- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 4
- Klima kühlt nicht
Klima kühlt nicht
Hallo Leute, bei dem Polo meiner Frau kühlt die Klima(keine automatik) nicht mehr. Kurze Vorgeschichte.....
Klimaanlage hatte mit einmal nicht mehr gekühlt. Bin zur Werkstatt damit und da wurde erstmal das Kältemittel getauscht um zu sehen ob es daran gelegen hat. Beim absaugen waren noch 380ml von 550ml drin. Drucktest wurde bestanden. Also neu aufgefüllt und wieder kommen wenn sie nicht mehr kühlen sollte. Auto stande jetzt zwei Tage und als meine Frau heute fahren wollte wieder keine kühlung. Beim betätigen der ac Taste leuchtet sie auch der Lüfter am Kondensator geht auch an aber der kompressor schaltet nicht. Beim Fahren merkt man auch kein leistungsverlust beim betätigen der ac Taste. Ist jetzt der kompressor im Eimer oder was könnte noch defekt sein?
Ähnliche Themen
18 Antworten
Es kann wieder zu wenig Kältemittel drin sein. Würde noch mal hin und die Menge die noch drin ist überprüfen lassen. Dann kann man ein Leck 100% ausschließen.
Wie wurde die Dichtigkeit geprüft? Abgedrückt mit Stickstoff oder Formiergas oder nur die Vakuumprüfung vom Füllgerät? Wurde ein Farbstoff beim Befüllen mit beigegeben?
Nur durch die vakuumprüfung. Ich glaube eine Farbstoff wurde mit eingefüllt beim befüllen. Ab wieviel restmenge schaltet die Anlage ab? Beim ersten befüllen waren noch 380ml drin, ist das noch genug das die Anlage eigentlich noch laufen müsste oder schaltet die bei so einer Menge schon nicht mehr? Nochmal befüllen kostet ja dann wieder 60€
erstmal checken, ob der kompressor läuft/anspringt.
Das sagte ich ja schon im ersten Beitrag. Er geht nicht mit an, nur der Lüfter vom Klimakondensator. Gibt es eine bestimmte mindeste Menge vom Kühlmittel wo der kompressor als Schutzmaßnahme nicht mehr schaltet?
Es gibt einen mindestdruck wo der Kompressor ausgeht, genauso gibt es einen max Druck wo der Kompressor ausgeht. Min Druck müsste so bei 5 bis 8 bar sein, max Druck so bei 25 bis 28 bar...
Eventuell mal den druckschalter tauschen, vielleicht ist der kaputt.
woher weißt du, das er nicht mit angeht?
Druckschalter sitzt wo? kommt man da einfach ran? Werde wohl doch nochmal prüfen lassen ob noch Flüssigkeit vorhanden ist.
Vorne am klimakühler
Zitat:
@jan76 schrieb am 1. Juli 2019 um 16:33:22 Uhr:
Vorne am klimakühler
Da wirst Du den Druckschalter kaum finden.
Er sitzt nämlich in der Leitung direkt neben dem rechten Motorlager (s. Bild)
Wie kann ich den testen ob der noch geht? Wenn ich den ausbaue kommt mir doch bestimmt das ganze Kältemittel entgegen oder?
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 1. Juli 2019 um 14:58:45 Uhr:
woher weißt du, das er nicht mit angeht?
Weil sonst die Drehzahl immer runtergegangen ist und man weniger Leistung hatte.
Zitat:
@spowling schrieb am 1. Juli 2019 um 19:34:08 Uhr:
Wie kann ich den testen ob der noch geht? Wenn ich den ausbaue kommt mir doch bestimmt das ganze Kältemittel entgegen oder?
Der Druckschalter (Hochdruckgeber - G65- ) kann ohne Öffnen und Absaugen des Kältemittelkreislaufes ersetzt werden.
Wenn Du die Seiten 36/37 des SSP 208 zum Hochdruckgeber gelesen hast,
dann sollte klar sein, dass Du den nicht selbst testen kannst.
Zitat:
@spowling schrieb am 1. Juli 2019 um 19:35:43 Uhr:
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 1. Juli 2019 um 14:58:45 Uhr:
woher weißt du, das er nicht mit angeht?
Weil sonst die Drehzahl immer runtergegangen ist und man weniger Leistung hatte.
aha:
dann schaue doch bitte, ob der Klimakompressor (Kupplung) abgeschert ist - dann hast du dein Problem.
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 2. Juli 2019 um 11:02:01 Uhr:
Zitat:
@spowling schrieb am 1. Juli 2019 um 19:35:43 Uhr:
Weil sonst die Drehzahl immer runtergegangen ist und man weniger Leistung hatte.
aha:
dann schaue doch bitte, ob der Klimakompressor (Kupplung) abgeschert ist - dann hast du dein Problem.
Ok na das werde ich mal am Wochenende testen, danke