1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Klimaanlage selbstbau?!

Klimaanlage selbstbau?!

Opel Combo B

Hi Leute
sagt mal, weiß eigentlich einer was für eine kälteleistung so eine normale klimaanlage im auto / Corsa hat?
Bi am Überlegen mir selber eine zu Bauen, allerdings nicht mit einem Kompressor ... ist mir einfach zu teuer.
Überlege mir das mit Peltierelementen zu bauen.
Haben aber ein nachteil ... Wirkungsgrad ist nicht so gut.
Dafür ist das ganze billiger.
Zur Zeit rechne ich so mit 1000 Watt Kälteleistung bei 1600 Watt elektrisch. (also so 120A --> brauche große Lima).
Macht dann eine Abwärme von 2600 Watt ... ist schon nicht grad wenig, hab aber dafür ein 11 kg großen Kühlkörper.
Bin mir aber nicht sicher ob 1000 Watt kälteleistung langen???
Daher meine frage was eine normale Klimaanlage hat.
Mein eigenbau muss ja nicht so stark wie eine orginale sein, aber wenn's dann nur 3K temperaturdifferenz bring kann ich mir das auch sparen.
mfg Alexander

Ähnliche Themen
11 Antworten

also das hört sich für mich recht abenteuerlich an.. wo willst du denn den kühlkörper plazieren, damit diese wärmemenge abgeführt werden kann? zudem muss ja gleichzeitig die kalte luft vom peltier in den innenraum... hast du schon ne idee wie du das mechanisch lösen willst?
abgesehen davon glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass es für den corsa eine LiMa gibt die das bewältigt. und ich glaube nicht, dass 1kW kühlleistung ausreicht
überhaupt, sind solche peltiers nicht relativ teuer, groß und schwer?

Peltiers Groß ???, Schwer ?????
im gegenteil, die sind klein und leicht!!!
Preis geht so, 140 Euro für die 1000W.
Ein Klimakompressor ist schon teurer ... so ab 250 Euro und aufwärts.
Platz finde ich schon noch ;-)
mfg Alexander

Hallo, hatte vor ca. 2 Jahren genau die gleiche Idee.
Habe mich mit ein einem Prof. aus München mal ausgiebig unterhalten der verschiedene Versuche mit Peltierelementen macht.
Das Ergebnis ist das auch schon die ganzen Fahrzeughersteller versucht haben Peltierelementen einzusätzen aber nie die Gewünschte Kälte erreicht haben.
Dazu kommt noch hinzu das du nie solch große Peltierelementen finden wirst bzw. verbauen kannst (im Corsa)!
Und wenn dann kommst du auf einem Preis wo du dir gleich eine richtige Klimaanlage kaufen kannst.
Das zweite ist dann noch die Stromversorgung. Du brauchst dann ein Lichtmaschine, Batterie die min. von einem LKW stammt.

Also lass es gleich bleiben und spare dir das Geld für solche versuche.

Beste Grüße
der-immer-lacht:D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von Alexander K


Peltiers Groß ???, Schwer ?????
im gegenteil, die sind klein und leicht!!!
Preis geht so, 140 Euro für die 1000W.
Ein Klimakompressor ist schon teurer ... so ab 250 Euro und aufwärts.
Platz finde ich schon noch ;-)
mfg Alexander

nen gescheiten, gebrauchten Klimakompressor gibts für rund 100 Euro, da würd ich nicht zögern und die Idee mit den Pelztieren verwerfen!

Zitat:

Original geschrieben von der-immer-lacht


Das zweite ist dann noch die Stromversorgung. Du brauchst dann ein Lichtmaschine, Batterie die min. von einem LKW stammt.

Dann hast nebenbei noch 24V. Wenn du nur eine Handschuhfach oder eine Box kühlen willst geht das Gerade noch aber das ganze Auto wirst mit der Leistung nicht schaffen.

ist halt die frage wie groß delta K wird...also was schaffen die peltiers für eine difftemp. wenn die 20K an deinem Kühlkörper schaffen, und du die "warmseite" auf aussentemperatur halten kannst ( zB durch Ventilatoren...), dann ist das kW sicherlich mehr kälteleistung als eine 10jahre alte klima.
zur Stromversorgung: du brauchst eine (oder mehrere ) limas, die den vollen strombedarf deiner kühlanlage (peltier, lüfter, etc ) + 25A schafft. Das werden dann warscheinlich aus einem Diesel die Limas sein.
die Idee hatte ich schon oft, hab auch schon oft hin und her gerechnet in meinem kopf. Aber es scheitert immer wieder an der umsetztung.
Wichtige frage währe auch die regelung: wenn die 1600W elktr. Leistung nur kurzzeitig benötigt werden, könnte man mit 1bis 2 großen Batterien versuchen sich die 2. lima zu ersparen.
sind die 1600W "am stück" oder in kleinen teilen, das man reihen/paralelschaltungen bauen könnte?
oder gar getaktet?
würde mich sehr interessieren wie´s weitergeht.

btw: du hast doch auch den X12SZ und kommst auch aus darmstadt?

Lichtmaschinen nach bedarf gibts hier, passen sollten aber so ziemlich alles ausm Opel regal. Ich hab eine 120A Lima drin.

@qniss: Fast... ich studiere in Darmstadt bin aber eigentlich aus Frankfurt. Ich hab den Motor eine Nummer größer, X14SZ. Der ist aber von der technik fast gleich aufgebaut.
Bist du aus Darmstadt??
Also ein Peltier würd ich nie dazu verwenden ... das sind schon mehrere ;-).
Ich würd mir aber erst mal gern eine Testversion bauen und dann weiterüberlegen.
Zum Testen vorhanden sind 8 Peltie's mit ca 35 W Kühlleistung. 2 große Kühlkörper hab ich auch schon zu Hause. Ne Autobatterie ist auch da.
Was mir fehlt ist:
Vernünftige Thermometer, lange Plastikschrauben, Halterungen und vor allem Zeit!
Das Wochenende ist auch schon wieder voll verplant *grummel*
Aber wenigstens mal eine Testversion will ich zustande bringen, das material was ich noch brauche wird nicht so viel kosten.
mfg Alexander

auf die idee bin ich noch gar nicht gekommen: mit temperaturfühlern und einem kleinen microcontroller und einem netten kleinen progrämmchen kannste dir da ruck zuck ja eine klimatronik braten: die Peltiers kannste ja, anders herum gepolt als heizung nehemen und damit haste im winter sofort wärme im auto, ohne das der motor wärme abgeben muss:->schonst deinen motor, mehr kompfort.
MELD MELD...wenn du was fertiges hast bau ich dir das nach!
kannst du mal ein bild von deinen peltiers und deinem kühlkörper einstellen, dann können wir mal fachsimplen wie wir das alles zusammenbringen!
@testzwecke: achte darauf das bei laufender lichtmaschiene 14,4V anliegen, also erheblich mehr als eine belastete batterie. demenstprechend weniger leistung werden die peltiers haben

Die Peltie's die ich im auge hab, haben wohl den maximalen leistungspunkt bei 15 Volt.
Das geht wohl voll in Ordnung.
Und ja das mit der Heizung ist ein seeeehhhhr schöner nebeneffekt ;-)
mfg Alexander

Man sagt ganz allgemein, ein Klimakompressor schluckt bis zu 10% der Motorleistung. Macht im Kleinwagenbereich irgendwas zwischen 3-7kw aus. Kühlleistung wird jetzt nicht ganz so stark ausfallen, aber weit über deinen 1kw liegen, irgendwo zwischen 2-6kw.
Kühlleistung sollte auf jeden Fall so stark sein, um die Luft auf ca. 2-4°C abzukühlen, dies ist die Temperatur, welche die Luft haben sollte, die aus dem Lüftungskanälen in den Innenraum geblasen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen