alle Lager/Gelenke nacheinander prüfen...
Die Prozedur hab ich bei meinem gerade erst durch...
Ist die Laufleistung um die 80-100tkm ?

Zitat:

Original geschrieben von lw4701


Wie denn die Bremssättel :confused: hatten Spiel? Beide? Kann ich mir nicht vorstellen...
Dachte das das Klappern von links kommt...
Wenns beim Bremsen ein "Klack" macht, ist idR das Traggelenk am Querlenker die Ursache, sodass in der Verbindung Achsschenkel/Traggelenk Spiel ist und dieses ausgeschlagen ist.
Um das zu diagnostizieren, Auto auf die Bühne und mit nem Montiereisen alle Lager/Gelenke nacheinander prüfen...
Die Prozedur hab ich bei meinem gerade erst durch...
Ist die Laufleistung um die 80-100tkm ?

Also der Freundliche hatte überall am fahrwerk rumgerüttelt. Wenn etwas ausgeschlagen wäre, wäre ihm das doch aufgefallen oder?

Der Freundliche hatt an den Bremssattel rumgerüttelt und es war ein geräusch zu hören.

Links stärker als rechts (könnte aber auch subjektive Wahrnehmung gewesen sein).

Zitat:

Original geschrieben von le_Benz


...
Also der Freundliche hatte überall am fahrwerk rumgerüttelt. Wenn etwas ausgeschlagen wäre, wäre ihm das doch aufgefallen oder?
...

Per Hand oder mit nem Hebel?

Der Bremssattel ist mit dem Achsschenkel verbunden... Glaube kaum, dass die Bremssättel lose sind...

Zitat:

Original geschrieben von lw4701



Zitat:

Original geschrieben von le_Benz


...
Also der Freundliche hatte überall am fahrwerk rumgerüttelt. Wenn etwas ausgeschlagen wäre, wäre ihm das doch aufgefallen oder?
...

Per Hand oder mit nem Hebel?
Der Bremssattel ist mit dem Achsschenkel verbunden... Glaube kaum, dass die Bremssättel lose sind...

per Hand, aber dafür kräftig.

Also ich stand daneben, und als er am bremsattel axial gerüttelt hat, gab es ein klappern. Obs das selbe Klappern war, ist schwer zu sagen...

Nochmal die Frage: Laufleistung?
Wenn der :) aussieht wie Hulk, würde ich ihm durchaus zutrauen, die Lager/Gelenke auch per Hand zu prüfen. Wenns bei einem Normalsterblichen dann klappern sollte, ist schon etwas mehr im Argen und meistens auch nicht zu übersehen...

Zitat:

Original geschrieben von lw4701


Nochmal die Frage: Laufleistung?
Wenn der :) aussieht wie Hulk, würde ich ihm durchaus zutrauen, die Lager/Gelenke auch per Hand zu prüfen. Wenns bei einem Normalsterblichen dann klappern sollte, ist schon etwas mehr im Argen und meistens auch nicht zu übersehen...

Entschuldigung. Laufleistung ca. 85000km

Wie Hulk sieht er nicht aus, aber wie ein Popey(ohne Spinat) auch nicht unbedingt

Wenn es wirklich etwas am Fahrwerk ist, wie erklärt man sich dann, dass das Klappern beim Bremsen verschwindet?

Laufleistung würde passen zu meiner Vermutung...
Das Klappern verschwindet, weil durch das Bremsen das Lager mit Spiel "unter Spannung" steht und das Spiel für den Moment verschwindet...

Zitat:

Original geschrieben von lw4701


Laufleistung würde passen zu meiner Vermutung...
Das Klappern verschwindet, weil durch das Bremsen das Lager mit Spiel "unter Spannung" steht und das Spiel für den Moment verschwindet...

ok danke.

Ist es schlimm mit solch einem Spiel weiterzufahren? ich habe nämlich in 3000km die nächste Inspektion und würde das ganze gern kombinieren, da mir die Zeit fehlt, nochmal zum

:)

zu fahren.

Aus der Ferne lässt sich das schwer sagen.
Es handelt sich dabei ja um einen schleichenden Prozess und das Klappern wird im Laufe der Zeit mit Sicherheit extremer. Das Fahrverhalten bzw die Fahrstabilität wird auch darunter leiden.
Letztendlich musst Du die Entscheidung treffen...

meint ihr, es besteht die chance sowas auf kullanz/junge sterne garantie zu machen?

Schau doch mal in die Garantiebestimmungen der JS, Kulanz wird eher unwahrscheinlich...

Zitat:

Original geschrieben von lw4701


Schau doch mal in die Garantiebestimmungen der JS, Kulanz wird eher unwahrscheinlich...

Hab ich schon:
"Teile, die einem erhöhten Verschleiß unterliegen, wie: Achslager,
Ausrücklager, Bremsklötze, Bremsbeläge, Bremsbacken, Bremsscheiben,
Bremstrommeln, Bremsleitungen, Fahrwerksfedern,
Kupplungsdruckplatte, Kupplungsscheibe sowie Einstellarbeiten
der Kupplung, Lenkungsdämpfer, Querlenkerlager, Scheibenwischer-
Blätter, -Düsen, -Arme und Profilgummis, Spurstangen,
Spurstangenköpfe, Verschleißteile des Fahrwerkes wie Fahrwerk
stoßdämpfer, Federbeine, Stabilisatoren, Fahrwerkeinstellung/
Vermessung (jedoch die Niveauregulierung)"

Querlenkerlager wird nicht übernommen. Allerdings weiß ich jetzt nicht, was genau kaputt ist, wenn überall im Forum steht "Querlenker ist defekt"

Lass es doch erstmal befunden.
Wenn Du genau weisst, welches Lager betroffen ist, kann eine konkrete Aussage getroffen werden...

Zitat:

Original geschrieben von lw4701


Lass es doch erstmal befunden.
Wenn Du genau weisst, welches Lager betroffen ist, kann eine konkrete Aussage getroffen werden...

Wenn das so leicht wäre. Ich habe letztens 1,5h bei Mercedes gehockt, um den "Express-Service" in anspruch zu nehmen. Der sagte dann "naja man müsste mal ne Probefahrt machen und alles ganz genau durchchecken, der Wagen müsste mal einen Tag hier bleiben....auf den ersten Blick seh ich nichts am Fahrwerk". Auf die Frage, warum er denn nicht jetzt ne Probefahrt machen kann sagte er, dass er keine Zeit hat. Wozu hab ich dann 1,5h gewartet!?!?!??!?!?!

Bin wirklich sehr enttäucht vom Service bei MB hier. Wenns nicht über die Garantie läuft, lasse ich das aus PRINZIP nicht bei denen machen. So behandelt man keine Kunden, wie ich finde.

Auch wenn ich keine S 600 fahre, sondern nur ein 7Jahre altes Auto.

Kunde ist König war wohl mal....

Werde wohl erstmal eine Taxi-Werkstatt anfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen