1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. kleiner Ölverlust

kleiner Ölverlust

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 26. September 2020 um 14:48

Servus an Alle:)),

mein A6 3.0 TDI 240PS, 200tkm Automatik, verliert seit kurzem auf unserem Garagenboden tröpfchenweise Öl. Der kleine Ölverlust tritt erst seit kurzem auf. Genauer, erst seit dem Ölwechsel. Zuvor war nichts angefallen. Der Wagen läuft ansonsten sehr gut und bringt die volle Leistung auf der Strecke.

Meine Frage: Denkt Ihr da an die Ventildeckeldichtung? Kann es sein, dass beim Ölwechsel nicht das richtige Drehmoment an der Schraube gezogen wurde? Welche Erfahrungen teilt Ihr?

BEMERKUNG: Der Motorraum ist nicht mit Öl verschmiert bzw. kein Ölaustritt. Der Ölverlust kommt komischerweise sofort nach dem Ölwechsel vor. Automatiköl bereits sachgemäß gewechselt.

 

Großes Dank an Alle im Voraus!!!

Beste Antwort im Thema

Die gute Nachricht: Herzlich Willkommen im Forum !:)

Die schlechte Nachricht: Fahre mit dem Wagen in diesem Zustand nicht mehr auf der Straße. :mad:

Es gibt als Verkehrsteilnehmer auch Zweiradfahrer. Ein einziger Tropfen und dann noch etwas Regenwasser, ein Grund zum Bremsen oder Ausweichen - und sei es nur vor eine/s der vielen, vielen Unebenheiten/Schlaglöcher auf unseren Straßen - und schon schleudert der hilflos über das Pflaster.

Das kann nur eine Undichtigkeit an der Ölablassschraube sein.

Die Schraube selbst und die Abdichtscheibe kosten fast nichts, also sofort machen.

Grüße, lippe1audi

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Hört sich nach Ölablassschraube an. Vielleicht nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen, kein neuer Dichtungsring oder zu stark angezogen. Du kannst ja Mal nachschauen ob du nur Öl an der Schrauben siehst oder ob es von weiter oben kommt

Die gute Nachricht: Herzlich Willkommen im Forum !:)

Die schlechte Nachricht: Fahre mit dem Wagen in diesem Zustand nicht mehr auf der Straße. :mad:

Es gibt als Verkehrsteilnehmer auch Zweiradfahrer. Ein einziger Tropfen und dann noch etwas Regenwasser, ein Grund zum Bremsen oder Ausweichen - und sei es nur vor eine/s der vielen, vielen Unebenheiten/Schlaglöcher auf unseren Straßen - und schon schleudert der hilflos über das Pflaster.

Das kann nur eine Undichtigkeit an der Ölablassschraube sein.

Die Schraube selbst und die Abdichtscheibe kosten fast nichts, also sofort machen.

Grüße, lippe1audi

bei meinem 4F (3.0 TDI 240PS) war es auch eine defekte Dichtung der Ölablassschraube. Wir hatten die alte Schraube samt Dichtung beim Ölwechsel wiederverwendet und 8000 km später waren dann plötzlich Ölflecken im Hof....

Themenstarteram 27. September 2020 um 9:57

Danke für die Einladung:)))

Das Auto stand solange in der Garage mit einer dicken Pappe drunter, keine Sorge hahaha :))

Der Fehler lag an dieser undichten Ölablaßschrauber.

Hab ich heute erneuert.

Gruß

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 27. September 2020 um 09:45:27 Uhr:

Die gute Nachricht: Herzlich Willkommen im Forum !:)

Die schlechte Nachricht: Fahre mit dem Wagen in diesem Zustand nicht mehr auf der Straße. :mad:

Es gibt als Verkehrsteilnehmer auch Zweiradfahrer. Ein einziger Tropfen und dann noch etwas Regenwasser, ein Grund zum Bremsen oder Ausweichen - und sei es nur vor eine/s der vielen, vielen Unebenheiten/Schlaglöcher auf unseren Straßen - und schon schleudert der hilflos über das Pflaster.

Das kann nur eine Undichtigkeit an der Ölablassschraube sein.

Die Schraube selbst und die Abdichtscheibe kosten fast nichts, also sofort machen.

Grüße, lippe1audi

Zitat:

@Gimi123 schrieb am 27. September 2020 um 11:57:06 Uhr:

Das Auto stand solange in der Garage mit einer dicken Pappe drunter, keine Sorge.....

Danke für die Sorgfalt. Bin selbst - auch - Zweiradfahrer und manchmal entsetzt, wenn auf Straßen alle 15 Meter eine bunt schillernde Fläche lauert und sich das über Kilometer hinzieht.

Solche Fehler nach dem Ölwechsel unterlaufen selbst Profis, insofern: bei einem ersten Male gibts noch Nachsicht. Danach kann man ja zeigen, ob man lernfähig und - willig ist.:p

Grüße, lippe1audi

Hallo zusammen,

Habe ein ähnliches Problem, auch bei einem 3.0 Tdi Facelift. Auch meiner verliert tropfenweise Öl. Nur ist bei mir die Ölschraube trocken, also dort kommt kein Öl raus. Habe hier irgendwo gelesen, dass das wohl der Pulsationsdämpfer oder so ähnlich vom Turbo sein könnte oder eine andere Dichtung oder ein Schlauch, der mit der Zeit porös werden kann. Jedoch ist mir vor kurzem aufgefallen, dass mein Ölpegel über max ist. Könnte das etwas mit dem tropfen zu tun haben? Also dass der das dann irgendwo rausdrückt?

Gruß

Hallo,

habe ebenfalls Ölverlust vom Motoröl. (Cdya bj. 2010) Diagnose der Werkstatt ist Wellendichtring getriebeseitig undicht. Wollen ca. 1000€ für die Reperatur. Jemand sowas schonmal gehabt?

Zitat:

@Michi126 schrieb am 16. März 2021 um 19:59:45 Uhr:

Hallo,

habe ebenfalls Ölverlust vom Motoröl. (Cdya bj. 2010) Diagnose der Werkstatt ist Wellendichtring getriebeseitig undicht. Wollen ca. 1000€ für die Reperatur. Jemand sowas schonmal gehabt?

Ja, am A8.

Das wird nicht besser.

 

Ich würde erstmal sichergehen, dass es der Wellendichtring ist. Das Öl müsste dann deutlich zu sehen aus dem kleinen Spalt zwischen Motor und Getriebe kommen (Es gibt eine sichtbare Aussparung wo man auch die Zacken der Schwungscheibe sehen kann - dort müsste es dann ölig sein.)

Ja das es nicht besser wird denke ich auch :-)

 

Es scheint wirklich von dort zu kommen. Ich finde es nur bißchen untypisch weil ich hier noch nie was davon mitbekommen habe.

habe beim wechsel der standlichtbirne im motorraum mich etwas umgeschaut.

auf dem getriebe ist ein leichter ölfilm. habe etwas weiter hochgeschaut, dort sitzt ein größerer schlauch. auch ölverschmiert.

hat wer einen tipp wo das herkommt?

ist schon länger so. ölverbrauch ist bei den motoren ja „normal“.

auch nicht dramatisch hoch bei mir.

1
2
3
+1

Ein Vorschlag am Rande: wenn Bilder mehrere Objekte enthalten können und dann auch noch ähnlicher Art, ist es immer sehr hilfreich, das interessierende Teil mit einem bunten Marker, z.B. einem eingefügten Pfeil zu verdeutlichen. Deinem Suffix "bilderpapst" entsprechend solltest du mit einem Bildbearbeitungsprogramm klar kommen können, jedes Betriebssystem hat ein einfaches intus, sonst gibt es z.B. noch das kostenlose "Gimp".

Bei der Gelegenheit: am Motor meines Dicken sitzt auch so ein ölverschmierter fetter Schlauch. Das könnte aber evtl. doch ein anderer sein. Deshalb wären eindeutige Markierungen eine große Hilfe.

Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen