1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Klein-/ Kleinstwagen für die Stadt, Budget 5.000 Euro

Klein-/ Kleinstwagen für die Stadt, Budget 5.000 Euro

Themenstarteram 12. Februar 2025 um 16:34

Hallo!

Ich möchte mir demnächst einen gebrauchten Kleinwagen kaufen.

Optisch gefallen mir Suzuki swift, Citroën C1 oder der Mini one. Der Renault Twingo finde ich optisch auch ok.

Da ja nicht nur das optische stimmen muss und ich von Autos überhaupt keine Ahnung habe, welchen würdet ihr mir da empfehlen oder bei welcher Marke soll ich lieber die Finger von lassen? Welcher Wagen macht am wenigsten Probleme. Ich weiß es kommt auch immer darauf an, wie man es pflegt und ob man regelmäßig Wartungen vornimmt, aber vielleicht könnt ihr mir einen Rat geben

Soll halt nur ein Stadtflitzer sein, keine Autobahn.

Bedanke mich in vorraus.

Ähnliche Themen
28 Antworten

Hallo,

Budget? ... dann klärt sich auch ob Neuwagen oder etwas Gebrauchtes. Garantie (Hyundai i10 / Kia Picanto bspw).

Welcher Händler befindet sich in der Nähe?

VG

Hätte genau die selbe Frage, da ich sogar meinen Führerschein gerade bekommen habe. Optisch gefällt mir als Mann (haha) der Swift, gerade ab BJ. 2024/25 auch sehr gut, was mich stört ist die Antenne, denn die Konkurrenz hat Haifischantennen, da wäre ich paranoid dass die jemand einfach abreißt. Picanto und Hyundai i10 gefallen mir auch gut, nur dass laut TÜV der i10 mittelmäßig abschneidet. Ich suche ein Gebrauchtwagen, und der muss laut TÜV prima sein.

C 1 und Twingo sind eher Kleinstwagen also noch mal ne Nummer kleiner als z.B. der Swift oder der Mini.

 

Wobei der Mini auch eher passt wie ein Handschuh ;)

 

Der C1 ist eine aber einfache Konstruktion ins es mangelt ein bisschen an Komfort.

 

Dafür ist er sehr solide, zumindest mit dem 1,0l Motor, sehr sparsam und solide.

 

Verschleißteile wie Bremsen sind sehr günstig.

 

Also wenn es um Kosten geht würde ich den C1 da eindeutig auf Platz eins sehen.

 

Der Swift gilt auch als solide bei älteren Modellen kommt manchmal Rost vor. Fährt sich nach Motor auch sehr sportlich.

 

Der Mini legt da noch mal ne Schippe drauf ist aber auch am teuersten , technisch aber bei weitem nicht am besten.

 

Der Twingo mit seinem Heckmotoren ist da ziemlicher Exot dazwischen.

Laut TÜV ist der Mini mit eines der besten Kleinwagen. Da ist der Swift nicht mal aufgeführt.

Was interessiert mich der Tüv ? Kaputte Glühbirnen und defekte Reifen sind ja kein Problem.

Die (teuren) Steuerketten die bei manchen Motoren des Mini gerne mal kaputt gehen interessieren den Tüv dagegen überhaupt nicht.

Kette war vorallem bei den Peugeot Motoren und beim N47 Diesel ein Thema . Alles was danach kam ist nicht auffälliger als bei anderen Herstellern. Mit kleinem Budget landet man natürlich zwangsläufig bei den Motoren. Wenn man nicht selbst schrauben kann oder gewillt ist ggf. einiges zu investieren würde ich, obwohl Mini Fan, von einem alten Mini abraten.

Ab dem B47 und B48 macht man beim Motor nichts falsch.

Zitat:

@Muffi1 schrieb am 12. Februar 2025 um 19:06:35 Uhr:Kette war vorallem bei den Peugeot Motoren und beim N47 Diesel ein Thema . Alles was danach kam ist nicht auffälliger als bei anderen Herstellern. Mit kleinem Budget landet man natürlich zwangsläufig bei den Motoren. Wenn man nicht selbst schrauben kann oder gewillt ist ggf. einiges zu investieren würde ich, obwohl Mini Fan, von einem alten Mini abraten.

Ab dem B47 und B48 macht man beim Motor nichts falsch.

Was ist B47 und B48? Ab welchem BJ kannst du Minis empfehlen? Gibt auch einige ab 2020 aber die sind natürlich höher km Preis, als welche aus dem Jahr 2016-2018.

Das sind die Motorbezeichnungen. B47 ist der Diesel Vierzylinder und B48 der Benzin Vierzylinder. Ab dem Mini F56 Bj 2014 sind die Motoren verbaut. Es gibt noch die Dreizylinder B37 und B38. Da sollen aber lieber andere was zu sagen. Die kenne ich nicht wirklich. Habe aber nichts gelesen, dass sie sonderlich problematisch sind.

 

Es fehlt nach wie vor das Budget, sowohl von @Engelchen77 als auch von @FahranfaengerausHH

 

Wobei letzterer schon mehrere Threads offen hat - auch hier in der allgemeinen Kaufberatung. Crossposting wird hier gar nicht gerne gesehen - das nur mal so zur Info.

 

Stadtflitzer wären auch Toyota Yaris oder Mazda 2 (beides eher kleine Kleinwagen). Egal ob Hybrid oder nicht.

@Engelchen77 wenn Du nur in der Stadt rumdüst, würde ich über ein E-Auto nachdenken.

 

Den Leapmotor T03 (eine Stellantis-Marke) gibt's ab 105€ im Leasing (keine Anzahlung, 5t km/J, 24 Mte Laufzeit), teurer dann der Hyundai Inster ab 133€ plus 1550€ Bereitstellung, 48 Mte.

 

Es gibt auch den Seat Mii bei e-Flat für rund 190€/Mt im Abo (inkl. fast alles ausser Strom). Reichweiten beim Mii 200+, bei den anderen 300+ km, dh 1-2x wöchentlich laden sollte reichen.

 

Warum e-Auto: weil es im Unterschied zum Verbrenner viel besser mit Kurzstrecken klarkommt, dh wenig Verschleiss.

Zitat:

@FahranfaengerausHH schrieb am 12. Februar 2025 um 18:13:48 Uhr:Laut TÜV ist der Mini mit eines der besten Kleinwagen. Da ist der Swift nicht mal aufgeführt.

Nn der Mini ist auch eines der teuersten Kleinwagen. Die Inhaber geben vielleicht auch freiwillig mehr Geld zur Wartung aus.

Für das gleiche Budget ist ein C1 weniger verbraucht als ein Mini.

Wäre der Panda eine Alternative?

Themenstarteram 12. Februar 2025 um 20:14

Elektro möchte ich nicht unbedingt. Trotzdem danke für die Antwort

Zitat:

@Railey schrieb am 12. Februar 2025 um 20:24:42 Uhr:@Engelchen77 wenn Du nur in der Stadt rumdüst, würde ich über ein E-Auto nachdenken.

Den Leapmotor T03 (eine Stellantis-Marke) gibt's ab 105€ im Leasing (keine Anzahlung, 5t km/J, 24 Mte Laufzeit), teurer dann der Hyundai Inster ab 133€ plus 1550€ Bereitstellung, 48 Mte.

Es gibt auch den Seat Mii bei e-Flat für rund 190€/Mt im Abo (inkl. fast alles ausser Strom). Reichweiten beim Mii 200+, bei den anderen 300+ km, dh 1-2x wöchentlich laden sollte reichen.

Warum e-Auto: weil es im Unterschied zum Verbrenner viel besser mit Kurzstrecken klarkommt, dh wenig Verschleiss.

Themenstarteram 12. Februar 2025 um 20:17

Leider habe ich nur ein Budget von 5000 €.

 

 

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 12. Februar 2025 um 20:07:42 Uhr:Es fehlt nach wie vor das Budget, sowohl von @Engelchen77 als auch von @FahranfaengerausHH

Wobei letzterer schon mehrere Threads offen hat - auch hier in der allgemeinen Kaufberatung. Crossposting wird hier gar nicht gerne gesehen - das nur mal so zur Info.

Stadtflitzer wären auch Toyota Yaris oder Mazda 2 (beides eher kleine Kleinwagen). Egal ob Hybrid oder nicht.

Themenstarteram 12. Februar 2025 um 20:21

Ich hatte mal einen Fiat Panda als Anfängerin und der war damals ein sehr robuster Wagen, nie Probleme gemacht, aber dieser neue Panda gefällt mir optisch gar nicht.

 

Zitat:

@Italo001 schrieb am 12. Februar 2025 um 20:29:59 Uhr:Nn der Mini ist auch eines der teuersten Kleinwagen. Die Inhaber geben vielleicht auch freiwillig mehr Geld zur Wartung aus.

Für das gleiche Budget ist ein C1 weniger verbraucht als ein Mini.

Wäre der Panda eine Alternative?

Deine Antwort
Ähnliche Themen