1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Kleber für Kunststoff

Kleber für Kunststoff

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 20. Juli 2011 um 8:57

mir ist montag ein lkw in die front gerauscht und hat mir die stoßstange (zum glück nur die stoßstange) weggerissen. beim abbauen und schaden sichten habe ich entdeckt das vom scheinwerfer die halter abgebrochen sind (die großen mit den großen schraben unten und an der seite). ich will die kleben da der scheinwerfer sonst noch in ordnung ist! nun brauche ich einen guten kleber der die teile so fest zusammen hält wie vor dem bruch! am besten eiun zwei komponentenkleber. Könnt Ihr mir da welche nennen die wirklich gut sind?

Imag0096
Imag0097
Imag0098
+1
Beste Antwort im Thema
am 19. Dezember 2011 um 20:36

Zitat:

Original geschrieben von Esi1984

man manche user merken einfach nicht wenn sie nerven.

so viel halbwissen hab ich in meinem ganzen leben noch nicht gelesen wie hurz100 verbreitet.

Wenn Du wenigstens von den Dingen Ahnung hättest, über die du zu referieren versuchst. :)

Den benannten Kleber gab es schon, da warst Du noch nicht auf dieser Welt.

Und schon zu den Zeiten haben z.B. Modellbauer das Zeug benutzt.

Epoydharze sind z.B. geeignet, Styropor zu kleben.

Warum bloß ?

Eben weil Epoxydharze andere Stoffe NICHT anlösen, im Gegensatz zu Poyesterharzen.

Faselst Du eigentlich ewig soviel Fusel wie hier im Forum ?

Bei Kunststoffen, die man haltbar miteinander verkleben will, ist aber eben gewollt, dass die Oberflächen der zu verklebenden Teile angelöst werden, um mehr Haltbarkeit zu erziehlen.

Das Zeug ist NIX weiter, als simpler 5 Minuten Epoxy.

Kannst ja mal hier reinlesen.

Noch was nettes an Klebetechnik.

Noch was nettes zum Thema Kunstharz / Klebetechnik und Faserverbundwerkstoffen.

Für deutlich weniger Geld hätte man für diesen Einsatzzweck heute deutlich besseres Klebematerial bekommen können.

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

hi!

seh auf den fotos grad nich welche aufnahme du meinst am scheinwerfer, aber frag mal bei vw nach, gibt reparatursätze für abgebrochene halterungen!

andererseits is der dir reingefahren, ich würd mir pauschal nen neuen scheinwerfer holen!

am 20. Juli 2011 um 10:26

Zitat:

Original geschrieben von Esi1984

( . . )

die kleben da der scheinwerfer sonst noch in ordnung ist! nun brauche ich einen guten kleber der die teile so fest zusammen hält wie vor dem bruch! am besten eiun zwei komponentenkleber. Könnt Ihr mir da welche nennen die wirklich gut sind?

Klar und der hält besser als vorher: z.B. SICO MET 50. Ist ein Einpomponenten-Cyanarcrylat Klebstoff. Dafür gibt es auch noch ein Salz, welches vorab auf die Klebestelle gestreut wird und dann mit Kleber und Material eine unlösbare Verbindung eingeht. Wird übrigens immer häufiger, gerade bei genannten Reparaturen, von Fachwerkstätten eingesetzt.

http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/a-414628.html

Damit hier keiner eine Schleichwerbung vermutet - hier was von Cyberbond (siehe Anlage).

Brain

Zitat:

Original geschrieben von Esi1984

ich will die kleben da der scheinwerfer sonst noch in ordnung ist! nun brauche ich einen guten kleber der die teile so fest zusammen hält wie vor dem bruch! am besten eiun zwei komponentenkleber. Könnt Ihr mir da welche nennen die wirklich gut sind?

MACH DAS NICHT!!!!

Es gibt von VW für die Scheinwerfer einen Reparatursatz für die Halter. Für die Bi-Xenon-Scheinwerfer (ich vermute aber mal, das der auch bei Dir passt) lautet die Bestellnummer 3C0 998 225. Einfach beim :) am Teiletresen fragen. Kostenpunkt: ca. 25-26 Euro.

Eventuell mußt Du die Bruchstelle an der Seite etwas nachbearbeiten, damit der Ersatz sauber sitzt - der Halter bricht scheinbar manchmal so blöd, das zuviel übersteht. Um die großen Schrauben zu montieren ist eventuell eine passende Nuß mit Ratsche sinnvoll, damit hat man mehr Halt.

[Edit]: Das arme Auto! [/Edit]

[Edit2]: honkytonk123 war schneller, ich bin heute echt blind [/Edit2]

Wie wurde der Schaden eigentlich nun letztlich repariert?

Themenstarteram 19. Dezember 2011 um 19:42

Also ich habe von UHU einen zwei komponenten klebstoff gekauft und die halter angeklebt.

Den kleber mit ner Heißpistole verflüßigt beim festwerden und jetzt hält er Bombenfest.

Wieso hast Du eigentlich nicht den Reparatursatz bei VW geholt? Das wäre wenigstens eine "professionelle" Reparaturmethode gewesen...

Zitat:

Original geschrieben von Esi1984

Also ich habe von UHU einen zwei komponenten klebstoff gekauft und die halter angeklebt.

Den kleber mit ner Heißpistole verflüßigt beim festwerden und jetzt hält er Bombenfest.

Das musst Du mir mal zeigen, wie man einen 2 Komponenten-Kleber mit einer Heiss???pistole verarbeitet :rolleyes: Hat der Uhu-Kleber eine Bezeichnung?

am 19. Dezember 2011 um 20:14

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__

Wieso hast Du eigentlich nicht den Reparatursatz bei VW geholt? Das wäre wenigstens eine "professionelle" Reparaturmethode gewesen...

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__

Zitat:

Original geschrieben von Esi1984

Also ich habe von UHU einen zwei komponenten klebstoff gekauft und die halter angeklebt.

Den kleber mit ner Heißpistole verflüßigt beim festwerden und jetzt hält er Bombenfest.

Das musst Du mir mal zeigen, wie man einen 2 Komponenten-Kleber mit einer Heissklebepistole verarbeitet :rolleyes: Hart der Uhu-Kleber eine Bezeichnung?

Jaja, und nu wll er auch noch Kulanz auf die Scheinwerfer bei solche Gefrickel. :)

Is eigentlich Kirmes im Himmel.

Themenstarteram 19. Dezember 2011 um 20:14

kann ich dir mal raussuchen.

ja je heißer der beim Aushörten ist je mehr hält er aus.

Steht so auf der Verpackung.

Hab mir das Reperaturset geholt.

Aber entweder hat mir VW das Falsche verkauft oder da hat noch was gefehlt

Kleber bez.:

UHU plus endfest 300 Tube Binder, Tube Härter 15g

am 19. Dezember 2011 um 20:17

Zitat:

Original geschrieben von Esi1984

kann ich dir mal raussuchen.

ja je heißer der beim Aushörten ist je mehr hält er aus.

Steht so auf der Verpackung.

Hab mir das Reperaturset geholt.

Aber entweder hat mir VW das Falsche verkauft oder da hat noch was gefehlt

Kleber bez.:

UHU plus endfest 300 Tube Binder, Tube Härter 15g

Klasse, ganz normaler 2K Epoxy.

Gibt`s in jedem Kaufhaus.

Nur Dumm, dass Epoxy die Oberflächen der zu verklebenden Kunststoffe NICHT anlöst.

Genau das wäre aber dabei sinnvoll, damit`s tatsächlich hält.

 

Themenstarteram 19. Dezember 2011 um 20:27

man manche user merken einfach nicht wenn sie nerven.

so viel halbwissen hab ich in meinem ganzen leben noch nicht gelesen wie hurz100 verbreitet.

am 19. Dezember 2011 um 20:36

Zitat:

Original geschrieben von Esi1984

man manche user merken einfach nicht wenn sie nerven.

so viel halbwissen hab ich in meinem ganzen leben noch nicht gelesen wie hurz100 verbreitet.

Wenn Du wenigstens von den Dingen Ahnung hättest, über die du zu referieren versuchst. :)

Den benannten Kleber gab es schon, da warst Du noch nicht auf dieser Welt.

Und schon zu den Zeiten haben z.B. Modellbauer das Zeug benutzt.

Epoydharze sind z.B. geeignet, Styropor zu kleben.

Warum bloß ?

Eben weil Epoxydharze andere Stoffe NICHT anlösen, im Gegensatz zu Poyesterharzen.

Faselst Du eigentlich ewig soviel Fusel wie hier im Forum ?

Bei Kunststoffen, die man haltbar miteinander verkleben will, ist aber eben gewollt, dass die Oberflächen der zu verklebenden Teile angelöst werden, um mehr Haltbarkeit zu erziehlen.

Das Zeug ist NIX weiter, als simpler 5 Minuten Epoxy.

Kannst ja mal hier reinlesen.

Noch was nettes an Klebetechnik.

Noch was nettes zum Thema Kunstharz / Klebetechnik und Faserverbundwerkstoffen.

Für deutlich weniger Geld hätte man für diesen Einsatzzweck heute deutlich besseres Klebematerial bekommen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen