Klima stinkt
Hallo Leute
Ich habe mir vor 3 Monaten einen X1 23d xdrive BJ 2012 gekauft.
Schon bei der Probefahrt fiel mir ein bestialischer Geruch beim starten des Motors und der damit verbundenen Einschaltung der Lüftung auf.
Den Händler auf dies angesprochen meinte dieser, dies sei bei "Raucherfahrzeugen üblich, er werde jedoch die Klimaanlage desinfizieren lassen.
Bei Abholung war naturgemäß kein Geruch mehr da, dies änderte sich jedoch nach zwei Tagen und der Gestank wurde wieder intensiver. Besonders wenn man die Klimaanlage ausschaltet.
Nun denn, Youtube Videos durchgeackert, dementsrechend Liqui Moly desinfektionsspray in Fussraum gestellt und nach Anleitung desinfiziert.
Selbes Ergebnis, nach 2 Tagen war alles beim alten.
Neuer Versuch, diesmal nicht den Fussraum-Desinfektionsspray gekauft sondern einen Klimaanlagenreiniger von Liqui Moly. Diesen nach Anleitung in die Frischluft-Ansaugdüse unter dem Luftfilter im Motorraum gesprüht.
Ihr habt es erraten, nach 2 Tagen wieder Gestank.
Nochmal Fussraumdesinfektion, ein paar Tage später noch einen Klimaanlagenreiniger im Beifahrerfussraum direkt hinter den Sensor der Klima gesprüht. Man sah auch die Rippen des Verdampfers. (wieder nach Anleitung eines Youtubevideos)
Weiterhin nur kurzer Erfolg.
Nun meine Frage:
Sollte man direkt auf den Verdampfer mit einem Schaum sprühen oder eine Werkstatt bemühen um eine professionelle Reinigung durchführen zu lassen?
Und welche Kosten würden auf mich zukommen?
Danke
Tom
Ähnliche Themen
14 Antworten
Den Filter der Klimaanlage hast du noch nicht getauscht?
Zitat:
Den Filter der Klimaanlage hast du noch nicht getauscht?
Hallo Wazer
Den Filter im Aussenbereich unter der Motorhaube?
Der wurde von mir gewechselt, habe extra einen Aktivkohlefilter gekauft.
da hat der Händler wahrscheinlich das selbe gemacht wie du und dich sozusagen belogen. Bei einer prof. Klimareinigung/-desinfektion stinkt es in Leben nicht nach 2 Tagen wieder.
Zitat:
@Anakin schrieb am 7. Oktober 2019 um 10:00:11 Uhr:
da hat der Händler wahrscheinlich das selbe gemacht wie du und dich sozusagen belogen. Bei einer prof. Klimareinigung/-desinfektion stinkt es in Leben nicht nach 2 Tagen wieder.
Das befürchte ich auch.
Was wird bei einer prof. Klimareinigung/Desinfektion gemacht?
Muss dabei etwas ausgebaut werden?
Sorry für die vielleicht etwas dummen Fragen, mir geht es hier um die Kosteneinschätzung.
Bin mir nämlich nicht sicher ob ich dafür nicht eine freie Werkstätte bemühen sollte.
Das Vertrauen zu meinem Händler ist nach dieser Erfahrung nicht das größte.
Vielleicht gibt es ja im Raum Linz/Österreich eine Werkstatt die sich auf solche Reinigungen/Desinfektionen spezialisiert hat.
Tom
https://eshop.wuerth.de/-/089376410.sku/de/DE/EUR
Zusätzlich
https://eshop.wuerth.de/-/0964764400.sku/de/DE/EUR
Um den Kondensat Abtropfschlauch zu finden, muss die untere Verkleidung abgebaut werden.
dürfte nicht teuer sein macht jede freie werkstatt lg
Zitat:
@tomata4711 schrieb am 7. Oktober 2019 um 09:12:41 Uhr:
Zitat:
Den Filter der Klimaanlage hast du noch nicht getauscht?
Hallo Wazer
Den Filter im Aussenbereich unter der Motorhaube?
Der wurde von mir gewechselt, habe extra einen Aktivkohlefilter gekauft.
@tomata4711
Bevor du langwierige Reinigungsaktionen durchführst, die ev. nicht das gewünschte Ergebnis bringen, hier ein paar Fragen:
Du schreibst, dass der Geruch stärker/merkbar wird, wenn die Klimaanlage "aus" ist. Meinst du damit AC Off oder Lüftung auf Minus bis "Alles Aus"?
Hast du ein Schiebehebedach (Glas)?
Sind Spuren von Wasserreintritt zu sehen?
Ist der Geruch nach einem Regen stärker?
Prüfe bitte mal nach, ob hinten im Kofferraum ganz unten ev. Wasser steht.
Ist am Fahrzeugboden Feuchtigkeit (Fahrer-, Beifahrer- und Rückbankfussraum?
Ist ev. ein Tier im Motorraum verendet?
Das Filter zutauschen ist trotzdem eine gute Idee.
Gruss Neo
Hallo Neo
Der Geruch ist stärker wenn AC ausgeschaltet ist, die Lüftung jedoch läuft.
Panoramadach ist vorhanden, jedoch komplett dicht. Dies dürfte generell für das ganze Fahrzeug gelten da keine Feuchtigkeit im Auto, an den Scheiben oder sonst wo feststellbar ist. Fussräume und Kofferraum staubtrocken.
An ein verendetes Tier im Motorraum habe ich auch schon gedacht, dies war eigentlich nach unserer Probefahrt der erste Gedanke. Wir konnten jedoch keines finden.
Ich werde trotzdem noch einmal einen Filtertausch versuchen, ein Bekannter hat den gleichen Wagen, werde mal versuchsweise diesen Filter einbauen da er deffinitiv keinen Geruch im Auto hat.
Danke für deine Überlegungen, werde mich trotzdem noch einmal, event. unter Zuhilfenahme einer Hebebühne, auf die Suche nach einem totem Tier machen.
Tom
Auf was steht die Umluft? A, M oder "aus"?
Alternativ fahr doch mal mit Lüftung auf aus.
Wegen "Staubtrocken": Die Feuchtigkeit kann sich recht gut im Schaumstoff/Dämmmaterial unter dem Teppich vorne verstecken und im Kofferreaum muss man auch bis ganz unten, um die zu sehen.
Btw.: tropft es unter dem Auto, wenn die Klimaanlage läuft? Wenn nicht, ist es entweder aussen zu kalt/trocken oder der Ablauf des Kondenswasser ist verstopft.
Kannst du den Geruch mal besser beschreiben? Eher verbranntes Öl/Fett, süsslich durchdringend, süsslich eklig, nach Käse/Camenbert oder muffig wie alte Sportsocken? An was erinnert er dich am meisten?
Umluft steht auf „aus“, habe auch den „A“ Modus versucht mit gleichem Ergebnis.
Klima tropft, zumindest im Sommer bei hohen Temperaturen gut sichtbar.
Wenn Klima eingeschaltet ist, bei höheren Temperaturen ist der Geruch beim starten nicht so intensiv vorhanden als bei niedrigeren Temperaturen.
Den Geruch würde ich als sehr „muffig“ bezeichnen.
Komischerweise ist der Geruch beim Start sehr intensiv, wird jedoch nach ca. 1 minute zunehmend weniger (oder ich empfinde ihn durch Gewöhnung mit der Zeit nicht mehr so stark).
Kofferraum trocken, habe vor 4 Wochen eine neue Batterie eingebaut, keine Spur von Feuchtigkeit.
Zitat:
@tomata4711 schrieb am 9. Oktober 2019 um 06:11:29 Uhr:
Kofferraum trocken, habe vor 4 Wochen eine neue Batterie eingebaut, keine Spur von Feuchtigkeit.
Nur mal nebenbei die Frage, wie wurde die Batterie im System angemeldet? Privat gemacht oder in einer Werkstatt oder überhaupt nicht?
Ok, bei muffig und den Symptomen ist vermutlich schon der Warmetauscher der Klima verkeimt. Bei gewissen Verhältnissen passiert es, dass die Klima kurz nach dem Starten warme Luft erzeugt. Dies bläst dann erst recht die übelriechenden Stoffe in den Innenraum.
Wenn eine normale Desinfektion nichts mehr nützt, dann sollte der Wärmetauscher der Klima (und dessen Umgebung) professionell gereinigt werden. Dazu juss man dann mit dem Reiniger an den Wärmetauscher ran und den intensiv reinigen.
Ein letzter Punkt: Wie sieht es im "Wasserkasten" aus? Sind die beiden Siebe am Ablauf regelmässig gereinigt worden?
Zitat:
@freetime schrieb am 9. Oktober 2019 um 09:35:27 Uhr:
Zitat:
@tomata4711 schrieb am 9. Oktober 2019 um 06:11:29 Uhr:
Kofferraum trocken, habe vor 4 Wochen eine neue Batterie eingebaut, keine Spur von Feuchtigkeit.
Nur mal nebenbei die Frage, wie wurde die Batterie im System angemeldet? Privat gemacht oder in einer Werkstatt oder überhaupt nicht?
Batterie wurde mittels Carly-App selbst angemeldet, funktioniert tadellos.
@nomen_est-omen
Auto wurde gebraucht gekauft, kann deshalb nicht sagen ob Siebe im Ablauf regelmässig gereinigt worden sind.
Kann mir jemand sagen, was ungefähr eine professionelle Reinigung des Wärmetauschers kostet? Bzw. gibt es Werkstätten die darauf spezialisiert sind?(z.B.: Bosch-Dienst)
Ich befürchte nämlich auch dass dies die letzte Möglichkeit ist dem Geruchsspuk ein Ende zu bereiten.
hallo, wenn die Klimaanlage in meinem X1 vor Jahren mal gestunken hat habe ich die Heizung bei wamen, laufendem motor voll aufgedreht und das Gebläse bei offener Tür im Stand laufen lassen. Der Wärmetauscher der Heizung muss thermisch desinfiziert werden. Er ist dauernd nass und warm. Herrlich für Stinkies, die volle Wärme vertreibt sie. Meine Klimaanlage läuft normal immer mit 21°C (ausser Sommer)
Gruß Plopper
w