Klimakompressor wechseln, wo öl einfüllen?
Hallo, hatte eine blockade im Klimakompressor,
Wir haben den nun ausgebaut und festgestellt, dass er sich auf der antriebseite zerlegt hat. Die scheibe, die die Kolben antreibt hat gefressen.
Vermutlich aufgrund von ölmangel.
Als ich den Kompressor geöffnet habe, sind nur ein paar tropfen öl rausgekommen.
Jetzt hab ich den Austauschkompressor da und frage mich auf welcher seite ich das öl einfülken soll.
Ich nehme an, auf der Riemenscheibenseite?
Über einen hinweis hierzu wäre ich dankbar
Es wird der klimakühler und der trockner mitgetauscht.
Welche ölmenge muss ich einfüllen? Konnte dazu nichts finden.
Danke schonmal
Ähnliche Themen
12 Antworten
Der Richtigkeit halber:
Klimakondensator, nicht Klimakühler.
Ah ok, sry, wieder was dazugelernt.
Hab noch die Bilder vergessen:
Welcher der orangenen kreise ist die Öleinfüllschraube?
Danke
wir denken gemeinsam:
die Scheibe, wo was gefressen hat ist wo ?
die linke Schraube auf dem Bild ?
Kompresoren sind ja befüllt - wenn dieSchraube heraus ist - sollte da auch Öl kommen.
werksneu und überholt ist das richtige Öl in der richtigen Menge schon drin.
Danke fürs mitdenken.
Ja, ich gehe auch davon aus, dass es die linke Schraube ist.
War mir aber nicht sicher, da beim klimaservice auch öl mit ins system gegeben wird.
Aber das Öl aus dem kreislsuf kann jz gar nicht in die Kolbenkammer gelangen, oder doch.
Laut dem Verkäufer, der mir den überholten kompressor verkauft hat, muss das öl getauscht werden.
Laut diverser Youtube posts muss das öl kontrolliert werden, und die Menge ggfls angepasst werden.
Jetzt weiss ich halt nicht, was richtig ist…
Und ich möchte auch nichts falsch machen.
Gruß Babelee
wir sind verwirrt !
ein überholter Kompressor bei dem der Anwender vorher das Öl TAUSCHEN muß ?
nicht sonderlich vertrauenerweckend... wie viel von welchem Öl ?
auf den OEM Kompressoren steht sogar auf dem Typenschild / Aufkleber welches Öl und wie viel.
Öl kommt auch auf die Gasseite um die anderen Teile ( Membranen, Regelkolben etc. ) zu schmieren. Das macht aber der Klimamensch
An den Kolben überschneidet sich das Öl vom Triebwerk ( Taumelscheibe ) und Klimafüllung.
Achso, zu erwähnen wäre noch, dass der bei mir verbaute Klimakompressor keine Magnetkupplung hat, sondern immer mitläuft und sich wohl innerlich drucklos macht.
evtl. ist die Geschichte mit dem Öl dann auch anders?
Ich habe nochmal beim Händler nachgefragt.
Diese haben mir folgendes mitgeteilt:
Die gesamtölmenge ist 140ml. die hälfte wird in den Kompressor gemacht vor Einbau. die andere Hälfte bei der Erstbefüllung mit reingemischt.
vielleicht hilft das jemanden weiter :-)
Wenn der alte Kompressor gefressen hat dann muß die Anlage gespühlt werden weil Späne in den Leitungen sind.
Der neuer Kompressor wird sonst nicht lange funktionieren.
Nicht vergessen die Drossel zu erneuern dort sind am Sieb die Spähne hängen geblieben.
Hallo Nick-Nickel,
Das haben wir geprüft.
in unserem Fall waren keine späne Kreislauf.
Die Kolben haben nicht gefressen, sondern es ist auf der Antriebsseite kaputt gegangen ist.
Das Öl welches noch im System war war auch transparent.
gruß Babelee
Bei einen neuen Kompressor bei Audi gekauft sind 140ml Kompressoröl aufgefüllt.
Wenn die Anlage nicht gespühlt wird ist ja noch Restöl in den der Anlage verteilt.
Zitat:
Aus Elsa Win
Im Ersatzteile-Kompressor befindet sich die gesamte, für den Kältemittelkreislauf vorgesehene, Ölmenge. Wird der Klimakompressor ersetzt, ist deshalb die Ölmenge im Klimakompressor anzugleichen.
Vielen Dank für den Hinweis.
Wir haben nun Kompressor, Trockner und Kondensator getauscht, von dem her wird nur noch eine ganz kleine Menge restöl um Wärmetauscher sein.
Das werden wir beim befüllen beachten.
So, auch hier ein paar Abschließende Worte.
Bei der Klimabefüllung wurde das restliche Öl und auch Kontrastmittel eingefüllt.
die Klimaanlage funktioniert nun super seit mitte August. auch lange Fahrten (nach Spanien) uns heisse Temperaturen waren kein Problem.
ich hoffe dass dass noch lange anhällt.
Gruß Babelee