Klima / Lüftung - Lüftermotor dreht, aber es kommt keine Luft in den Innenraum
Hallo,
ich hab bei meinem 2017er S213 ein Problem mit der Lüftung / Klima (3 Zonen / die große Klima, sollte noch keine CO2 Klima sein)
Bei längeren Fahrten (200km/2h) bei sommerlichen Außentemperaturen wird es im Auto sehr heiss.
Nach Start funktioniert die Klima ein paar (10-20) Minuten wie sie soll, dann kommt weniger Luft aus den Düsen.
Mit der Hand an den Düsen ist auch bei Stufe 7 nur ein schwacher Luftstrom zu erfühlen. Der Lüftermotor scheint in Ordnung zu sein, sprich er wird lauter und es gibt auch mit der Stufe ansteigende Strömungsgeräusche, die Luft wird nur nicht in den Innenraum geleitet.
Die Umluftklappe funktioniert, sollte auch keinen Einfluss auf die umgewälzte Luftmenge haben.
Hatte auch den Innentemperatursensor im Verdacht, allerdings sollte der dann ja bei manueller Steuerung raus sein.
Es gab nen Fehlereintrag beim Luftqualitätssensor, den hab ich getauscht, hat nichts verändert. Sonst keine Fehler.
Letztes Jahr ist die Frontscheibe getauscht worden, kann dabei was beschädigt worden sein?
Gibt es hinter dem Lüftermotor noch irgend eine Klappe der die Luftzufuhr steuert? Wie komm ich da dran?
danke und Gruß
Skav
Ähnliche Themen
10 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Skavenwarrior schrieb am 12. Mai 2024 um 17:24:29 Uhr:
ich hab bei meinem 2017er S213 ein Problem mit der Lüftung / Klima (3 Zonen / die große Klima, sollte noch keine CO2 Klima sein)
sollte oder ist? Was steht im Motorraum auf dem Kältemittelaufkleber? R134a, R1234yf oder R744? Für die Fehlersuche ist dies schon relevant, was für eine Anlage wirklich drin ist.
Zitat:
Hatte auch den Innentemperatursensor im Verdacht, allerdings sollte der dann ja bei manueller Steuerung raus sein.
Nicht wirklich, Du hast immer eine Klimaautomatik. Wenn z.B. der Sensor in der Dachbedieneinheit angeströmt wird, dann wird die Temperatur erhöht. Die Düsen in der Mitte sollten eher nach unten als gerade (und keinesfalls nach oben) ausgerichtet sein. Beim Luftstrom ist auch zu beachten, welcher Modus eingestellt ist. Bei Diffus und automatischer Verteilung regelt die Anlage die Luft eher über die großen Ausströmer, so dass man wenig Luftbewegung hat.
Der Standardtest ist übrigens die Anlage auf niedrigste Temperatur (Low) stellen, die Luftverteilung auf die Mitteldüsen (Luftmodus Fokus) und maximale Lüfterdrehzahl. Dann muss die Anlage spätestens nach 5 Minuten an den Mitteldüsen Luft von maximal 3-4° liefern. Schafft sie dies nicht, dann dürfte Kältemittel fehlen.
Dies wäre übrigens auch ein Ansatz. Eine Autoklimaanlage ist nie zu 100% dicht, so dass ein Verlust von 5-10% der vorhandenen Kältemittelmenge/Jahr nicht auszuschließen ist (es gibt auch besser laufende Anlagen). Somit könnte bei Dir schon zwischen 30-50% der ursprünglichen Kältemittelmenge fehlen, was sich in schlechter Kühlleistung, insbesondere nach etwas Betriebszeit zeigt.
Zitat:
Letztes Jahr ist die Frontscheibe getauscht worden, kann dabei was beschädigt worden sein?
Ist m.E. nicht zu erwarten, da die Luftführung tiefer liegt. Wurde mal was an der Batterie gearbeitet? Oberhalb der Batterie ist eine scheinbare Abdeckung, die aber letztlich ein Luftkanal ist. Wenn der nicht sauber sitzt, kann er Ärger machen.
Zitat:
Gibt es hinter dem Lüftermotor noch irgend eine Klappe der die Luftzufuhr steuert? Wie komm ich da dran?
Ja, aber die geht nur zu, wenn die Anlage abgestellt wird. Da sie bei Dir noch läuft, muss die Klappe offen sein. Ach ja, die Filter hast Du regelmäßig gewechselt (auch wenn bei der Beschreibung von zunächst 10 Minuten sauberem Betrieb nicht davon auszugehen ist, dass sie zugesetzt sind).
Viele Grüße
Peter
Wenn die Anlage erst nach längerem Betrieb anfängt kaum noch Luft zu liefern, klingt das für mich nach einer Vereisung.
Wenn nach dem Auftreten vom Problem dieses nach einer längeren Standzeit, ca 1-2 Stunden weg ist und dann genau gleich wieder kommt, dann vereist der Verdampfer im Kühlbetrieb und lässt weniger Luft durch. Wird das Auto abgeestellt, taut der wieder auf und es geht von vorn los.
Dann geht man zu MB, schildert den Vorgang und erbittet eine Anhebung der Verdampfertemperatur auf zb 4 Grad, welche dann vom Freundlichen mit dem Diagnosegerät im Steuergerät der Klimaanlage umgesetzt wird. Hoffentlich. Oder selber reincodieren.
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Antworten,
ich bekomme leider tatsächlich nicht raus was für ein Kältemittel tatsächlich drin ist, einen entsprechenden Aufkleber habe ich weder im Motorraum noch in den Türen gefunden. In der Betriebsanleitung ist es nicht aufgeführt und in der Ausstattungsliste steht es leider auch nicht.
Das Fahrzeug ist in 07/2017 erstmals zugelassen und hat ne Thermotronic, meine Internetrecherche hat dazu auch nichts belastbares ergeben.
Ich habe das Fahrzeug seit 06/2018, es hat nie eine andere Werkstatt gesehen als eine Mercedes Niederlassung. Filter etc. wurden nach Servicevorgabe getauscht und sollten i.O. sein.
Ich habe jetzt nochmal die Klima auf LO und Stufe 7 laufen lassen, ich hab leider kein Messgerät mit dem ich den Ausgang an der Düse messen kann, allerdings kann ich mit einem IR-Termometer in die Öffnung reinleuchten, die gemessenen Temperaturen sind negativ, also gut unter 0°C.
Das mit der Vereisung klingt recht plausibel. Allerdings glaube ich nicht das der Verdampfer vereist, die ausströmende Luft ist extrem kalt, es strömt halt irgendwann nicht mehr genug Luft aus.
Ich bräuchte mal ne Übersicht wie die Luftführung genau ist, da alle Ausströmöffnungen betroffen sind und der Lüftermotor definitiv macht was er soll, muss es zwischen Lüftermotor und einzelnen Ausströmöffnungen noch eine Art Verteiler geben, wo auf der Einlasseite eine Klappe oder ein Ventil vereisen kann.
Würde die Anhebung der Verdampfertemeratur das Thema beheben ohne die Kühlleistung spürbar zu reduziere? Wie genau kann ich das reincodieren? (gern auch per PM)
danke und Gruß
Skav
Zitat:
Das mit der Vereisung klingt recht plausibel. Allerdings glaube ich nicht das der Verdampfer vereist, die ausströmende Luft ist extrem kalt, es strömt halt irgendwann nicht mehr genug Luft aus.
Das ist ja genau die Ursache des Problems. Der Verdampfer wird sehr kalt, die Feuchtigkeit aus der Luft schlägt sich nieder (resublimieren) und bildet einen immer dicker werdenden Eispanzer (wie im Tiefkühler in der Küche), so dass irgendwann kein Platz mehr für vorbei strömende Luft vorhanden ist.
Den Tiefkühler in der Küche musst du auch ab und an vom Eis befreien, sonst kriegst du irgendwann nichts mehr rein
Hier die Langversion
Die Frage ist, warum nach und nach weniger Luft kommt. Gern teile ich mal mein Wissen dazu. Die Luft kommt durch den Einlass auf der Motorhaube, danach folgen der Ventilator und der INnenraumluftfilter. Dann gehts in den Klimakasten (google Klimakasten W213 auf Ebay). Dort durchströmt die Luft den Wärmetauscher (Kühlwasser) und Verdampfer (Klimakühlmittel) und wird dadurch auf die gewünschte Temperatur gebracht. Danach wird sie über die Luftkanäle verteilt, den Zugang regeln diverse Stellklappen.
Wenn die Kühlung läuft, bildet sich unter dem Auto eine Pfütze. Das ist Wasser. Es kondensiert am Verdampfer, denn der ist kalt. Darin verdampft das komprimierte Kältemittel und das kühlt ab. Wie beim Kühlschrank. Kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit aufnehme als warme, deshalb kondensiert diese Luftfeuchtigkeit am Verdampfer. Ist dieser aber zu kalt, gefriert das Wasser dort. Mit der Zeit wird aus einer dünnen eine dickere Eisschicht. Die setzt den Verdampfer zu (er sieht aus wie die Kühler vorn im Motorraum mit vielen Lamellen). Dadurch kommt immer weniger Luft hindurch. Klares Indiz dafür ist die von Dir gemessene Lufttemperatur unter 0 Grad. Stellst Du das AUto dann mal ab, erwärmt sich das alles wieder und das Eis taut weg.
Die Verdampfertemperatur wird im Steuergerät Klimaanlage codiert, ggf muss man offline codieren können. Einmal reingehen und nachsehen was möglich ist. Bei meinem W221 war die Verdampfertemperatur standardmässig auf 2 Grad gestellt, ich habe das auf 4 Grad angehoben. Nur zur Sicherheit, ist doch immer noch kalt genug. Gleichzeitig habe ich die "Grundbelüftung vom Motorlüfter" von 25% auf 35% gesetzt (45% gibt es auch noch), dadurch kühlt die Anlage im langsamen Stadtverkehr besser.
Die Kodierung im 213 scheint die Veränderung der Verdampferaustrittstemperatur nicht vorzusehen.
Ich war jetzt mit dem Auto im Urlaub und bin etwa 2000km gefahren. Dabei hatte ich ein wenig Zeit an der Klima herumzuspielen.
Nach Motorstart dauert es nach wie vor etwa 30-60 Minuten, es im Auto spürbar wärmer wird. Es zeigt sich dadurch das erst auf der Fahrer, und dann auf der Beifahrerseite immer weniger Luft austritt.
Die Temperatur der austretenden Luft scheint i.O. zu sein - Der Volumenstrom nimmt ab.
Durch die Sonneneinstrahlung wird es dann sehr schnell ziemlich unerträglich im Auto.
Wenn ich den Moment abpasse wo der Innenraum quasi kippt, sprich anfängt sich trotz Klima zu erhitzen, dann die Klima ausmache (Nur AC off, die Lüftung bleibt an) dann dauert es etwa 10 Minuten bis der Volumenstrom wieder voll da ist. Die Erhöhung der Gebläsestufe beschleunigt das ganze etwas.
Interessant ist, das auch bei 29° Außentemperatur die austretende Luft besonders auf der Beifahrerseite auch mehrere Minuten nach ausschalten der Klima kalt bleibt. Ziemlich genau nachdem der Volumenstrom auf der Fahrerseite sich wieder eingependelt hat kommt dann warme Außenluft aus den Düsen.
Wenn ich die Klima dann wieder aktiviere geht der Spass nach ca 30 Minuten von vorne los.
Im Stau schien es etwas langsamer, bei hohen Geschwindigkeiten etwas schneller zu gehen.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Skavenwarrior schrieb am 27. Mai 2024 um 16:21:39 Uhr:
Wenn ich den Moment abpasse wo der Innenraum quasi kippt, sprich anfängt sich trotz Klima zu erhitzen, dann die Klima ausmache (Nur AC off, die Lüftung bleibt an) dann dauert es etwa 10 Minuten bis der Volumenstrom wieder voll da ist. Die Erhöhung der Gebläsestufe beschleunigt das ganze etwas.
Interessant ist, das auch bei 29° Außentemperatur die austretende Luft besonders auf der Beifahrerseite auch mehrere Minuten nach ausschalten der Klima kalt bleibt. Ziemlich genau nachdem der Volumenstrom auf der Fahrerseite sich wieder eingependelt hat kommt dann warme Außenluft aus den Düsen.
dies spricht für Vereisung, was hier auch schon angesprochen wurde. Insoweit wäre interessant, ob die Abläufe am Verdampfer frei sind oder ob der im Wasser steht.
Viele Grüße
Peter
Hallo,
früher, vor dem Einzug der Klimaautomatik, als man noch einen Temperaturregler für die Kühlleistung hatte, gab es am Verdampfer auch einen Vereisungsschutzthermostat, elektrisch in Reihe geschaltet zum Regelthermostaten. Wenn die Verdampferoberfläche Richtung 0 Grad ging, hat der Vereisungsschutz den Kompressor ausgeschaltet. Der Verdampfer taute ab, Kondenswasser lief nach unten raus. Der Verdampfer wurde wärmer und alles war wieder gut. Wer sich etwas damit befasste, hat einfach die Gebläsestufe erhöht und den Kühlthermostat etwas zurückgedreht. Bei der Klimaautomatik geht das natürlich nicht mehr so einfach, da müsste der nette MB Mann helfen können, aber bestimmt hat er sowas noch nie gehört oder gar gehabt!
AC aus ist eine Möglichkeit, aber beim Besten oder nichts keine befriedigende Lösung!
Viele Grüße
günni66
Hallo,
Habe exakt dasselbe Problem. Bei meinem S213, 250 kommt nach 30 min guter Kühlung keine Luft mehr, obwohl Gebläse auf 6 oder 7 läuft. Klimastil hat keine Auswirkung, nur AC off hilft.
Vereisung? Bin mir nicht sicher, warum haben das dann nicht mehr Autos? Oder alle 213er?
Kommt bei Euch eigentlich auch Luft aus der Mitte im Armaturenbrett? Ich meine nicht die Defrostöffung für die Scheibe, ist beim S213 nicht noch eine weitere Lüftung in dem gelochten Gitter? Ich dachte, diese wäre für die zugfreie Belüftung, bei mir kommt da keine Luft raus. Ist das normal? Gibt es diesen Auslass überhaupt?
Mein Auto ist ein S213, E250 aus 2016, mit der großen Klima (kein CO2, sondern R1234yf) und HuD (falls das einen Unterschied macht).
Danke und Grüße!
Tob