- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Kleinwagen bis 8k €, gutes Fahr- und Innenraumgefühl
Kleinwagen bis 8k €, gutes Fahr- und Innenraumgefühl
Hey ho!
Ich bin auf der Suche nach einem Gebrauchten bis maximal 8000€, wenns was für 6000 gäbe, wäre das aber auch nicht schlecht.
Kurz zur Vorgeschichte:
Ursprünglich hatte ich einen 1er BMW im Sinn. Da ich mich nun aber doch dazu entschieden habe ein Studium aufzunehmen, soll es ein bisschen günstiger werden. Dafür gibts dann in 3 Jahren einen F20.
Worauf lege ich Wert?
- Fahrgefühl (klar, es wird kein Sportwagen, doch auch im Kleinwagensegment gibt es Spürbare Unterschiede)
- Innenraumgefühl/Verarbeitung (kein geklapper, kein all zu billiges Gefühl -> Vgl. Skoda Fabia vs Opel Corsa -> 2 Welten)
Fahren durfte ich in den letzten Jahren diverse Autos von Kleinst- bis Golfklasse. (Der neue A3... ein Traum!)
Dabei sind mir besonders Skoda und VW als recht miserable Autos in Sachen Innenraumgefühl, Verarbeitung und vor allem Reperaturanfälligkeit aufgefallen.
Ford, Renault und Opel scheinen da einiges besser zu machen. Zu Citroen und all den Asiaten kann ich leider nix sagen und Chevrolet fällt komplett raus, die Dinger sind eklig von Innen.
Um nochmal auf Opel einzugehen:
Fahre in letzter Zeit öfter einen Corsa von Arbeit. Bis auf das nicht-vorhanden-sein von Beschleunigung fühlt sich das Teil echt unglaublich gut an. Fährt ruhig, kein Bodyroll in Kurven, Innenausstattung wirkt Hochwertig, Sitzposition ist schön Tief einstellbar, Sitze umarmen einen förmlich, man vergisst zwischenzeitlich dass man in einem so kleinen Auto sitzt.
So wie ich das sehe, gibt es da nur folgende Autos:
Ford Focus, Fiesta - beide nur mitgefahren
Renault Megane - selbst gefahren
Citroen C4 - keine Erfahrung
VW Up! - keine Erfahrung
Opel Corsa, Astra - beide selbst gefahren
Opel Adam - keine Erfahrung
Mini - keine Erfahrung
Wobei der Corsa tatsächlich bislang mein klarer Favorit ist!
Welche Autos, bis maximal Golfklasse (wobei es da schon knapp wird mit dem Budget), unter 100 tkm, sind euch noch als positiv in Sachen Fahr- und Innenraumgefühl aufgefallen?
Fahren will ich damit hauptsächlich in der Stadt, wobei auch ab und zu mal ein paar Landstraßenstrecken und selten auch mal 2-3 Stunden Autobahn dabei sind. Ob Automatik oder Manuell ist mir egal (bei Autoempfehlung, falls vorhanden, vielleicht gleich etwas zur Automatik sagen, damit nicht sowas wie beim Smart dabei ist). Ein Combi wird es definitiv nicht, alles andere ist egal, ob 2-, 4- oder 5-Türer, Coupe, Limousine, Hatchback.
Freue mich auf eure Antworten!
MFG Snicky
Ähnliche Themen
13 Antworten
Mit welcher Corsa Generation hast du dich denn angefreundet?
Sollte es der D sein (von 2006-2015 gebaut) kannst du dich nach einem Astra H (2004-2010) umschauen. Der ist in seiner Konstruktion dem Corsa ähnlich, nur etwas größer, gediegener und flotter. Empfehlenswert hier der 1.8 oder 1.6 Benziner. Für 8000€ hast du da freie Auswahl.
Beispielangebot:http://suchen.mobile.de/.../215572035.html
...wenn wir schon beim "Corsa" & co sind, schon mal den Alfa Romeo Mito
angeschaut ?
Für seine Klasse sehr wertiger Innenraum (z.b. echtes Alu, kein Plastik) und
preiswert, da sich viele auf Polo & Co immer stürzen.
Alterantiv, wird aber etwas "schwerer", eine Giulietta..auch hier ist der Innenraum
mal "völlig" anders zu Golf & Co...ich mags, weil nicht so ein "einheitsbrei".
Grüße
Danke für eure Antworten!
Der MiTo sieht schon mal ansprechend aus. Hast du da auch Erfahrungen zum Fahrgefühl und Wartungsbedarf und fällt der unter Polo oder Golfklasse?
Genau, der Corsa D war gemeint. Mit einem E wird es da auch ein bisschen knapp mit dem Budget
Der Astra H wäre wohl auch eine Option, wobei mir der J bedeutend besser gefällt. Das wäre allerdings ein ziemlich hoher Aufpreis.
Werde mir die 2 Autos heute Abend nochmal genauer anschauen, vielen Dank!
Der Fiat Punto (je nach Baujahr auch als Punto Evo oder Grande Punto vermarktet) baut auf der selben Plattform auf wie der Corsa, den bekommst du für dein Geld sogar als Neuwagen inklusive Klimaanlage und Radio, zb:
http://ww3.autoscout24.de/classified/269190750?asrc=st|as
..der Mito ist der besser Ausgestattete Punto bzw. Fiat 500
Problem sind nicht bekannt und das obowhl es ein italiener ist.
Die ersten Mitos, hatten anfangs Probleme, dass nach kurzer Zeit
das/die hinteren Radlager fertgi waren, aber für ca. 250€ war das
Problem dann erledigt.
Bei den Motoren,
Finger weg von den mit 69-PS, damit ist der Mito einfach untermotorisiert,
bzw. der Verbraucth fast soviel wie der 79-PS oder der 95-PS Motor.
D.h. lieber den mit 79-PS oder 95-PS Sauger zurückgreifen.
z.b.
http://ww3.autoscout24.de/classified/268268867
Grüße
Der Punto sagt mir eher nicht so zu.
Den Mito gibt es leider vorwiegend in der 150 PS Variante, was mir Verbrauchsmäßig zu viel ist. Das DNA-System hingegen sieht echt spannend aus!
Hab mir den Astra H noch ein bisschen genauer angeschaut. Als GTC gefällt der mir schon ganz gut, doch im Innenraum kommt er ein wenig öde daher. Ebenso soll sein Platzangebot nur minimal größer sein als das des moderner wirkenden Corsas und viele beschweren sich über zu hohe Sitzpositionen. Denkt ihr der Versicherungs- und Spritaufpreis von Corsa zu Astra ist gerechtfertigt?
Die Motorenpalette ist beim Astra H größer als beim Corsa, aber da hört die Liste der Vorzüge auch schon auf. Der Innenraum des Corsas ist logischer und moderner aufgebaut, auch die Verarbeitung ist besser.
Ich empfehle dir den Corsa Color Edition (Bsp:http://suchen.mobile.de/.../211390365.html?...), denn dieses Modell hat unfassbar gute Sitze. Zudem würde ich meine Suche nur auf den 1.4 mit 87, 90 oder 101 PS beschränken. Wenn ich mich noch recht erinnere ist die Versicherung des Corsa ein paar Mücken teurer als die des Astra. Das sparst du aber in den Spritkosten wieder raus.
Ansonsten beim Kauf den Klimakondensator und Öldruckschalter überprüfen. Ich gurke auch seit über einem Jahr mit einem Corsa durch die Gegend und hatte bisher noch keine Probleme.
Wenn dir der Corsa so gut gefällt und du mit den Motoren klar kommst, dann ist der absolut eine Empfehlung wert.
Technisch spricht auf jeden Fall nichts dagegen.
Zitat:
@Snicky schrieb am 13. Oktober 2015 um 23:05:04 Uhr:
Der Punto sagt mir eher nicht so zu.
Den Mito gibt es leider vorwiegend in der 150 PS Variante, was mir Verbrauchsmäßig zu viel ist. Das DNA-System hingegen sieht echt spannend aus!
Sicher ?
Ich finde viele mit 95 bzw. 105-PS Motoren...
Das "DNA" System ist ganz nett, es verändert die "Kennlinie" des Ansprechverhaltens
des Motors / Gaspedals und Teilweise auch des ABS/VDC
Grüße
Ja, in meiner Umgebung gibt es recht wenige Mitos und die meisten von denen sind mit 155 PS ausgestattet, sodass die Auswahl unglaublich gering ist.
Ich denke ich habe mich nun endgültig für den Corsa entschieden.
Gibt es bei dem Wagen irgendwelche Empfehlungen/Warnungen bzw Dinge auf die ich besonders achten sollte?
Sind die ecoflex Motoren, unabhängig von der Spritersparnis wenn der Motor an der Ampel aus ist, trotzdem sparsamer als die normalen Motoren?
Wie sieht es mit den Baujahren aus? Ist von Fahrzeugen älterer Baujahre abzuraten, was später ausgebessert wurde?
Nimm beim Corsa am besten einen 1.4er Motor.
Das Wort ecoflex ist nur hohles, bedeutngsloses Marketinggeschwafel (gibts überall, nicht dass sich jemand beleidigt fühlt).
Anthosche dürfte in seinem Post oben schon alles wichtige gesagt haben, ansonsten schaust du am besten mal ins Opel Corsa Unterforum.
Der 1.4er Motor ist wirklich schon Minimum,ich fahre den 1.2er und der zieht keinen Hering aus der Tonne! Mit 4 Personen im Auto eine Autobahn auffahren ist kein Spaß, das ist es nicht mal alleine.
Die Ecoflex Modelle sind unter anderem etwas tiefer gelegt (glaube ganze 10mm oder so waren es) und das Getriebe ist länger übersetzt. Das die tiefer liegen sollen, habe ich aber nie bemerkt wenn einer neben mir an der Ampel stand, ob die andere Getriebeübersetzung irgendwas bringt...keine Ahnung, eher nicht.
Der Corsa ist schon keine schlechte Wahl. Klare Empfehlung auch von mir die Color Edition. Sieht gut aus und hat die sehr guten Sportsitze drin. Motormässig musst du schauen. Der 1,4l sollte es schon sein. Der Wagen ist damit zwar immer noch kein Rennwagen aber gerade für die Stadt oder Landstraße reicht der Motor locker. Bei vernünftiger Fahrweise kann man ihn mit rund 6l auf 100 km bewegen. Ansonsten klarer Favorit aber leider noch etwas zu teuer der 1,4T mit 120 PS. Der braucht nicht mehr als der 1,4 hat aber wesentlich mehr Drehmoment und zieht auch auf der AB sehr manierlich.
Gruss Zyclon