1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Klima an = ruckelndes anfahren

Klima an = ruckelndes anfahren

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 23. Juli 2018 um 19:30

Hi

Wie ist das bei euch so mit Klima an und anfahren bis schalten in den 3 Gang?

Ruckelt es bei euch auch?

Ich frage mich ob das normal ist bei 77kw (105ps) und wenn ja wie machen das Autos mit 85 PS usw

Ähnliche Themen
19 Antworten

Haben wir auch bei unserem 2010er. Ruckeln aber nur wenn wir nicht genug Gas geben...

Themenstarteram 23. Juli 2018 um 22:01

Wie hoch soll ich denn da drehen? Schalte normalerweise immer unter 2000 Umdrehungen. Ist ja das tolle an den tsi Motoren

Also meiner macht das nicht. Kann auch mit Klima ganz normal anfahren und schalten, ohne dass da was ruckelt. 1.2 TSI 105PS von 2011.

Bei mir läuft die Klima permanent, nicht nur bei den aktuellen Temperaturen.

Themenstarteram 24. Juli 2018 um 4:48

Manuelle Schaltung?

Wann schaltest du immer?

Manuelle (6 Gang) Schaltung, und ich schalte in der Regel schon bei 2000-2300rpm.

 

Der kleine lässt sich fast wie ein Diesel fahren.

Themenstarteram 24. Juli 2018 um 5:10

Gut. Ab 2000 geht es bei mir auch schon dann ist das wohl wirklich normal.

Danke

Moin,

 

WENN Klima an, dann fahre ich mit um die 1500+ an ohne Ruckeln oder sonst was. Golf 6 TSI 1.4 122PS CAXA BJ 06/2010, MJ 2011, 6 Gang Handschalter.

 

WENN noch nicht warm gefahren:

 

2. Gang: 2000

3. Gang: 2300-2500

4. Gang: 2500

5. Gang: 2500

 

Die 2500 - max 3000 Umdrehungen werden von mir solange gehalten bis der Wagen warm gefahren ist. Kavalierstarts an Ampeln und unnötiges Beschleunigen, etc bleiben aus. (aus dem Alter bin ich auch raus).

 

Wenn der Wagen dann warm gefahren ist, grade beim Beschleunigen gehe ich dann MAL auf die 4 - Max 5500 Umdrehungen.

 

Nie in den roten Bereich.

 

MfG

TurboSebbo

Aber wie gesagt ich schalte meist bei 2000-2300 hoch (beim gemütlichen fahren bzw immer wenn Motor kalt). Das heißt die meiste Zeit läuft der Motor unter dieser Drehzahl, also zwischen 1500 und 2000rpm. Auch da zieht meiner sowohl kalt als auch warm, egal ob mit Klima oder ohne sauber durch, ohne ruckeln.

 

Das Benziner bei ~1000rpm schon mal etwas stottern können, ist allerdings eigentlich normal. Sollte aber nicht aktiv stören.

Meine Erfahrung mit TSI-Motoren:

  • Fahren in Niedrigdrehzahlen (um die 1500 upm) ist bestens dafür geeignet, den Motor zu verkoken, d.h. schädlich. Dabei werden überwiegend fette Gemische verbrannt, die eine erhöhte Rußbildung zur Folge haben.
  • Fahren in Niedrigdrehzahlen ist nicht Benzinsparend.
  • Besser ist es, den Motor so zu fahren, daß Drehzahlen über 1800 upm zu Stande kommen und der Motor locker läuft.

Ist meine Erkenntnis und nicht richtungsweisend für alle.

@Alois Steiger bin da ganz bei dir und unterstütze diese Aussage. Bin auch kein Freund von untertourigem Fahren.

Klar das bei 1200rpm und Vollgas um die 60kmh zu halten keine effiziente und motorschonende Verbrennung stattfindet. Das setze ich mal als bekannt voraus. Wenn ich allerdings zB. im 4ten Gang bei 60kmh quasi rollen lasse (nicht stark bergauf vorausgesetzt), habe ich bei geringen Drehzahlen kaum Last auf dem Motor und wunderbare Verbrauchswerte.

 

Ich denke das mit den Drehzahlen muss man eben etwas differenzierter betrachten. Je nach Bedingung sind da verschiedene Aussagen korrekt.

Zitat:

@Alex_TSI schrieb am 24. Juli 2018 um 06:49:55 Uhr:

Manuelle (6 Gang) Schaltung, und ich schalte in der Regel schon bei 2000-2300rpm.

Der kleine lässt sich fast wie ein Diesel fahren.

LOL,wie ein Diesel, geh noch 1000 runter.

Lern richtig Zitate deuten, da steht “fast”. Und wem hast du mit diesem ausgesprochen intellektuellen Kontext bezogenen Kommentar jetzt geholfen? Jedes Mal wenn ich deinen Namen in der Benachrichtigung sehe, ahne ich schon welche Art Beitrag ich gleich lesen werde. Immerhin bist du konsequent...

Dann setz mich auf "ignore" oder schreib nicht so einen Mist ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen