Klimaanlage kühlt nach 1 Jahr wieder nicht richtig

BMW 5er E39

Hallo zusammen, an meinem E39 530d Baujahr 02/2002 mit ca. 326000 km kühlt die Klimaanlage nicht richtig. Der Vorbesitzer hat sie 2019 befüllen lassen. Als ich das Auto 2020 gekauft habe kühlte die Klimaanlage noch. Letztes Jahr musste ich sie neu befüllen lassen, weil Kältemittel fehlte. Danach kühlte sie wieder ordentlich. Jetzt kühlt sie schon wieder nicht richtig, es kommt zwar kühlere Luft. Aber nicht so wie letztes Jahr. Der Klimakompressor läuft auf jedenfall, am Klimakompressor sieht man auch keine Undichtigkeit.
Was könnte oder geht meistens am E39 kaputt das die Klimaanlage Kältemittel verliert ?

Vielen Dank im voraus

18 Antworten

Naja, ist halt undicht. Problem, die Klimaservice Geräte detektieren Leckagen mit Vakuum. Sehr viele Undichtigkeiten sind aber in der Vakuumprüfung nicht auffällig, entsprechend wird dem Kunden für n Hunni die Anlage neu befüllt. Und es juckt niemanden, ob das Klimagas in die Atmosphäre entweicht. Ist einfach und günstig und dir werden dafür regelmäßig die Füllkosten berechnet.
Bei undichten Anlagen und nach Reparaturen ist offiziell vom Gesetzgeber eine Überdruck Prüfung vorgeschrieben. Offiziell wird das mit Formiergas und Schnüffelgerät gemacht. Aber finde mal eine Werkstatt, die das tatsächlich anbietet. Hier in München hab ich rund 20 Werkstätten in 2017 durchtelefoniert. Die Antworten waren, Das bieten wir nicht an oder bringen sie das Auto vorbei und wir reparieren und füllen die Anlage, aber eine Überdruck Prüfung machen wir nicht.

Was kannst du aktuell tun…
- Kaufe dir eine Schwarzlichtlampe mit 330 bis 385nm Wellenlänge. Damit scheiden die billigen alle aus, da zu geringes Spektrum/Kraft. Meine war so um die 30 Euro, da kann man nur Nachts suchen.
- Prüfe den Klimakühler am besten von innen auf neongrüne Flecken. Falls einer da ist, Hast du schon den Fehler.
Bringt die Suche keinen Erfolg, Lass dir irgendwo 5 Bar Stickstoff in die Anlage füllen und teste nochmal.
Grüße

@Stormchaser1992

Zitat:

Jetzt kühlt sie schon wieder nicht richtig, es kommt zwar kühlere Luft. Aber nicht so wie letztes Jahr.

Eine Möglichkeit wäre ein undichter Klimakondensator, oder:

https://youtu.be/Ld0D-TqaVE8

E39 Klimaanlage
https://youtu.be/HvvZTem-c7A

Gruß
wer_pa

Läuft denn der Zusatzlüfter?

Klimaanlagen können und dürfen bis zu 10% Kältemittel im Jahr verlieren, das beeinträchtigt noch nicht die Funktion, aber eine Undichtigkeit würde ich in einer Werkstatt prüfen lassen. Klar kann man auch selber schauen, nur den Service muss man eh in der Werkstatt machen lassen. Und da eben darauf drängen, dass ein Drucktest gemacht werden soll.

Ich drücke die Anlagen mit 15-20 bar Stickstoff ab. Der Unterdrucktest (gesetzlich vorgeschrieben) vom Klimagerät ist nach meiner Meinung nicht zielführend, da wird nur getestet, ob der Unterdruck 2-5 Minuten erhalten bleibt, damit ist die dicht...meint man. Die Anlagen laufen aber im Betrieb mit 12-15 bar. Unterdruck kann z.B. undichte Verbindungen wenn die sich zusammenziehen nicht erkennen. Wobei der Drucktest da schon aussagefähiger ist.

Wenn die Klima alle 2 Jahre leer ist, dann sind es mehr als 10%. Und ehrlich, bei den Japanern wird die Klima in 20 Jahren kein einziges Mal aufgefüllt und kühlt wie am ersten Tag. Diese 10% Regel dient ev. GWK Ansprüchen. Wenn eine Klima sauber mit Überdruck mittels Stickstoff oder Formuergas abgedrückt wurde und dicht war, dann verliert sie auch keine Messbare Menge an Kältemittel.
Wenn die Klima alle 2 Jahre leer ist, dann hat sie ein Leck und dürfte nicht mehr befüllt werden.
Da nahezu alle Klimaservice Anbieter Fluoreszenzmittel im Öl haben, kann man davon ausgehen, dass der TE bereits Kontrastmittel drin hatte und die Leckage zu finden ist. Hauptursache ist meist Steinschlag am Klimakühler oder ein poröser Gummischlauch.
Um eine entsprechende Leckage zu finden, ist eine starke UV Lampe mit breitem Spektrum erforderlich. LED Lampen sind da eher schlecht, aufgrund zu geringer Leistung und zu geringem Spektrum. Besser sind da richtige 100W Schwarzlicht Lampen.
Grüße

Ähnliche Themen

Also bei Autobahnfahrt hat sie ganz normal gekühlt, aber wenn man startet und durch die Stadt fährt kommt nach einiger Zeit nur etwas kühlere Luft. Der Elektrolüfter ist in Ordnung den habe ich letztes Jahr erneuert. Habe mir jetzt eine UV Lampe mit Brille gekauft, dass Kontrastmittel ist auch mit dabei. Vielleicht habe ich ja Glück und kann was sehen. Bis jetzt habe ich keine Werkstatt in der Nähe gefunden, die Formiergas hat.

Kondensator geht gerne mal kaputt hatte ich 2 mal in 12 Jahren. Halb so wild kostet nicht die welt.

Das Teil kostet nicht viel, offiziell ist aber eine Evakuierung der Klima vorgeschrieben. Beim Befüllen muss man schauen, da die Anlage ja komplett leer ist. Kann sein dass der ein oder andere Klima Service zickt oder die Befüllung ablehnt. Ich hatte einen Hinterhof Autohändler gefunden, der hat mir das Restgas abgesaugt und n Monat später hat er mir die Anlage wieder befüllt.
Wenn du die Anlage mehr als 24h offen hast, muss die Anlage nach BMW Angaben mit Stickstoff getrocknet werden, bevor sie befüllt wird. Auch da wirst du verm. keine Werkstatt finden.
Wenn’s ums Geld geht, dann fahr in eine freie Werkstatt und lass es reparieren. Willst du das unbedingt selber machen, dann besorg dir eine Füll Aparatur und eine 2.8er Stickstoffflasche mit Druckminderer. Mit dem Stickstoff kannst die Anlage Trocknen und mit 5 bar füllen und 2-3 Tage den Druck auf Konstanz überwachen. Ist der Druck bei gleichen Außen/Fahrzeugtemperaturen konstant, dann kannst den Druck ablassen und zum Klimaservice fahren.
Grüße

Beste Methode wäre um eine Klimaanlage auf Leckagen zu überprüfen mit ordentlich Druck wie etwa 15 Bar und Nitrogen Gas abdrücken lassen. Noch besser wäre ein Schnüffler mit HElium Gas 😁
Sollte natürlich ein Fachbetrieb machen wenns sowas denn überhaupt gibt

Wenn der TE diese ganzen Sachen nicht zur Verfügung hat und deswegen auch nicht weiß, wie er damit umgehen muss halte ich das alles für illusorisch in Eigenregie zu machen. Erstens weil die ganzen Sachen beschaffen (Flasche, Druckminderer, Anschlüsse etc ) teurer kommt wie der Werkstattbesuch und zweitens weil man eben schon wissen sollte was man tut wenn man mit komprimierten Gasen umgeht. Auf der Stickstoffflasche sind dann ja auch eben mal 200 bar wenn die voll ist.
Wenn man schon auf biegen und brechen Eigenleistung einbringen will, würde ich freie Werke suchen und mit dem vereinbaren Anlage absaugen - dann nach Hause und den Kondensator flugs gewechselt (der muss natürlich schon bereit liegen) - wieder hin und Anlage befüllen lassen.

Sowas sollte mann natürlich auch nicht selber machen, es soll ja auch Klimaspezialisten geben die solche Arbeiten machen

Du musst halt eine Freie Finden, die dir das macht. Hatte ja schon geschrieben, hab damals bestimmt 20 Werkstätten angefragt. Ein Großteil hat kein Klimagerät, ein anderer Teil kann weder Drucktest noch Trocknen der Klima und keine Werkstatt wollte Teilleistungen erbringen. Hab aber auch geschrieben, am günstigsten ist der Tausch in der Werkstatt. Ob das auch die wirkliche Problemlösung ist, kann man nur hoffen.
Grüße

Habe gerade mal nachgeschaut mit der Lampe, konnte was grünes schimmern sehen am Kompressor. Am Klimakondensator konnte ich nichts erkennen. Ich werde heute Abend nochmal schauen wenn es richtig dunkel ist. Ich habe auch das Gefühl das der Klimakompressor sehr laut ist, selbst als ich die Klimaanlage letztes Jahr neu befüllen ließ.

Damit man mit einer UV Lampe was sieht muss bei der letzten Befüllung erst mal ein Kontrasmittel eingefüllt worden sein. Wenn hier nie ein Kontrasmittel eingefüllt wurde nützt die UV Lampe überhaupt nix.
Wir machen das bei uns mit Formiergas und Schnüffler und das deckt auch kleine Leckagen auf.
Meistens geht der Kondensator vorne defekt.

Und Klimaanlagen dürfen nicht befüllt werden wenn was undicht ist.
Da der Betrieb normal auf den Deckel bekommt und hohe strafen zahlen muss.
Außerdem ist das Kältemittel R134a auch nicht ganz billig.

Das Kontrastmittel habe ich bei den Set mit UV Lampe und Brille mit dabei. Ich werde den Klimakompressor sauber machen und dann schauen ob wieder etwas grün schimmert. Ich habe keine Werkstatt gefunden die Formiergas hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen