- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Focus Mk4
- Kleiderschrank im MK4 Turnier
Kleiderschrank im MK4 Turnier
Hi zusammen,
ich habe vor mit meinem Turnier zwei Ikea-Schränke abzuholen.
Die Kartonmaße sind
Karton 1:
Breite: 50 cm
Höhe: 8 cm
Länge: 245 cm
und
Karton 2:
Breite: 50 cm
Höhe: 7 cm
Länge: 245 cm
Ich GLAUBE, dass wenn ich die 245cm langen Kartons bei umgeklappter Rückbank reinlege und mittig etwas nach vorne durchschiebe (zwischen Fahrer und Beifahrersitz, sollte das passen.
Ggfs Beifahrersitz ganz nach vorne und nach vorne "umklappen" soweit es geht.
Hat jemand Erfahrung mit dem Transport eines so langen Möbelstücks in dem Auto?
Danke und Gruß
Ähnliche Themen
12 Antworten
Ich glaube nicht das es passt, da liegen die Möbel schon vorne auf dem Armaturenbrett und das mit dem Gewicht wäre mir zu heiß.
Ich hab 4 Bierbänke zwei Bierzelttische, 2 Stehtische und ein Fäßchen im Sommer transportiert. Die Heckklappe ging sogar zu. Beifahrersitz ganz nach vorne und ganz nach vorne drehen, dann gings. Es war echt erstaunlich. Ich hoffe das hilft dir weiter
Zitat:
@MikeTakrelyt schrieb am 22. Januar 2021 um 16:02:51 Uhr:
Breite: 50 cm
Höhe: 7 cm
Länge: 245 cm
Ich GLAUBE, dass wenn ich die 245cm langen Kartons bei umgeklappter Rückbank reinlege und mittig etwas nach vorne durchschiebe (zwischen Fahrer und Beifahrersitz, sollte das passen.
Ggfs Beifahrersitz ganz nach vorne und nach vorne "umklappen" soweit es geht.
Ich werde 2 anderen Transportmöglichkeiten ausprobieren:
1. bei umgeklappten Rückbank diagonal von rechte b-soule bis linke Bremslicht 245cm und 50 hoch auf Kante liegen.
2. bei umgeklappten Rückbank längs und dazu Beifahrersitzlene maximal nach hinten kippen, so kann man von Fußraum Beifahrer - Beifahrersitz - bis Kofferraumtür Raum nutzen.
Beide Varianten kann schon zuhause mit Massband ausmäßen/testen.
Gruß. I.
Die Rückenlehne vom Beifahrersitz lässt sich nicht soweit herunterschraubem, daß man den Fußraum nutzen könnte.
Zitat:
@focus2101 schrieb am 22. Januar 2021 um 18:36:42 Uhr:
Die Rückenlehne vom Beifahrersitz lässt sich nicht soweit herunterschraubem, daß man den Fußraum nutzen könnte.
Wenn man Rückbank stehend lasst und Beifahrersitzlehne weit nach hinter liegt,dann Sitz so weit wie möglisch nach hinter schieben, so passen selbst in Hach richtig lage Stücke von Fußraum über liegend Sitz, weiter zu stehenden Rückbank, bis zu Heckende.
Ich messe gleich nach in meinen Kombi .
Gruß. I.
PS: ich kann in meinen Hyundai i30 Kombi
diagonal 2m30
längs von Fusboden bis Dachhimmel 2m60
lange Stücken transportieren.
In letzten Vergleichtest Focus vs Ocktavia vs Mazda 6 war gesagt Focus hat groß(t)e Kofferraum.
Gruß. I.
Was glaubt ihr, warum bei Ikea im Restaurant die Fensterplätze zum Parkplatz immer als erstes besetzt sind.
Zitat:
@Kater150 schrieb am 22. Januar 2021 um 20:46:16 Uhr:
Was glaubt ihr, warum bei Ikea im Restaurant die Fensterplätze zum Parkplatz immer als erstes besetzt sind.
Um sich von FoFo-Besitzern eines bessere belehren zu lassen
Danke für die Tipps
Aber bitte bei solchen Aktionen nicht völlig die Ladungssicherung vergessen.
Gerade, wenn die Ladung bis vorne neben den Fahrer reicht, sollte man zumindest einen Lastgurt um die Beifahrersitzlehne legen und damit das Ladegut gegen seitliches Verrutschen sichern. Könnte sonst problematisch werden beim Lenken/Schalten. Und immer daran denken, dass sich im Fall der Fälle in dem Bereich ein oder mehrere Airbag(s) ziemlich heftig das ungesicherte Material nach hinten/vorn/neben/oben wegdrückt.
Will hier keinen auf Moralapostel machen, aber bei "unserem" Ikea wird einige Male im Jahr eine Verkehrskontrolle nach der Ausfahrt vom Gelände gemacht. Und da sieht man dann ziemlich heftige Szenen, wenn das Auto aus-/umgeladen oder sogar ein Hänger organisiert werden muss. Ganz abgesehen vom Bußgeld, das dann fällig wird.
Gruß
electroman
Hab Automatik, so dass ich in Rechtskurve immer dagegen halten konnte. Bin natürlich entsprechen langsam in kurven gefahren, so dass ein Gegen halten gar nicht notwendig war. Dennoch hatte ich meine Hand an den Kartons, nur für den Fall.
Bin auch nur mit 80 über die Autobahn nach Hause getuckert.
Aber gebe dir natürlich Recht. War nicht so ganz zuende gedacht von mir.
Habe letztes Jahr 2,5m lange Dachlatten im Baumarkt gekauft und die in der Mitte hoch gestapelt. Hast gepasst. Waren glaub 40 Stück.
Rücksitzbank umgeklappt und zwischen Fahrer und Beifahrersitz gelegt.
Da ich ein Automatik habe brauche ich auch nicht zu schalten, war dann eventuell problematisch geworden wäre.
Allerdings habe ich ein Kissen vorne zwischen Latten und Navi gesteckt, das bei einer Bremsung nicht mein Navi zertrümmert wird
Als ob dein Navi bei einer Vollbremsung das einzige Problem gewesen wäre. Warum muß man sich mit so einer Aktion hier noch brüsten.
Deshalb würde ich immer zur ahk raten,ich brauche die meisten auch nur für den Fahrradträger aber wenn was ist Anhänger ans Auto und fertig.