1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Klima Kondensator Astra H 1.4

Klima Kondensator Astra H 1.4

Opel Astra H

Hallo liebe Leute,
habe anscheinend einen kaputten Klimakondensator. jedenfalls sagen die
bei ATU das das der fall wäre. Jetzt bin ich allerdings in die Selbstschrauber Werkstatt
gefahren in der ich schon ein paar mal war. Der Meistre da behauptet da könnte noch
der Magnetschalter am Klimakompressor kaputt sein und ATU versucht nur zu bescheißen.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich mir die nur erst mal neu befüllen lasse um zu
testen ob noch mehr kaputt ist b.z.w. ob ATU nun gemogelt hat.

Ich darf den Kondensator ja auch selber in der Selbstschrauber Werkstatt
tauschen aber ich weiß nicht ob ich mir das zutrauen kann. Was muss man denn alles
demontieren und gibt es besondere Dinge die man beachten muss.

ATU will 400,-€ und ich finde die Klimaanlage eigentlich nicht so wichtig.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Wenn der Kondensator defekt ist, ist das Kältemittel raus (ist das der Fall?).
Magnetkupplung zieht dann natürlich nicht an.
Wenn Kältemittel fehlt muß man halt Dichtigkeitsprüfung machen und gucken wo es weg geht.
Gruß Metalhead

Hab daneben gestanden wie der Meister bei ATU das Gerät an den stutzen angeschlossen hat.
Dafür hat er aber grade mal 3-Sec gebraucht und dann sofort gesagt ist nichts drin kein Tropfen.

Schau dir einfach mal das Kühlerpaket an.
Oft genug hängen da vom Klimakondensator unten schon die Fetzen weg, oder er zerfällt unter den Fingern zu weißem Staub. Dann weißt du bescheid.
Muß nicht so sein, kommt aber oft genug vor.

Zitat:

@Stefan_Raba schrieb am 17. September 2018 um 19:03:05 Uhr:


Schau dir einfach mal das Kühlerpaket an.
Oft genug hängen da vom Klimakondensator unten schon die Fetzen weg, oder er zerfällt unter den Fingern zu weißem Staub. Dann weißt du bescheid.
Muß nicht so sein, kommt aber oft genug vor.

Der sieht eigentlich noch gut aus. Ich denke ich werde mir trotzdem einen billigen kaufen.

Habe nur Angst das ich nicht richtig dran komme und am Ende noch den Kühler ausbauen muss.

Ich weiß nicht recht aber es sieht so aus als wenn nur der Gill und die Stoßstange ab muss.

Könnte allerdings sein das vorne dann noch ein Blechteil stört. Wenn man gut dran kommt wäre

es im Bereich meiner Möglichkeiten und würde nur die Hälfte kosten.

Zusätzliche Kosen wären jedoch noch neue Dichtungen, Clips und Spreiznieten.

Hi also Klimakühler tauschen geht ohne den Ausbau der Frontschürze zumindest bei dem 1.6er meiner Frau. Und ja die gammeln gerne weg.

Zitat:

@BMW_Freak91 schrieb am 17. September 2018 um 19:59:15 Uhr:


Hi also Klimakühler tauschen geht ohne den Ausbau der Frontschürze zumindest bei dem 1.6er meiner Frau. Und ja die gammeln gerne weg.

Die Stoßstange/Frontschürze muss auf jeden Fall raus. Hab mir eine Anleitung auf Motor-Talk angesehen.

Alles was ich sonst noch rausgekriegt habe ist das es bei den verschiedenen Astra H Typen vollkommen unterschiedlich aufgebaut ist. Manche haben den Lüfter auch vor den Kondensator.

Bin mir nur trotzdem nicht sicher. Früher beim Manta, Kadett, Astra F und so war die Stoßstange anders befestigt und wenn die dann ab war stand man vor einer geschlossenen Karosserie die sogar noch längs streben hatte.

Deswegen finde ich das ganze etwas merkwürdig, da hätte die Stoßstange bei meinem Astra H ja nur

zwei Auflage Punkte an der Karosserie die noch nicht mal geschraubt sind. Bei einem kleinen Bums

ist dann gleich alles Schrott.

OB das nun so geht mit nur Stoßstange/Frontschürze ab wäre eben wichtig, weiß aber scheinbar keiner.

Also wie gesagt um den Klimakühler zu wechseln hab ich nicht die gesamte Stoßstange abgenommen sondern lediglich die Unterbodenverkleidung und das Teil mit dem Emblem drin ausgeklipst. Danach konnte ich ohne große Probleme den Kühler der Klima tauschen.

Zitat:

@BMW_Freak91 schrieb am 18. September 2018 um 07:58:53 Uhr:


Also wie gesagt um den Klimakühler zu wechseln hab ich nicht die gesamte Stoßstange abgenommen sondern lediglich die Unterbodenverkleidung und das Teil mit dem Emblem drin ausgeklipst. Danach konnte ich ohne große Probleme den Kühler der Klima tauschen.

Scheinbar bist du ohne Probleme an die Stelle gekommen wo dir Leitungen angeschraubt sind.
Und dann sind ja noch zwei Befestigungs-Schrauben unten. Wäre also gut möglich das man den dann bei meinem 1.4 auch oben rausziehen kann schätze ich mal. Unten ist ja auch noch eine Plastikverkleidung hinter der Stoßstange. Geht der nach oben raus?

Auf alle Fälle schon mal vielen Dank ich werde es versuchen.

Ja der geht nach oben raus und du kommst ohne Probleme an die Anschlüsse und die Befestigungsschrauben. So war es zumindest bei mir.

Zitat:

@BMW_Freak91 schrieb am 18. September 2018 um 08:26:05 Uhr:


Ja der geht nach oben raus und du kommst ohne Probleme an die Anschlüsse und die Befestigungsschrauben. So war es zumindest bei mir.

Stimmt hab den Kühlergrill schon abbekommen geht ganz einfach.

Nächste Woche fahre ich in die Schrauber Werkstatt.

Das Teil habe ich bestellt.

Beim alten … hängen unten die Fetzen runter.

Zitat:

@Chr16 schrieb am 18. September 2018 um 16:02:13 Uhr:


Beim alten … hängen unten die Fetzen runter.

Desswegen ist der aber nicht zwingend undicht.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 18. September 2018 um 17:08:26 Uhr:



Zitat:

@Chr16 schrieb am 18. September 2018 um 16:02:13 Uhr:


Beim alten … hängen unten die Fetzen runter.

Desswegen ist der aber nicht zwingend undicht.
Gruß Metalhead

Es ist aber tatsächlich so das sich eine Kühlrippe zu 90% vom Kondensator gelöst hat und nach unten hängt.

Normalerweise soll die Rippe das Kabel vom Drucksensor halten. es ist aber ehr so das, das Kabel die unterste Rippe vom Kondensator hält. Ich kann allerdings nicht sehen in wie weit die im Kühlkreislauf verbunden ist. Vielleicht ist da nur an der Seite wo die noch dran hängt eine Verbindung.

Weswegen soll der dann noch dicht sein?

hallo Gemeinde!
Geht der Kühler auch beim 1,7 Diesel (Bj 2005) auch "so leicht" also nach oben raus ohne Demontage der Stange ?
Dann habe ich gelesen man soll die 3 Dichtungen für die Druckschalter Anschlüsse gleich mitwechseln ?=?
Zum Klimakühler welcher Hersteller ist passgenau, habe keine Lust den zurechtzubiegen u dann bricht was dabei !!
danke für schnelle Tipps

Deine Angaben reichen leider nicht.
https://webautocats.com/de/epc/opel/a04/c6/8/
Auf dem alten steht eine Teilenummer, anhand derer kannst du dir einen passenden bestellen.
Mit NRF habe ich leider schlechte Erfahrungen gemacht.
Die haben den Kondensator von
https://www.motointegrator.de/.../...kondensator-klimaanlage-nrf-35555
auf
https://www.ws-autoteile.com/.../...4-Zafira-B-A05-13129192_UNI993W463
geändert und die Artikelnummer beibehalten,
der neue passt aber nicht mehr.
Die 3 Dichtungen für die Anschlüsse und den Sensor sind eigentlich immer dabei. Ich würde dir da aber trotzdem originale Dichtungen von Opel empfehlen.
Die "Stange" ist in 5min ab, wenn der Platz wegen dem Zusatzlüfter nicht reichen sollte.
Und daran denken, dass die beim Befüllen das ausgelaufene und im Kondensator verbliebene Öl nachfüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen