1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Klima geht nach Rep. nicht

Klima geht nach Rep. nicht

Audi A4 B5/8D
Themenstarteram 24. Juli 2019 um 10:31

Hallo Leute,

Nach der Reparatur meiner Klimaautomatik kühlt diese nicht.

Ich habe nach dem mein Klimakompressor den Geist aufgegeben hat, ihn in einer Werkstatt tauschen lassen. Der Kompressor war vor 2 Jahren in meinem Audi verbaut und kühlte nicht mehr. Die Werkstatt sagte das der Kompressor defekt ist. Dieser wurde gegen einen Gebrauchten getauscht. Die Klima kühlte nach dem Tausch nicht. Ich habe in einer anderen Werkstatt den Fehler suchen und beheben lassen.

Das Expansionsventil war zu und wurde durch ein neues ersetzt.

Daher nahm ich an das der Kompressor noch funktioniert und habe diesen wieder in den Audi einbauen lassen, dabei wurde der Trockner und das Expansionsventil erneuert.

.Die Klimaanlage lies sich nur zu einem Drittel befüllen. Laut Werkstatt ist der Kompressor defekt.

Auf Grund des Zeitmangels habe ich die Anlage entleeren lassen und den Kompressor selber getauscht.

Die Klimaanlage lies sich ohne Probleme befüllen und hat laut Werkstatt auch gekühlt.

Als ich den Wagen nach Hause gefahren habe waren 19 °C Außentemperatur und ich dachte das die Klima kühlt. Am darauf folgenden Tag stand der Audi in der Sonne und die Klima kühlte nicht.

Ich fuhr wieder in die Werkstatt und der Werkstattmeister nahm sich den Problem gleich an.

Er fühlte an den Klimaleitungen im Wasserkasten und ich musste den Motor aus machen und wieder an.

Ich sollte die Klima über ECO Taste ausschalten und nach kurzer Zeit wieder ein. Er schaute mich an und sagte die Klima geht doch und ich fühlte selber an den Leitungen, sie wurden kalt und ich fuhr nach Hause.

Einen Tag später kühlte die Anlage wieder nicht und ich fuhr noch einmal in die Werkstatt.

Fazit: Die Anlage hat Druck, der Kompressor schaltet ein wenn man den Kompressor über die ECO Taste zuschaltet, dabei sackt die Motordrehzahl kurz ab aber die Anlage kühlt nicht.

Ich habe von einem Mitarbeiter von ATU den Tipp bekommen das Eventuell zuviel Kältemittel in der Anlage ist.???

 

Ich habe keine Idee mehr und Lasse Morgen das Kältemittel ab und wieder befüllen.

Hat hier jemand eine Idee was noch sein kann?

Eventuell ein Drucksensor oder so? Wie kann ich diese Prüfen bez ersetzen?

Bin für jeden Tip dankbar der mir irgendwie weiter Hilft.

Danke

Liebe Grüße Ritschi

Ähnliche Themen
9 Antworten

Steht was im Fehlerspeicher der Klimaanlage?

Verfahren alle Stellmotoren der Heizung beim Stellgliedtest?

HTC

So sieht es aus, hast Du eine Klimaautomatik? Es gibt einen Innenraum Temperatursensor. Sicher das der funktioniert!!!!!!!!. Bei der Klimaautomatic schaltet sich das Gebläse langsam zurück und hält die eingestellte Temperatur. Nur wenn der Sensor sagt Du hast 8 grad (übertrieben) dann kommt da auch nur minimal was raus. Wurde aber die Klappen ebenfalls prüfen wie mein Vorredner schon schrieb.

Themenstarteram 25. Juli 2019 um 20:07

Hallo,

Die Stellklappen bewegen sich wenn man ECO drückt. Die Leitungen vor dem Expansionsventil bleiben warm.

Zu den Fehlern kann ich keine Aussage machen, da ich kein Gerät zum Fehler auslesen habe. Aber das sollt doch die Werkstatt schon gemacht haben.

Ich berichte Euch wenn ich mehr weis.

Liebe Grüße Ritschi

Themenstarteram 26. Juli 2019 um 19:44

Hallo und Guten Abend.

heute habe ich vom Werkstattmeister gesagt bekommen das der Kompressor defekt ist. Er hat zwar mal kurz gekühlt soll aber defekt sein. er hat mir angeboten einen neuen Kompressor zu verbauen. Aber er sucht nicht mehr nach einen Fehler.

Ich werde den Wagen in eine anderen Werkstatt geben und wenn der Kompressor doch defekt ist muss ich den dann halt tauschen lassen.

Ich habe mir das mit einem Sensor überlegt ist zwar Logisch aber irgend wie auch nicht da die Anlage auf volle Leistung fährt. Aber ich habe das in Österreich im letzten Jahr auch schon erlebt. Da kühlte die Anlage nicht, aber die Klappen der Lüftung blieben zu. Jetzt bläst die Anlage volle pulle und die Leitungen der Klimaanlage sind heiß.

Es könnte nur sein das ein Sensor im Motorraum der Anlage ein falsches Signal gibt. So das die Klimaanlage zwar mitläuft aber abgeschalten ist als wenn der Motor überhitzt ist.

Danke Liebe Grüße Ritschi

Themenstarteram 29. Juli 2019 um 9:54

Guten Tag,

Habe nochmal getestet, Ich habe den Wagen gestartet und über ECO Taste dien Kompressor zugeschalten. Die Drehzahl vom Motor sackte kurz ab mit dem zuschalten des Kompressors, Beim fühlen der Leitungen bemerkte ich das die Seite wo das Expansionsventil verbaut ist in Fahrtrichtung rechts kälter war als die linke Seite. Ich nehme an das entweder das Expansionsventil defekt oder verschmutzt ist, daher vermute ich das im System noch Schmutz war und die Leitungen nicht gespült wurden sind. Ich kann mir nicht vorstellen das der Kompressor defekt sein soll wie die Werkstatt es sagt, da Sie beim letzten mal auch daneben lagen.

Danke

LG Ritschi

Hallo Ritschi,

Das Expansionsventil wäre absolut ein heisser Kandidat.

 

Edwin

Themenstarteram 30. Juli 2019 um 7:04

Am Montag sehen die Kollegen von ATU sich den Wagen an. Morgen wird der Fehlerspeicher ausgelesen um mal zu sehen ob da etwas drin steht. Es kann doch nicht so viel bei einer Klimaanlage dazu sein.

 

Ritschi

ATU, natürlich...

Was willst du bei dem Saftladen, der dir anscheinend nur Mist erzählt?

Such dir erstmal ne Werkstatt, die überhaupt "Lust" auf eine gescheite Fehleranalyse hat.

Da biste bei ATU grundfalsch!

Themenstarteram 31. Juli 2019 um 7:06

Guten Morgen Allerseits,

Das Problem ist ja das es genügend Werkstätten gibt, aber keine die auf Klima spezialisiert sind. Ich war vor zwei Jahren als das gleiche Problem hatte bei Pitstop, da waren zwei Typen am Start, die hatten es voll drauf.

Für die Fehlersuche konnten sie mir genau sagen was Sie zuerst machen wollen und dann auch gleich was es in ca. kosten wird. Die Klimaanlage wurde abgelassen und das Kältemittel geprüft. Dann haben Sie weiter gesucht, der Kompressor brachte druck und stieg aus. Darauf hin wurde das Expansionsventil getauscht was auch zu war. Am Ende hat mich der Aufwand 110€ in ca gekostet und die Klimaanlage lief wieder. Dafür wurde mir in einer freien Werkstatt ein gebrauchter Kompressor eingebaut und mein damals noch fast neuer herausgerissen. Die Aktion hat mich damals ca 300 € gekostet und das war echt Heftig und es hat sich über 6 Monate hingezogen.

Da lies die Klima in der Kühlung nach und ich habe nach einen Klimaservis in der Werkstatt gefragt.

Ich stellte den Wagen in der Werkstatt hin und als ich ihn holte meinte der Werkstattmeister die Klima kühlt doch prima. Ich sagte ihm das es doch viel kälter sein müsste, na wenn es draußen kalt ist da kühlt diese nicht so.

Im Winter bauchte ich keine Klima und bemerkte auch nicht das Sie kaputt ist. Mit den ersten warmen Tagen im neuen Jahr war das Problem wieder da. Er konnte es nicht leugnen und der Kompressor war defekt. Am ende lief die Klima nicht und auf der Suche landete ich mit meiner Klimaanlage bei Pitstop. Als ich ihm ein Bild vom Expansionsventil zeigte war mir klar das er von Klima nicht viel weis.

Ich suche eine Werkstatt bei der man weis das man nicht Abgezockt wird. Das ist schwer wenn man von einem alten Innungsmeister weis das wenn der Kunde in der Werkstatt ist dann muss er 1000€ da lassen.

Liebe Grüße Ritschi

Deine Antwort
Ähnliche Themen